WMD informiert über digitale Rechnungsverarbeitung für Hochschulen auf der myconsult-„Wissenswerkstatt“ in Kassel

Ab dem 18. April 2020 müssen Hochschulen gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU in der Lage sein, strukturierte elektronische Rechnungen anzunehmen und zu verarbeiten. Für sie als subzentrale öffentliche Auftraggeber sind dabei noch viele Fragen offen. Diese zu beantworten hat sich die Wissenswerkstatt „E-Rechnung für Hochschulen“ am 20./21. Juni 2018 in Kassel zum Weiterlesen…

Google setzt auf Partnerschaft mit den Etablierten

Google sucht die Partnerschaft mit den „trusted guides“, den etablierten Medienhäusern wie ARD und ZDF: Dies ist die Kernaussage des Google-Managers Robert Richter auf dem 46. CHALLENGE-Workshop der Hochschule Bremen „Herausforderung Digitale Revolution. Bedeutung für die elektronischen Medien“, der am 1. Juni 2018 bei der Bremedia Produktion Bremen stattfand. Veranstalter Weiterlesen…

„…jetzt starten wir bald durch…!“

Die Heinrich-Böll-Sekundarschule in Bornheim-Merten vereinbart zwei neue KURS-Lernpartnerschaften mit der Kreissparkasse Köln, Filiale Bornheim und der Debeka, Geschäftsstelle Euskirchen. Durch die beiden neuen KURS-Lernpartner lernen die Schüler der Sekundarschule in Bornheim jetzt einerseits, wie es mit erfolgreicher Bewerbung in den Beruf gehen kann und andererseits, wie man vernünftig sein Leben Weiterlesen…

Kontinuierliche Füllstandsmessung mit geführten Radarsensoren von Balluff

Geführte Radarsensoren von Balluff sind für die wartungsfreie Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Feststoffen sowie zur Trennschichtmessung geradezu prädestiniert. Die geführten Radarimpulse entlang der Sonde gewährleisten eine präzise und stabile Messung mit einer absoluten Reproduzierbarkeit von ± 1mm und einer maximalen Linearitätsabweichung von ± 2mm. Die robusten Sensoren im Edelstahlgehäuse der Weiterlesen…

TeleTrusT-Innovationspreis 2018: Bewerbungsverfahren eröffnet

TeleTrusT ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis 31.08.2018 möglich. Das Bewerbungsformular ist unter https://www.teletrust.de/innovationspreis/ abrufbar. Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) den "TeleTrusT-Innovationspreis". Der Preis ist für Unternehmen und Institutionen bestimmt, die innovative, vertrau­ens­würdige und praxistaugliche IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung ent­wickelt haben Weiterlesen…

DocuWare Version 7 – Höchste Performance, Stabilität, Skalierbarkeit

DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, setzt mit DocuWare Version 7 neue Maßstäbe in Bezug auf Performance, Stabilität und Skalierbarkeit. Die Plattform wurde deutlich verbessert und um neue Funktionen erweitert. DocuWare positioniert sich damit weiterhin als erste Wahl für Unternehmen, die flexible, integrierte Content Services suchen. Mit der Weiterlesen…

Einsatz von torsionssteifen Metallbalgkupplungen in Spezial-Hochgeschwindigkeits-Prüfständen

Spezial-Hochgeschwindigkeits-Prüfstände werden zum Testen von Lagern eingesetzt. Bei diesen Tests werden die Auswirkungen unterschiedlicher Schmierstoffe auf die Gleiteigenschaften der Lager im Dauertest überprüft. Der konstruktive Aufbau eines solchen Prüfstandes muss unterschiedlichen Anforderungen genügen. Der Antrieb unterliegt dabei besonderen Bedingungen. Neben einer querkraftfreien Lagerung ist die Kupplung ein nicht zu unterschätzendes Weiterlesen…

Doxnet 2018: Compart fokussiert Dokumentenerstellung für Omni-Channel-Output

Zwölf Monate nach dem Marktstart von DocBridge Impress im vergangenen Jahr laufen bereits die ersten Kundenprojekte mit der Lösung zur universellen Dokumentenerstellung für Web, Print und Mobile. Über die dabei gemachten Erfahrungen wird Thorsten Meudt, Chief Marketing Officer (CMO) bei Compart, auf der diesjährigen Doxnet-Jahreskonferenz vom 25. bis 27. Juni Weiterlesen…