Intelligente Lösungen für die Leistungselektronik

Würth Elektronik eiSos stellt vom 5. bis 7. Juni 2018 auf der PCIM Europe in Nürnberg aus, der international führenden Fachmesse für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik, erneuerbare Energie und Energiemanagement. An Stand 229 in Halle 7 präsentiert der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente vier Themeninseln: diskrete Power-Management-Lösungen, Power Module, Wireless Power, Weiterlesen…

Silicon Microstructures: Niedrig-Differenzdrucksensor mit außerordentlicher Langzeitstabilität

SMI (Silicon Microstructures, Inc.), eine Tochtergesellschaft der Elmos, stellt mit der SM933X-Serie MEMS-Drucksensorsysteme für extremen Niedrigdruck vor. Der vollständig temperaturkompensierte und druckkalibrierte Sensor mit Druckbereichen von nur 125 Pa (0,50inch / 1,27cm inH2O) ermöglicht eine präzise Druckmessung in Klimatisierungen sowie industriellen und medizinischen Anwendungen. Die Ausgangsgenauigkeit (1% FS) und Langzeitstabilität Weiterlesen…

UNITY setzt weiter auf Wachstum in China

Die Managementberatung UNITY hat Xiaolong Hu (41) zum Partner ernannt. Damit würdigt sie insbesondere seine Leistungen beim Auf- und Ausbau des China-Geschäfts. Als Geschäftsführer der Landesgesellschaft UNITY Business Consulting (Shanghai) Co., Ltd. hat Hu seit 2014 zwei Niederlassungen in Shanghai und Peking aufgebaut. UNITY begleitet sowohl europäische Stammkunden auf ihrem Weiterlesen…

DAIKIN, e-design und Hörburger Drittplatzierte beim Deutschen Kältepreis 2018

Mit ihrem gemeinsam entwickelten Tool „WebDiagnose“ belegten sie den 3. Platz in der Kategorie „Intelligentes Monitoring von Kälte und Klimaanlagen“. In dieser Kategorie werden Produkte prämiert, die eine systematische, fortlaufende und kosteneffiziente Erfassung und Analyse von Kälte-Prozessen ermöglichen. Über die „WebDiagnose“ lassen sich die DAIKIN Kälte- und Klimasysteme VRV, SkyAir Weiterlesen…

Analytics und Evolution: der Lebenszyklus der Modelle

Wer sich von Künstlicher Intelligenz unterstützen lassen will, muss wissen: Analytics ist ein andauernder Prozess. Hat man ein Vorhersagemodell entwickelt, fängt die Arbeit erst richtig an. Denn die Welt verlangt – auch hier – nach permanenter Evolution. Wie der Lebenszyklus eines Modells aussieht, beschreibt unser Analytics-Consultant Timo Schulz. Hier geht Weiterlesen…

Von , vor

First Graphene erschließt sich nächstes, potenzielles Geschäftsfeld

Der Graphenproduzent First Graphene (ASX FGR / WKN A2ABY7) ist nach der Fertigstellung seiner Produktionsanlagen in Australien immer auf der Suche nach neuen, gewinnbringenden Märkten für seine Produkte. Dazu geht man Partnerschaften mit Unternehmen aus verschiedensten Bereichen ein, um Produkte zu identifizieren, die von der Beimischung von Graphen profitieren könnten. Weiterlesen…

Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ verlieh den DEUTSCHEN TGA-AWARD

Ausgezeichnet: Zum dritten Mal wurden am 8. Mai die besten zum Wettbewerb um den DEUTSCHEN TGA-AWARD eingereichten Projekte ausgezeichnet. Mit dem Preis, der wieder im Rahmen der Berliner Energietage verliehen wurde, will die Redaktion der Zeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ herausragende Planungsleistungen von TGA-Ingenieurbüros und technologische Innova-tionen für die Gebäudetechnik würdigen. Bei Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Cybersecurity Trends 2018

Wie können sich Unternehmen besser vor der wachsenden Zahl und der Komplexität an Cyberattacken schützen und sich zugleich für die Chancen der Automatisierung und Digitalisierung der Wirtschaft rüsten? Diese Fragen beleuchtet TÜV Rheinland in seinen „Cybersecurity Trends 2018”, die jetzt zum Download bereitstehen unter https://www.tuv.com/cybersecurity-trends-2018 „Unser Ziel ist, das Bewusstsein Weiterlesen…

Fachtagung ‚I4.0 – Fähigkeit von Werkzeugmaschinen‘ am 20. und 21. Juni in Schweinfurt

Der Marktwandel von einheitlichen zu kunden-individuellen Produkten, mit kleineren Losgrößen und kürzeren Produktlebenszyklen, stellt Fertigung und Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Als fachliche Leiterin der Tagung widmet sich Prof. Dr. Gordana Michos diesen Fragen und diskutiert mit Anwendern und Herstellern über Möglichkeiten, Erfahrungen und innovative Lösungen. Der erste Tagungstag beinhaltet Weiterlesen…