Optimale Produktionsauslastung im Mischwerk – Koordination von Rohstoffzulauf und Einbautakt

Zu viel produziert – wertvolles Mischgut landet auf der Halde. Zu wenig produziert – einen weiteren Baustellentag wegen 30, 40 Tonnen zu bewirtschaften ist sehr teuer. Doch wie produziert das Werk optimal – ohne Überschuss und Mindermenge? Die wirtschaftliche Baustellenplanung seitens des Baubetriebes mit Produktionsmenge je Tag, dem Transport mit Weiterlesen…

QIAGEN setzt auf weiteres Wachstum im Bereich Next-Generation-Sequencing mit signifikanten Portfolio-Ergänzungen im Jahr 2018

. – NGS-bezogener Umsatz soll 2018 auf $140 Mio. von $115 Mio. im Vorjahr gesteigert werden – Neue Enterprise Genomics Services unterstützen Kunden bei individualisierter Genpanel-Erstellung – GeneReader NGS System erhält optimierte proprietäre Chemie und verbesserte Genpanels QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute die Einführung einer Reihe Weiterlesen…

QIAGEN und DiaSorin kooperieren zur Automatisierung des QuantiFERON-TB Gold Plus Tuberkulose-Tests auf LIAISON-Analysesystemen

QIAGENs Kunden erhalten Zugang zur vollständig automatisieren Workflow-Lösung DiaSorin erweitert umfangreiches Testmenü für die LIAISON-Plattform um neue Inhalte; bereits 7.000 Systeme installiert QIAGEN erreicht Meilenstein von 40 Millionen durchgeführten QuantiFERON-TB Tests seit der Markteinführung QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Börse Frankfurt: QIA) und DiaSorin (FTSE Italia Mid Cap: DIA) gaben heute Weiterlesen…

Mit Etikettiergeräten effizient und erfolgreich arbeiten

Etikettiergeräte sind in der heutigen Zeit meist ausschließlich für größere Industrieproduktionen verfügbar. Doch auch immer mehr kleinere und mittelständische Unternehmen entscheiden sich für individuelle Etiketten, um Weinflaschen, Feinkostverpackungen oder Produkte zu kennzeichnen. Für die Etikettierung kleinerer Auflagen bietet Kempa Etiketten jetzt mit dem DWR Dispenser die passende Lösung. Der DWR Weiterlesen…

Geldwäschegesetz: Großer Aufwand, höhere Risiken

Die Neuregelung zum Geldwäschegesetz erhöht den Verwaltungsaufwand teilweise beträchtlich. Nachlässigkeit oder Unwissenheit können teuer werden. Seit Ende Juni gilt in Deutschland ein neues Geldwäschegesetz. Damit wurde eine entsprechende EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Ziel ist es, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Korruption effektiver zu bekämpfen. Im Zentrum des Gesetzes steht der Aufbau Weiterlesen…

Ziel und Bonussysteme sind nicht fair

Der IT-Unternehmer Sven Rimmelspacher kommt zu diesem Ergebnis, nachdem er über 12 Jahre sein Prämiensystem in 6 Optimierungsstufen kontinuierlich verbesserte. In seinem Blog agil-durchstarten.de beschreibt der erfolgreiche IT-Unternehmer seine Optimierungsphasen ausführlich. – bis er sich schließlich vom Bonussystem befreite. Sein Ergebnis nach der 6. Optimierung: „…Irgendwie funktionierte das alles nicht. Weiterlesen…