Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken in Würzburg

Über die Themen Versorgungssicherheit und Energiekosten diskutierten rund 90 Teilnehmer am 26. Juli beim Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken in der Zehntscheune in Würzburg. Neben den beiden Staatssekretären Franz-Josef Pschierer (Bayern) und Dr. Andre Baumann (Baden-Württemberg) waren auch der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann und der Vorstand der Stiftung Umweltenergierecht Thorsten Müller in die Weiterlesen…

Verwaltungsgericht Stuttgart entscheidet über Klage gegen Luftreinhalteplan

Das Handwerk der Region Stuttgart wertet das heutige Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans weiterhin als unsägliche Hängepartie. „Auch nach dem Urteil ist nicht klar, welche Fahrzeuge ab 1.1.2018 nach Stuttgart einfahren dürfen“, kommentiert Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, die Situation. Für Unternehmen sei das eine Weiterlesen…

Stranggießanlage CC6 bei DILLINGER erzeugt erstmals 600 Millimeter dicke Brammen

Die SMS group (www.sms-group.com) hat bei DILLINGER, Deutschland, die Stranggießanlage CC6 für eine Brammendicke von 600 Millimetern erweitert. Damit wird das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der CC6 aufgeschlagen. Die Inbetriebnahme wurde am 25. Juli 2017 mit dem ersten Guss einer Bramme mit einer Dicke von 600 Millimetern erfolgreich gestartet. Es Weiterlesen…

Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2017

Vom 07. – 09. November 2017 findet in Berlin die siebte Jahreskonferenz Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom statt, die praxisbezogene Austauschplattform für den deutschsprachigen Raum, bei der alle relevanten Marktteilnehmer anwesend sein werden, und die Partizipierenden eine optimierte Teilnahme am Regelenergiemarkt verspricht. Denn mit der Zunahme des Ausbaus der erneuerbaren Weiterlesen…

Ultraschall-Einwegschranke in verschiedenen Gehäusebauformen

Mit der neuen ews Ultraschall-Einwegschranke hat microsonic sein Sortiment an Abstandssensoren erweitert. Die Ultraschallschranke ist sowohl im quaderförmigen Miniaturgehäuse als auch im zylindrischen M18 Gehäuse erhältlich. Sie stehen mit einem Schaltausgang in pnp-Schalttechnik zur Verfügung. Die ews-Sensorfamilie deckt einen Arbeitsbereich von 10 mm bis 2.500 mm ab. Die Einwegschranke besteht Weiterlesen…

Drei „Zeitzeichen“ errichtet – Projekt zur Geschichte der Uni-Standorte fertiggestellt

Die drei Standorte der Universität Potsdam – Am Neuen Palais, Golm und Griebnitzsee – blicken jeweils auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Das Projekt „Zeitzeichen“ holt sie in die Gegenwart zurück und macht sie Interessierten zugänglich: Es dokumentiert die Bau- und Nutzungsgeschichte jedes Campus – direkt vor Ort und zusätzlich im Weiterlesen…

Stufenverzinsliche Optionsanleihe 2009/2017 wird vorzeitig zurück gezahlt

Die Biofrontera AG, Leverkusen (nachfolgend die "Gesellschaft"), hat die stufenverzinsliche Optionsanleihe von 2009/2017 (ISIN DE000A0Z1690, DE000A0Z17A1, DE000A0Z17B9) im Nennwert von insgesamt bis zu EUR 10.000.000 begeben. Die Laufzeit endet gem. den Anleihebedingungen am 31. Dezember 2017. Die Gesellschaft ist nach den Anleihebedingungen aber berechtigt, nach Ankündigung gegenüber den Anleihegläubigern die Weiterlesen…

Geringwertige Wirtschaftsgüter: Wie Arbeitnehmer von der Erhöhung des Grenzwerts auf 800 € ab 2018 profitieren

Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Arbeitsmitteln einschließlich Umsatzsteuer können im Jahr der Anschaffung oder Herstellung in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt werden, wenn sie für das einzelne Arbeitsmittel – ohne Umsatzsteuer – die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter nicht übersteigen (R 9.12. LStR). Für Anschaffungen bis zum 31.12.2017 beträgt der Grenzwert Weiterlesen…