EU-Recht untersagt zusätzliche nationale Bauproduktanforderungen

Dipl.-Ing. Jochen Meilinger, 1. Vorsitzender der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. (GIN), erachtet die seit Mitte Oktober 2016 in der EU geltende Deklarationspflicht für Bauprodukte als unzureichend. Denn: Bei der CE-Zertifizierung nach europäischem Recht besteht die Gefahr, dass Hersteller ungünstige Produkteigenschaften einfach unter den Tisch fallen lassen. Weiterlesen…

GUIDE SHARE Usergroup Jahrestagung 2017: Die Facetten der Digitalisierung

GUIDE SHARE, die IBM Benutzervereinigung, richtet für Entscheider und Führungskräfte ihre Jahrestagung der DACH-Region in Leipzig vom 22. bis 24. Mai aus. Hauptthema ist in diesem Jahr die Auslotung der unterschiedlichsten Facetten der Digitalisierung. Unternehmen und Gesellschaft sind längst in der Digitalisierung angekommen – sie ist nicht mehr die Zukunft, Weiterlesen…

Studierende der Hochschule Bremen eine Woche zu Gast in Danzig

Unter der Leitung der Koordinatorinnen Monika Kowalska und Monika Grottel (University of Gdansk) sowie der Professorin Dr. Martina Röhrich (Hochschule Bremen (HSB)) verbrachten Studierende der HSB eine eindrucksvolle Studienwoche an der langjährigen Partneruniversität im polnischen Danzig. Den akademischen Mittelpunkt dieses vom DAAD geförderten Projektes bildete in diesem Jahr ein Unternehmensplanspiel. Weiterlesen…

Nach dem Ü-Zeichen: GIN sieht beste Perspektiven für RAL-Gütesicherung

Auf Bauprodukten, die nach europäischen Normen geregelt sind, darf das Ü-Zeichen nicht mehr angebracht werden, um die Erfüllung weitergehender nationaler Anforderungen zu bestätigen. Stattdessen ist die alleinige CE-Zertifizierung Pflicht. So bestimmt es ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus 2014, das nach einer 2-jährigen Übergangsfrist seit Mitte Oktober letzten Jahres umzusetzen Weiterlesen…

Feuerwehrwissen – HUSS MEDIEN startet innovative Lernplattform für Feuerwehren

Lebenslang lernen macht vor den Einsatzkräften der Feuerwehr nicht halt. Es soll aber Freude bereiten und das eigene Können herausfordern. Diese Maxime setzt der Fachverlag mit seiner neuen Lernplattform FEUERWEHR WISSEN in Kooperation mit FireCircle und der d-education GmbH um. Das Thema des ersten Moduls  im Heft Feuerwehr und auf Weiterlesen…

Countdown für Logistics Hall of Fame-Vorschläge läuft

Der Countdown läuft. Noch bis zum 8. Mai können Personen für die Aufnahme in die Weltruhmeshalle der Logistik vorgeschlagen werden. Die Leistung für die Logistik kann technisch, strategisch, wissenschaftlich, betriebswirtschaftlich oder unternehmerisch sein. Entscheidend ist, dass sie nicht nur für ein einzelnes Unternehmen von Vorteil ist, sondern positive Auswirkungen auf Weiterlesen…

Mit 1125 km/h reisen? Studenten geben beim CADENAS Industry-Forum Einblicke in revolutionäre SpaceX Hyperloop Projekte

Ryerson University und TU München stellen ihre preisgekrönten Projekte für das Transportsystem der Zukunft vor  In nur 30 Minuten von Berlin nach München zu reisen, klingt wie eine Szene aus einem Science-Fiction Film. Aber die rund 500 Kilometer in etwa einer halben Stunde zurückzulegen, kann mit dem revolutionären Hochgeschwindigkeitstransportsystem Hyperloop Weiterlesen…

Sicherer kombinierter Personen- und Fahrverkehr mit dem Schnelllauftor NOVOSPRINT® Duo

Diese innovative neue Variante des Schnelllauftors mit seitlich aufrollenden Torhälften verfügt über zwei unabhängig voneinander aktivierbare Torflügel. Ideal, wenn Sie aus Sicherheitsgründen in einem Durchgang den Stapler- und Personenverkehr oder zwei Fahrspuren voneinander trennen wollen. NOVOSPRINT Duo wird insbesondere Sicherheitsverantwortliche und –bewusste ansprechen. Wenn keine separate Tür neben dem Tordurchgang Weiterlesen…