Projektphase II des Projektes „Biologisches Repowering zur Erhöhung der Biogasanlagenleistung (BioRePow)“

Die bedarfsgerechte Erzeugung und Bereitstellung von elektrischem Strom ist eine der großen Herausforderung der Energiewirtschaft, besonders im Blick auf die zunehmende Einspeisung von Strom aus den erneuerbaren Energien. Die Umwandlung von elektrischem Überschussstrom in den chemischen Energieträger Wasserstoff durch Power-to-Gas Weiterlesen…

Von , vor

W3+ Fair Wetzlar 2018: CeramOptec zeigt Fasern für Oberflächenbearbeitung und UV-Langzeiteinsatz

Fasern für industrielle sowie labor- und medizintechnische Applikationen stehen im Mittelpunkt des Auftritts von CeramOptec auf der W3+ Fair 2018 in Wetzlar. Gezeigt werden Faserkomponenten für die Oberflächenbearbeitung und den UV-Langzeiteinsatz sowie für Anwendungen mit weitem Spektralbereich. CeramOptec, Spezialist für Weiterlesen…

Ressourceneffizienz und Qualität verbessert – Reststoffkreislauf geschlossen

Mithilfe intelligenter Regeltechnik und einer neuen Walzentechnologie senkte der Süßwarenproduzent Nappo & Moritz seinen Prozessenergieeinsatz. Reststoffe können nunmehr als Tierfutterkomponenten verwertet werden. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung erhielt das Unternehmen von der Effizienz-Agentur NRW, dem Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz in Weiterlesen…

Förderaufruf „Ressource.NRW – innovative ressourceneffiziente Investitionen“ – Infoveranstaltung für Unternehmen am 17. Januar in Steinfurt

Das Wirtschaftswachstum muss konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden, und der schonende und effiziente Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist dafür unerlässlich. Der 2017 gestartete Aufruf "Ressource.NRW – Innovative ressourceneffiziente Investitionen" des NRW-Umweltministeriums richtet sich an kleine und mittlere produzierende Unternehmen, Weiterlesen…