Mit dem elektrischen Abgasturbolader steigert Mercedes-AMG Effizienz und Performance

Die Zukunft von Mercedes-AMG wird elektrisch und verbindet dabei hohe Effizienz mit einem Plus an Fahrdynamik. Um diese Kombination bestmöglich zu realisieren, arbeiten die Affalterbacher Entwickler mit Hochdruck an innovativen Technologien, die das Performance-Niveau auf eine neue Ebene heben werden. Weiterlesen…

Werkzeug-Schnellspannsystem „Flexline I 4.0-ready“ überwacht Spannstelle und Fertigungsprozess kontinuierlich

„Flexline Industrie 4.0-ready“, das neue Werkzeug-Schnellspannsystem von ROEMHELD für Pressen und Stanzen, stößt auf lebhaftes Kundeninteresse. Vielen Pressenbetreibern gefalle, dass sich ihre Anlagen dadurch mit wenig Aufwand digitalisieren und vernetzen lassen, so Andreas Reich, Produktbereichsleiter Werkzeugspanntechnik bei dem Spanntechnikspezialisten. Die Weiterlesen…

Führende Microsoft Partner fusionieren

Glück & Kanja, zum wiederholten Mal weltweiter Microsoft-Partner des Jahres im Bereich Modern Workplace sowie aktueller Country Partner of the Year in Deutschland, und die GAB ExactlyIT Solutions, ebenfalls mit dem Microsoft Country Partner of the Year Award ausgezeichnet, fusionieren. Die beiden Unternehmen besetzen die zwei Spitzenpositionen Weiterlesen…

Von , vor

Grüner Wasserstoff erobert Gebäudesektor: weltweit erstes emissionsfreies Heimspeichersystem marktreif

Das Berliner Unternehmen Home Power Solutions (HPS) hat die breite Marktverfügbarkeit des weltweit ersten, auf grünem Wasserstoff basierenden Heimspeichersystems Picea® bekannt gegeben. Dieser Meilenstein konnte durch ein gemeinsames Projekt mit EIT InnoEnergy, einem der europaweit größten Investoren in nachhaltige Energieinnovationen, Weiterlesen…

Brückenertüchtigung mit feuerverzinktem Stahl – Entlastungskonstruktion der Zubringer-Brücke A67/A3

Feuerverzinkter Stahl kommt als Werkstoff für Brückenneubauten, Fahrbahnübergänge und vielfach auch für Brückenertüchtigungen zum Einsatz. Durch Ertüchtigung können marode Brücken weiter betrieben oder intakte Brückenbauwerke an steigende Verkehrsbelastungen angepasst werden. Im Gegensatz zu Brückenneubauten, die mit vergleichsweise langen Planungszeiträumen sowie Weiterlesen…