WEMAG-Batteriespeicherkraftwerk überzeugt am Markt

Das Batteriespeicherkraftwerk der WEMAG überzeugt am Markt. Für die Refinanzierung wird seine vom Übertragungsnetzbetreiber präqualifizierte Leistung in Höhe von 10 Megawatt (MW) am Primärregelleistungsmarkt angeboten. „Von den 37 Vermarktungen im vergangenen Geschäftsjahr bekam das Batteriespeicherkraftwerk Schwerin 36 Mal den Zuschlag“, resümierte WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Murche. Seit der Inbetriebnahme des Batteriespeicherkraftwerks Schwerin Weiterlesen…

Energienetz der Zukunft

Energiewende in Deutschland bedeutet, dass die Struktur der Stromerzeugung sich grundlegend ändert. Es gibt immer weniger große Kraftwerke und immer mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, die wetterabhängig Strom bereitstellen. Die Netzbetreiber der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind schon heute Vorreiter bei der Integration erneuerbarer Energien in die Weiterlesen…

Eine Maus steht unter Strom

Seit 21 Jahren ist es beim Energieversorger WEMAG Tradition, in der Vorweihnachtszeit kleine Geschenke an die Kindertagesstätten in ihrem Versorgungsgebiet zu übergeben. Den Auftakt zu dieser Aktion haben heute Sozialministerin Stefanie Drese und WEMAG-Vorstand Thomas Murche in der „Kindertagesstätte für ALLE“ in Retgendorf gesetzt. Überreicht wurde vor leuchtenden Kinderaugen das Weiterlesen…

Spende statt Geschenke

Anstatt Geschäftspartnern und Kunden kleine Geschenke zu geben, spendet die WEMAG in diesem Jahr wieder das Geld gemeinnützigen Einrichtungen. 1.500 Euro überreichte WEMAG-Pressesprecherin Diana Kuhrau der SOZIUS Pflege- und Betreuungsdienste Schwerin gGmbH, die sich im Demmlerhaus seit mehr als 70 Jahren um Kinder und Jugendliche kümmert, die für eine bestimmte Weiterlesen…