WEMACOM erhält Zuschlag für zwei zusätzliche Projektgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Seit November 2017 widmet sich die WEMACOM Breitband GmbH im Landkreis Ludwigslust-Parchim der umfangreichen Aufgabe, die unterversorgten Haushalte mit modernen Breitbandinternet-Anschlüssen zu versorgen. Nach europaweiten Ausschreibungen hat die WEMACOM in bislang 19 Projektgebieten des Landkreises den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau bekommen. Ende Januar sind die Randlage Schwerin und Teilgebiete Weiterlesen…

„WEMAG Ökostrom Aktiv“ unter Top 10 der Ökostromprodukte

Für ihre Januarausgabe haben die Redakteure des Verbrauchermagazins „Öko-Test“ 69 Ökostromprodukte unter die Lupe genommen. Zehn von ihnen haben die Bewertung „sehr gut“ erhalten. Darunter befindet sich auch das Produkt „WEMAG Ökostrom Aktiv“. Die Tests haben auch einbezogen, ob die Ökostromprodukte zum zusätzlichen Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen, inwieweit der Weiterlesen…

WEMAG stellt die kundenfreundlichsten Energierechnungen im Nordosten

Das Deutsche Institut für Energietransparenz (DIFET) untersucht jährlich die Rechnungen von Energieversorgern auf ihre Kundenfreundlichkeit. Im Jahr 2020 hat das Marktforschungsinstitut die Rechnungen von insgesamt 184 Energieversorgungsunternehmen bundesweit geprüft. Die Strom- und Gasrechnungen der WEMAG haben in Mecklenburg-Vorpommern am besten abgeschnitten. Sowohl die Strom- als auch die Gasrechnungen der WEMAG Weiterlesen…

Weihnachtsspende statt Geschenke

„Wir stehen den kranken Menschen und ihren Angehörigen in ihrer schwersten Zeit zur Seite. Ein würdevolles Ausklingen des Lebens wird mit viel Wärme, Herzlichkeit und Zuneigung begleitet. Im Mittelpunkt stehen bei uns nur noch die schönen Dinge des Lebens, wie Lachen, gutes Essen, gemeinsame Spielenachmittage, Spaziergänge durch unseren Park oder Weiterlesen…

WEMAG und Syneco beteiligen sich an Biogasanlagen-Spezialisten (-) SK Verbundenergie AG

Der Energieversorger WEMAG AG mit Sitz in Schwerin und die Syneco Trading GmbH, Deutschlands größter kommunaler Energiehändler, haben Geschäftsanteile an der SK Verbundenergie AG (SKVE), Regensburg, erworben. Die beiden Unternehmen aus der Thüga-Gruppe übernehmen jeweils 12,5% plus eine Aktie an der SKVE. Die SK Verbundenergie AG ist ein Software- und Weiterlesen…

„Grüner Wasserstoff oder schwarzes Öl: Wie gelingt die Energiewende auf See?“

Welchen Beitrag muss die maritime Wirtschaft zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors leisten? Wie gut können deutsche Reeder im globalen Wettbewerb standhalten, wenn ab 2021 die C02-Abgaben steigen?  Welche alternativen Technologien sind marktreif und wird das der maritiem Wirtschaft in MV helfen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen Folge von PFEIFFER.FRAGT Weiterlesen…