Berufsverband der Insolvenzverwalter wählt Vorstand und Beirat für die nächsten vier Jahre

Die Mitgliederversammlung des Berufsverbands der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands, VID, hat anlässlich ihrer Jahrestagung am 5. Mai in Leipzig Vorstand und Beirat für die nächsten vier Jahre gewählt. Der VID-Vorsitzende Dr. Christoph Niering, Niering Stock Tömp (Köln) wurde im Amt bestätigt. Jutta Rüdlin, BRRS Rechtsanwälte (Melsungen), Michael Bremen, PLUTA Rechtsanwalts Weiterlesen…

Unternehmensinsolvenzen im Februar: Weiterhin nur leichter Anstieg

Die Zahl der Insolvenzverfahren steigt in den letzten Monaten wieder leicht an. Nach dem durch Staatshilfen erzeugten Rückgang der Insolvenzen während der Coronajahre nähern sich die Zahlen nun wieder einem Normalwert an. Einige Branchen sind vom Anstieg der Insolvenzen aber besonders betroffen. Laut Statistischem Bundesamt* ist die Zahl der beantragen Weiterlesen…

Unternehmensinsolvenzen im Januar 2023: Normalisierung auf niedrigem Niveau

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Januar 2023 zwar deutlich gestiegen. Doch schaut man auf die langjährige Statistik, handelt es sich immer noch um eine Normalisierung auf niedrigem Niveau. Mit heutiger Pressemitteilung* berichtet das Statistische Bundesamt über den deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im Januar 2023 und die Entwicklung für den Weiterlesen…

VID verleiht Uhlenbruck-Preis zum vierten Mal

Der Berufsverband der Insolvenzverwalter verleiht im Herbst zum vierten Mal den Uhlenbruck-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Insolvenz-, Restrukturierungs- und Sanierungsrecht. Bewerbungen für den mit 5.000 € dotierten Wissenschaftspreis können bis zum 30.06.2023 eingereicht werden. Der Berufsverband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands, VID, verleiht im November anlässlich des Deutschen Insolvenzverwalterkongresses bereits Weiterlesen…

Unternehmensinsolvenzen 2022: Nur geringer Anstieg – befürchtete Insolvenzwelle bleibt weiterhin aus

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2022 ist im Vergleich zum Vorjahr nur leicht gestiegen. Trotz großer Befürchtungen ist eine Insolvenzwelle weiterhin ausgeblieben. Der Berufsverband der Insolvenzverwalter erwartet auch für 2023 nur einen moderaten Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Das Statistische Bundesamt* hat heute die endgültige Zahl der Unternehmensinsolvenzen für das Jahr Weiterlesen…

VID kritisiert jüngsten EU-Vorschlag zur Harmonisierung des Insolvenzrechts

Am 7.12.2022 hat die EU-Kommission einen umfangreichen Vorschlag zur Harmonisierung der Insolvenzrechte in Europa vorgelegt. Der VID sieht neben einigen interessanten Ideen zentrale Defizite dieses Vorschlags und äußert in seiner Stellungnahme deutliche Kritik. In einer umfangreichen Stellungnahme hat sich der VID zum Vorschlag einer Richtlinie des europäischen Parlaments und des Weiterlesen…

Einfluss staatlicher Hilfsprogramme auf das Insolvenzgeschehen nimmt ab

Die gestiegene Zahl der eröffneten Unternehmensinsolvenzen im November 2022 erreicht fast das Insolvenzniveau des Novembers im Vorcoronajahr 2019. Erstmalig zeigen die Corona- und Energiepreishilfen keinen starken Effekt mehr auf die Insolvenzstatistik. Mit heutiger Pressemitteilung* veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im November 2022 und die weitere Entwicklung des Weiterlesen…

Trotz leichter Steigerung der Unternehmensinsolvenzen, keine Insolvenzwelle in Sicht

Die Zunahme an Unternehmensinsolvenzen im Dezember 2022 ist noch kein Indikator für einen langfristigen starken Insolvenzanstieg. Quartalsenden weisen in der Regel einen Anstieg an Insolvenzen aus. Das Statistische Bundesamt hat mit heutiger Pressemitteilung* die Zahl der Unternehmensinsolvenzen für Oktober 2022 sowie eine Prognose für den zurückliegenden Monat Dezember veröffentlicht. Demnach Weiterlesen…

Weiterhin wenig Bewegung bei den Unternehmensinsolvenzen

Im November 2022 steigen die Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vormonat leicht an. Im langjährigen Vergleich ist diese Zahl aber immer noch sehr niedrig. Eine Änderung könnte sich im kommenden Jahr in der Baubranche ergeben. Mit heutiger Pressemitteilung* veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen für Januar bis September 2022 Weiterlesen…

Weiterhin keine Dynamik bei Unternehmensinsolvenzen

Nach einem deutlichen Rückgang im September (-20,6 %) steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Oktober (+18,4 %) wieder an. Anders als man erwarten würde, zeigt das monatliche Auf und Ab aber keine eindeutige Tendenz nach oben. Obwohl viele Unternehmen vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten stehen, treten nur wenige den Gang zum Insolvenzgericht Weiterlesen…