Überarbeitung VDMA-Einheitsblatt 24247-2: 2018-02 liegt vor

Unter Berücksichtigung der „Verordnung (EU) 2015/1095“, wurde die Überarbeitung des VDMA-Einheitsblattes 24247-2 beschlossen. Die überarbeitete Fassung ermöglicht eine saisonale Bewertung. Das Inkrafttreten der „Verordnung (EU) 2015/1095 – erschienen am 1. Juli 2016 – gab Anlass zur Überarbeitung von VDMA 24247-2:2011-05. Grundlage der Verordnung ist der Erlass der Kommission vom 5. Weiterlesen…

Maschinenbau treibt digitalen Wandel auch auf Plattformen voran

• Studie: Digitale Services stehen im Mittelpunkt • VDMA: Thema muss in der Unternehmensspitze verankert werden – auch im Mittelstand Der digitale Wandel wird vom Maschinenbau erfolgreich vorangetrieben – bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer Weiterlesen…

Produktion im Maschinenbau wächst 2017 um real 3,1 Prozent

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Produktion im Maschinenbau im vergangenen Jahr preisbereinigt um 3,1 Prozent gestiegen und hat damit ein Volumen von rund 212 Milliarden Euro erreicht. Die Prognose der VDMA-Volkswirte von 3 Prozent Wachstum hat sich erfüllt. Der Jahresumsatz im Maschinen- und Anlagenbau hat sich nach Weiterlesen…

VDMA zu den Energieplänen von CDU/CSU und SPD: „Man war schon weiter!“

„Gegenüber bekannt gewordenen, durchaus sachgerechten und ambitionierten Vorversionen fällt das Koalitionspapier in der Energiepolitik und den angrenzenden Themen stark ab. Rückzieher bei der Treibhausgas-Bepreisung oder bei der nötigen Reform von Umlagen und Steuern auf verschiedene Energieträger, klingen weniger nach „jetzt aber richtig“ als nach „weiter so“. Die neue Regierung steuert Weiterlesen…

VDMA: „Halbherzig, lustlos, uninspiriert“

Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen entspricht ganz ihrer Vorgeschichte: halbherzig, lustlos, uninspiriert. Der notwendige Neuanfang bleibt aus. Stattdessen setzen Union und SPD – unbeeindruckt von aktuellen Herausforderungen – die Politik der alten GroKo fort, mit noch höheren Staatsausgaben Weiterlesen…

VDMA: Dieser Tarifabschluss schmerzt

Zum Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Dieser Tarifabschluss tut vor allem den vielen Mittelständlern im Maschinen- und Anlagenbau richtig weh. Die komplexen Vereinbarungen und Prüfpflichten zur Arbeitszeit werden im betrieblichen Alltag zu erheblichen Unsicherheiten führen. Zudem verschärft die äußerst großzügige Regelung zur Verkürzung der Arbeitszeit Weiterlesen…

Gelungener Jahresabschluss in den Auftragsbüchern

Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Dezember um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Auslandsbestellungen verbuchten ein Plus von 5 Prozent. Dabei kamen die Impulse allein aus den Nicht-Euro-Ländern (plus 10 Prozent). Die Bestellungen aus den Euro-Partnerländern lagen um 8 Prozent unter der Vorjahresbasis, die Weiterlesen…

Windenergie im Bundesrat – VDMA Power Systems unterstützt Initiativen pro Energiewende und Industriestandort

Der Bundesrat beschloss in seiner heutigen Sitzung, die Genehmigungspflicht für alle Projekte für die Jahre 2018 und 2019 festzuschreiben, das Ausschreibungsvolumen für die dritte Ausschreibungsrunde in 2018 auf 1.115 Megawatt und für die vierte auf 1.650 Megawatt zu erhöhen und die Realisierungsfrist für Bürgerenergiegesellschaften zu verringern. Die Landesregierungen Niedersachsens und Weiterlesen…

VDMA: Digitalisierung als Job-Motor für Deutschland!

Zur angeblichen Bedrohung von Millionen Stellen erklärt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker: „Eine erfolgreiche Digitalisierung ist die Grundvoraussetzung für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland. Sie bietet die Chance, in den kommenden Jahren zum Job-Motor für Deutschland zu werden. Digitale Technologien werden die Produktivität menschlicher Arbeit in fast allen Bereichen wesentlich steigern. Dabei Weiterlesen…