Bauphysiktagung der TU Kaiserslautern befasst sich mit energieeffizienten Gebäuden

Die Energieeffizienz, das Raumklima und die Sanierung von Gebäuden stehen im Mittelpunkt der Bauphysiktage, die am 25. und 26. Oktober im Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern stattfinden. Dazu kommen Fachleute aus Forschung und Berufspraxis zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Organisiert wird die Tagung vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Universität Kaiserslautern Weiterlesen…

TU Kaiserslautern schneidet in zwei internationalen Universitätsvergleichen gut ab

Gleich in zwei internationalen Hochschulvergleichen konnte sich die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) behaupten: Das Magazin Times Higher Education bescheinigt in seinem aktuellen „World University Ranking“, dass die TUK in Ingenieurwissenschaften und Technik sowie Informatik zu den besten Universitäten weltweit zählt. Ebenfalls gute Werte erhielt sie beim „U-Multiranking“, das von der Weiterlesen…

Tagung befasst sich mit Entwicklung von Produkten in der Industrie 4.0

Wie wird die Digitalisierung Produktionsabläufe verändern? Wie werden Maschinen künftig miteinander vernetzt sein? Was passiert in Fabriken, wenn reale und virtuelle Welt verschmelzen? Über Fragen wie diese diskutieren am Mittwoch, den 11. Oktober, Experten aus Forschung und Wirtschaft bei der Tagung „Business of Engineering – Unternehmens – und Engineering-Prozesse von Weiterlesen…

Internationale Tagung der TU Kaiserslautern widmet sich dem ultraschnellen Magnetismus

Vom 9. bis 13. Oktober kommen in Kaiserslautern über 150 Experten aus aller Welt zur „Ultrafast Magnetism Conference“ zusammen. Bei der Tagung geht es um neueste Erkenntnisse des ultraschnellen Magnetismus, dessen Grundlagen sich nur auf atomarer Ebene verstehen und mit neuesten Techniken beobachten lassen. Forscher versprechen sich davon künftig auch Weiterlesen…

Grenzüberschreitendes Forschungsprojekt zur Sicherheit in urbanen Räumen erhält Millionenförderung für TU Kaiserslautern

Ein neues deutsch-französisches Forschungsprojekt, an dem Forschungsgruppen aus Mathematik und Raum- und Umweltplanung (RU) der TU Kaiserslautern (TUK) beteiligt sind, erhält knapp 1,13 Millionen Euro Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Projekt „Organisierte Umzüge und Demonstrationen im Öffentlichen Raum: Planung und Krisenmanagement bei hohem Konfliktpotenzial in Weiterlesen…

Lehren und Lernen mit digitalen Medien nimmt Fahrt auf – Bildungsministerin besucht das Projekt U.EDU an der Technischen Universität Kaiserslautern

Der steigende Bedarf an Digitalisierung in Schulen ist aktuell ein sehr stark diskutiertes Thema. Nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Lehrkräften müssen dazu umfassende Kompetenzen aufgebaut werden. Seit 2016 arbeiten im Projekt „Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU)“ verschiedene interdisziplinäre Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern (TUK) an der Frage, Weiterlesen…

Die Zukunft im Visier: neuer Karriereweg für Professuren an der TU Kaiserslautern erhält 7 Millionen Euro Förderung

Die TU Kaiserslautern (TUK) ist beim Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (NBest-WISNA) erfolgreich. Mit der Bewilligung von knapp 7 Millionen Euro kann die Etablierung eines neuen Karriereeinstiegs für sieben Professuren finanziert werden. Der Bund hatte insgesamt eine Milliarde Euro bereitgestellt, um langfristig 1.000 Tenure-Track-Professuren deutschlandweit zu fördern. Insgesamt 75 Weiterlesen…

Tagung befasst sich mit ökologischem Strukturwandel von Industrieregionen

Ob brachliegende Industrieflächen oder der Rückgang von Einwohnerzahlen – viele Städte unterziehen sich einem Strukturwandel und den damit einhergehenden Problemen: Doch wie mit dem Leerstand umgehen? Damit befassen sich Professorin Dr. Karina Pallagst und ihr Team an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Gemeinsamen mit Forscherkollegen der mexikanischen Universität in Guadalajara Weiterlesen…

Stahlbeton-Forschung: 900 Teilnehmer zu Gast bei Tagung an der TU Kaiserslautern

Die Lebensdauer alternder Brücken, Beton aus rezyklierten Gesteinskörnungen, neue Befestigungstechniken sowie Aktuelles aus der Forschung und dem Regelwerk zum Hochbau: Diese und weitere Themen stehen vom 20. bis 21. September im Mittelpunkt der 5. Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb). Auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) werden Weiterlesen…

Erste Ergebnisse bei Bundestagswahl-Studie: Suchmaschine Google personalisiert kaum

Welche Ergebnisse zeigt die Suchmaschine Google an, wenn es um Politiker, Parteien und die Bundestagswahl geht? Werden die Treffer der Ergebnisliste personalisiert? Diesen Fragen geht derzeit das Team um Informatik-Professorin Dr. Katharina Anna Zweig von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation (NGO) AlgorithmWatch nach. Bislang hat es Weiterlesen…