TÜV SÜD: Verkehrsschild Glätte – ein echter Praxishelfer

Kleines Schild – große Bedeutung: Das Gefahrzeichen Schnee oder Eisglätte warnt Autofahrer frühzeitig vor Streckenabschnitten, auf denen es häufiger glatt ist. Dazu gehören beispielsweise Brücken oder Straßen über offenes Gelände. Das Schild ist ein echter Helfer –gerade, wenn man sich auf unbekanntem Terrain bewegt. „Wird es draußen kalt und droht Weiterlesen…

Von der Quelle bis zur Lieferung – Regionalität wird immer wichtiger

Steigende Preise, reduzierte Fördermittel und neue Wettbewerber kennzeichnen den Markt für Erneuerbare Energien. Die Zertifizierungen von TÜV SÜD bieten Erzeugern und Händlern die Möglichkeit, sich in diesem dynamischen Markt gut sichtbar zu positionieren. Auf der E-world 2019 in Essen präsentiert TÜV SÜD sein gesamtes Angebot für die Zertifizierung von Erneuerbaren Weiterlesen…

TÜV SÜD: Zulassungsregeln für Fahrzeuge verändern sich stark

Die Zulassungsverfahren für neue Fahrzeuge sind derzeit großen Veränderungen unterworfen. TÜV SÜD, OEM und Behörden befassen sich intensiv damit. Einen besonderen Schwerpunkt bilden weiterhin Abgastests und die Prüfung automatisierter Fahrzeuge. Auf der seit Jahren etablierten TÜV SÜD-Fachtagung „Homologation“ diskutierten Experten jetzt aktuelle Probleme und die Weiterentwicklung der Homologation im nächsten Weiterlesen…

TÜV SÜD: Synergien zwischen Qualitätsmanagement und Datenschutz nutzen

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit Mai in Kraft und steht bei vielen Unternehmen noch immer weit oben auf der Prioritätenliste. Gerade Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern verfügen selten über das breit gefächerte Fachwissen zur Umsetzung der EU-weit gültigen Verordnung. Zur Unterstützung bietet TÜV SÜD auch 2019 wieder Best Practice Weiterlesen…

TÜV SÜD: Kleine Teile, große Wirkung

Leere Batterie, vereiste Türschlösser, gefrorene Türdichtungen, eingefrorene Scheibenwaschanlagen: Im Winter stößt die technische Verfügbarkeit häufig an Grenzen. Die Gründe dafür ließen sich häufig sehr einfach vermeiden. Beleuchtung, Flüssigkeiten, Schlösser, Türen sollten vor dem Winter einfach noch einmal genau unter die Lupe genommen werden. Eine Checkliste von den TÜV SÜD-Experten. „Wer Weiterlesen…

BIM muss auf schnellen Return on Investment ausgerichtet sein

Die Anwendbarkeit von Building Information Modeling (BIM) über den kompletten Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturbauten hinweg ist durch erfolgreiche Pilotprojekte nachgewiesen. Über alle Aspekte der BIM-Transformation und BIM-Adaption für digitales Planen, Bauen und Betreiben informiert TÜV SÜD auf der BIM World MUNICH 2018, die am 27. und 28. November 2018 Weiterlesen…