TÜV SÜD informiert: Acrylamid auch zu Hause minimieren

Krapfen und süßes Schmalzgebäck gehören zur Faschingszeit einfach dazu. Wer sie selber herstellt oder einfach aus Vorprodukten fertig bäckt, sollte eine wichtige Regel kennen: Leichtes Bräunen reicht völlig aus. TÜV SÜD erklärt, was dahinter steckt. Beim Backen, Braten, Rösten, Grillen und Frittieren von Lebensmitteln entsteht Acrylamid. Es gilt als potenziell Weiterlesen…

TÜV SÜD Akademie und Advimo veranstalten BIM Basics Seminar

Wer neue Gebäude für Ministerien und den öffentlichen Sektor planen und bauen will, muss dies bald mit Building Information Modeling (BIM) tun. Der Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur will das für Infrastrukturprojekte ab 2020 vorschreiben. Aber auch bei privaten Ausschreibungen wird BIM-Kompetenz immer Weiterlesen…

TÜV SÜD zertifiziert grünen Wasserstoff

Im Zusammenhang mit der Energiewende wird grüner Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium eine zentrale Rolle spielen. Allerdings nur, wenn Wasserstoff aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Den entsprechenden Nachweis ermöglicht TÜV SÜD mit der aktualisierten GreenHydrogen-Zertifizierung. Weltweit werden mehr als 600 Milliarden Kubikmeter Wasserstoff produziert, die überwiegend für die chemische Industrie Weiterlesen…

TÜV SÜD: Autofahrer unterschätzen Wirkung von Grippemedikamenten

Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch Viren verursacht wird. Sie führt zu hohem Fieber, schweren Kopf- und Gliederschmerzen und teils auch zu trockenem Reizhusten. Im Unterschied zu einer Erkältung ist bei einer Influenza der gesamte Körper betroffen und die Erkrankten fühlen sich geschwächt. Viele greifen Weiterlesen…

„Mobil teilhaben“: Kinder mit geistiger Behinderung lernen Verkehr

Zu Fuß einen Freund besuchen, mit dem Rad zum Sport oder mit dem Bus zur Oma: Solche Alltagssituationen sind von hoher Komplexität geprägt und stellen nicht zuletzt Kinder mit geistiger Behinderung vor große Herausforderungen. Jetzt gibt es speziell für diese Zielgruppe gut aufbereitete Materialien: „Mobil teilhaben“ macht Schülerinnen und Schüler Weiterlesen…

Fahrverbot vermeiden dank TÜV SÜD

Wer einen sehr schweren Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung begeht, wird mit zwei Punkten und einem Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten bestraft. Während dies für manche nur ein lästiges Ärgernis darstellt, kann es insbesondere für Berufskraftfahrer und Pendler eine Existenzbedrohung sein. Das Seminar MobilPLUS-Prävention kann ein drohendes Fahrverbot verkürzen oder Weiterlesen…

Power-to-Gas-Ausbau auf steilem Wachstumskurs

Vor einem Jahr berichtete die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST), dass Power-to-Gas (PtG) in Deutschland immer mehr industrielle Anwendungen findet. Damals waren 50 Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von ca. 50 MW in Betrieb oder Planung. Seitdem wurden weitere PtG-Projekte mit einer Elektrolyseleistung von insgesamt fast 600 MW angekündigt – eine Steigerung Weiterlesen…