Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ 2023 1. Januar bis 31. März 2023

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter beeindruckende Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG. „Unsere sehr starken Ergebnisse zeigen, dass wir die richtige Strategie, die Weiterlesen…

Chemiebranche setzt bei Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Lieferkette auf Partnerschaft mit Siemens

• Together for Sustainability – eine Initiative von 47 Chemieunternehmen – wählt die „Sigreen“-Lösung von Siemens zum digitalen Austausch von Daten zum CO2-Fußabdruck eines Produkts (PCF) • Ziel des Pilotprojekts ist, die Skalierbarkeit des PCF-Datenaustauschs für eine ganze Branche zu demonstrieren • Chemieindustrie ist Vorreiter im Bereich Umweltdaten auf Produktebene Weiterlesen…

Skalierung der Produktion von Hochleistungsbatterien für Elektrofahrzeuge: Cellforce entscheidet sich für Siemens Xcelerator

. – Cellforce entscheidet sich für die offene digitale Geschäftsplattform Xcelerator von Siemens für die Produktion von EV-Batterien im Premium-Segment – Vereinbarung setzt Maßstäbe für Skalierbare, nachhaltige, wettbewerbsfähige Batteriezellproduktion und effizienter Gebäudebetrieb – Siemens wird bevorzugter Lieferant mit seinem Software- und Hardware-Portfolio Industrial Operations X und Building X digitale Bauplattform. Weiterlesen…

Siemens stellt innovative neue Sensordurchführung sowie Schutz- und Anzeigegeräte vor

. – Einführung von SIBushing als intelligente Kabelanschlussdurchführung zusammen mit dem Kurz- und Erdschlussanzeiger SICAM FCM plus – Ergänzt die Produktserie SIPROTEC 5 um das Universalschutzgerät 7SY82 mit Low Power Instrument Transformer (LPIT)-Eingängen – Die neuen Produkte sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt und bieten eine intelligente Lösung für Schaltanlagen der Zukunft Weiterlesen…

Siemens hilft der Azoren-Insel Terceira bei der nachhaltigen Transformation ihres Energiesystems

Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio für Stromnetze unterstützt die Azoren-Insel Terceira dabei, jährlich mehr als 3.600 Tonnen CO2 zu sparen: Siemens Smart Infrastructure hat in Partnerschaft mit dem von Siemens und AES im Jahr 2018 gegründeten Markführer für Speicherlösungen Fluence das erfolgreich realisierte Batterie-Energiespeichersystem auf der Azoren-Insel Terceira an den Weiterlesen…

Siemens realisiert nachhaltiges Energieprojekt auf den Azoren und schafft damit eine Blaupause für andere Inseln

Projekt auf Terceira an portugiesischen Energieanbieter EDA Electricidade dos Açores übergeben  Software des Siemens Xcelerator-Portfolios und 15-MW-Batteriespeicher erhöhen Anteil an Erneuerbaren am Strommix und verbessern gleichzeitig Flexibilität und Resilienz des Stromnetzes Jährliche Einsparungen von mehr als 3.600 Tonnen von CO2 Siemens Smart Infrastructure hat in Partnerschaft mit dem von Siemens Weiterlesen…

Siemens investiert in Standort Frankfurt-Fechenheim und nachhaltige Technologien

Siemens investiert 30 Millionen Euro in sein Schaltanlagenwerk in Frankfurt-Fechenheim Neubau von intelligentem Hochgeschwindigkeitslager, Ausbau der Produktionsfläche und Investitionen in Maschinen und Produktionslinien Erweiterung des fluorgasfreien, gasisolierten Produktportfolios 200 neue Arbeitsplätze und zusätzliche Investition in Qualifizierungsprogramm für Mitarbeitende     Die Siemens AG investiert 30 Millionen Euro in die Erweiterung Weiterlesen…

Siemens stellt Connect Box vor, eine intelligente IoT-Lösung für den Einsatz in kleineren Gebäuden

Connect Box, Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, ermöglicht die Vernetzung, Überwachung und den Betrieb von kleinen bis mittelgroßen Gebäuden Einfache Integration von drahtlosen und drahtgebundenen Geräten in bestehende Gebäudeautomationssysteme, Gebäudemanagementsysteme und Cloud-Anwendungen Connect Box macht den Gebäudebetrieb effizienter, senkt den Energieverbrauch und unterstützt die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an nachhaltige und Weiterlesen…

Innomotics – Start für einen neuen führenden Motoren- und Großantriebsanbieter

Umfassendes Portfolio von Nieder- bis Hochspannungsmotoren sowie Getriebemotoren, Mittelspannungsumrichtern und Motorspindeln Nürnberg ist operative Zentrale des neuen Unternehmens mit weltweit rund 14.000 Beschäftigten und ca. 3 Milliarden Euro Umsatz Innomotics agiert ab 1. Juli in Deutschland als rechtlich eigenständiges, hundertprozentiges Tochterunternehmen der Siemens AG. Globale Ausgliederung liegt im Plan und Weiterlesen…