SIEB & MEYER rundet Sortiment im unteren Leistungsbereich ab

In diesen Tagen liefert SIEB & MEYER die ersten Geräte des SD2S-FPAM mit einer Leistungsklasse von 1,5 kVA und einer einphasigen Einspeisung aus. Mit der Einführung des neuen Modells reagiert das Unternehmen auf eine verstärkte Nachfrage im Bereich der Frequenzumrichter für hochdrehende Spindeln im Leistungsbereich bis 1,5 kVA@230VAC. Die beiden Weiterlesen…

Kontinuierliche Erweiterung des Leistungsspektrums führt zum Erfolg

In den vier Jahren seit seiner Einführung konnte der Frequenzumrichter SD2M mit Drei-Level-Technologie bereits eine schöne Erfolgsgeschichte schreiben: So hat SIEB & MEYER zum Beispiel im Bereich der Hochgeschwindigkeits-Strömungsmaschinen – Turboblower, Turbokompressoren und Turbogeneratoren – zahlreiche Neukunden für das Seriengeschäft gewonnen. Der Frequenzumrichter SD2M ist aber weiterhin auch die erste Weiterlesen…

Erweiterung des Anwendungsfelds

SIEB & MEYER hat den Servoverstärker SD3 um Optionsmodule für eine ProfiNet- und eine EtherCAT-Master-Schnittstelle erweitert. Die Optionsmodule für die Feldbus-Schnittstellen CANopen und EtherCat (CoE) stehen weiterhin zur Auswahl. Die zusätzlichen Schnittstellen eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten zum Beispiel im Werkzeugmaschinenbau oder der Automobilfertigung. Mit dem Servoverstärker SD3 bietet SIEB & MEYER Weiterlesen…

SIEB & MEYER erweitert das Leistungsspektrum

SIEB & MEYER hat den Frequenzumrichter SD2M als Basis für kundenspezifische Entwicklungen leistungsseitig nochmals erweitert. So ist es nun möglich, individuelle Kundenlösungen mit Motorströmen von bis zu 650 A zu realisieren – wahlweise auf Grundlage einer Luft- bzw. Flüssigkeitskühlung. SIEB & MEYER übernimmt dabei den kompletten Prozess von der Konzeption Weiterlesen…

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017

Die SIEB & MEYER AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück: Mit einem Umsatzplus von 47 % gegenüber 2016 verzeichnet das Lüneburger Unternehmen eines der besten Geschäftsjahre in der Firmengeschichte. Dank zahlreicher Sortimentserweiterungen sowie Produktoptimierungen konnten Zielmärkte ausgebaut bzw. neu erschlossen werden. „Die gute konjunkturelle Situation in unseren Zielbranchen Weiterlesen…

SIEB & MEYER auf der SPS IPC Drives

Auch in diesem Jahr präsentiert sich SIEB & MEYER auf der SPS IPC Drives, die vom 28. bis 30. November 2017 in Nürnberg stattfindet. Die Messebesucher können sich von den bewährten Frequenzumrichtern und Servoverstärkern des Lüneburger Unternehmens überzeugen, darunter der innovative Frequenzumrichter SD2M mit Multi-Level-Technologie. Ganz auf Nummer Sicher gehen Weiterlesen…

Optimaler Kundenservice im Bereich der Antriebselektronik

Beim Sales Workshop von SIEB & MEYER, der vom 19.-20.09. im Stammhaus des Unternehmens in Lüneburg stattfand, kamen insgesamt 16 Vertriebspartner aus 10 Nationen zusammen. Ziel der Tagung war unter anderem, die Vertreter über Produktneuerungen im Bereich der Antriebselektronik zu informieren – schließlich ist die umfassende Kenntnis des Produktportfolios eine Weiterlesen…

Ergänzung der Parametrier- und Inbetriebnahme Software drivemaster2

SIEB & MEYER hat die Parametrier- und Inbetriebnahme-Software drivemaster2 um die leistungsfähige Funktion Motor Analyzer erweitert. Sie ermöglicht es, die Betriebspunkte und die zu erwartenden Rippelströme zu simulieren, die sich für Motoren bzw. Spindeln im Zusammenspiel mit dem jeweiligen Frequenzumrichter ergeben. Das Tool soll erfahrene Anwender und Entwickler während der Weiterlesen…

Werkzeugbruch-Kontrolle inklusive

In den Frequenzumrichtern und Servoverstärkern der Serie SD2x ist eine nützliche Funktion bereits serienmäßig integriert: Der sogenannte Lastindikator sorgt für eine Zustandsüberwachung des Wirkstromes von Bearbeitungsspindeln. Sobald eine vorab eingestellte Motorauslastung überschritten wurde, generiert er eine Meldung. Somit können Anwender zum Beispiel erkennen, wenn ein Werkzeugbruch oder -verschleiß vorliegt. Der Weiterlesen…