Handelsstreit entschärft und Zinssenkungen erwartet

Die internationalen Finanzmärkte starten in die Woche mit einer Reihe bedeutender Entwicklungen. Kanada hat die geplante Digitalsteuer für US-Technologiekonzerne kurzfristig gestoppt, um die Handelsgespräche mit den USA voranzutreiben. Auch zwischen der EU und den USA gibt es Anzeichen für eine Entspannung im Handelskonflikt. An den US-Märkten wächst die Hoffnung auf Weiterlesen…

Globale Märkte

Neue Handelsabkommen und globale Zollpolitik Die internationalen Finanzmärkte standen in dieser Woche ganz im Zeichen neuer Handelsabkommen und einer zunehmend komplexen Zollpolitik. US-Präsident Trump verkündete ein Abkommen mit China, das vor allem auf die Beschleunigung von Exporten seltener Erden abzielt, jedoch kein umfassendes Handelsabkommen darstellt. Parallel dazu verhandeln die USA mit Weiterlesen…

Börsenbericht zur Wochenmitte

Powells Aussagen: US-Notenbank bleibt abwartend Am Dienstag hat US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem US-Kongress bekräftigt, dass die Federal Reserve weiterhin auf eine klare Datenlage wartet, bevor sie geldpolitische Änderungen vornimmt. Powell betonte, dass die US-Wirtschaft solide sei und der Arbeitsmarkt nahe an der Vollbeschäftigung liege. Die Inflation laufe jedoch weiterhin Weiterlesen…

Globale Spannungen, lokale Chancen

Iran-Krieg: Eskalation und Marktauswirkungen Der Konflikt zwischen Israel, den USA und dem Iran hat sich am Wochenende deutlich verschärft: Am Wochenende gab es drei zentrale Angriffe auf iranische Atomanlagen vom US-Militär, während Israel weitere Angriffe auf militärische Infrastruktur im Iran ankündigte. Trotz massiver Zerstörungen meldete die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) keine Weiterlesen…

Zölle, Zinsen, Zukunftsmärkte

China strebt in den aktuellen Verhandlungen mit den USA eine dauerhafte Rücknahme der Zölle an und bietet dafür verstärkte Importe amerikanischer Agrar-, Energie- und Technikprodukte sowie Investitionen in den USA an. Gleichzeitig will Peking wieder leichter an US-Technologie wie Chips kommen. Donald Trump hingegen verteidigt die Zölle als wirtschaftliches Erfolgsmodell Weiterlesen…

Microsoft setzt auf KI und Effizienz

Microsoft setzt auf KI und Effizienz Auf seiner Entwicklerkonferenz in Seattle stellt Microsoft den nächsten Schritt seiner KI-Strategie vor. Rund 64 Milliarden Dollar hat der Konzern in diesem Jahr investiert – vor allem in Rechenzentren für KI-Dienste wie Copilot in Microsoft 365. Während die Partnerschaft mit OpenAI bestehen bleibt, öffnet Weiterlesen…

Zölle, Zinsen und Unsicherheit: Märkte unter Druck vor FED-Entscheid

Der DAX wie auch die US-Indizes S&P und Nasdaq schwächen sich (vorbörslich) knapp 1 % ab, die US-Märkte setzten die Korrektur von gestern fort. Gleichzeitig gibt Trump nach und nach Details zu spezifischen Zöllen, vor allem auf die Pharma- und Semiconductor-Industrie, bekannt. Die Märkte reagieren zunehmend nervös auf die unberechenbare Eskalation Weiterlesen…

Globale Wirtschaftsströme im Wandel: Handel, Konjunktur und Märkte in Bewegung

US-Handelspolitik und wirtschaftliche Unsicherheiten: Die US-Handelspolitik nimmt eine gezieltere Form an: Trump plant spezifische Zölle für Länder mit Handelsüberschüssen gegenüber den USA, während branchenspezifische Maßnahmen (Chips, Autos, Pharma) vorerst ausbleiben. China erwägt Exportbeschränkungen als Reaktion und signalisiert zugleich seine Bereitschaft, sich auf unerwartete wirtschaftliche Herausforderungen einzustellen. In den USA droht Weiterlesen…

Globale Wirtschaft und Aktienmärkte: Schlüsselentwicklungen im Fokus

US-Tarifpolitik und Fed-Zinsen US-Präsident Trump forderte auf Truth Social die US-Notenbank (Fed) auf, die Zinssätze zu senken, da die Einführung neuer US-Zölle schrittweise erfolgt. Er bezeichnete den 2. April als „Befreiungstag“ (Truth). Niedrigere Zinsen könnten die Technologie- und Halbleiterbranche, darunter Unternehmen wie NVIDIA (NVDA) und Microsoft (MSFT), beflügeln, während Handelszölle Weiterlesen…

Marktkommentar am Donnerstag: EZB Zinsentscheid und höhere Inflation in den USA erwartet

  Europäische Märkte Alle Augen sind heute auf den Zinsentscheid der EZB um 14:15 Uhr gerichtet. Angesichts einer Zinssenkung hat der DAX heute ein neues Hoch bei ca. 23.440 Punkten markiert.Es wird eine Zinssenkung von 25 Basispunkten von 2,75% auf 2,5% erwartet. Das dürfe kurz- bis mittelfristig zu einem anhaltenden Weiterlesen…