Intergalva 2018 in Berlin: Jetzt zur weltweit größten Feuerverzinker-Konferenz zum Super-Frühbucherrabatt anmelden

Vom 17. bis 22. Juni 2018 findet in Berlin die Intergalva 2018 statt. Ab sofort sind Anmeldungen zum Super-Frühbucherrabatt möglich. Die Intergalva ist die weltweit größte Konferenz und Messe zum Stückverzinken und richtet sich an Feuerverzinker und Anwender des Feuerverzinkens.   Neben der dreitägigen Konferenz mit Simultanübersetzung in vielen Sprachen Weiterlesen…

Innovationspreis Feuerverzinken 2018 wird ausgelobt

Der Innovationspreis Feuerverzinken geht in die achte Runde. Unternehmen, Entwickler, Forscher, Designer und Erfinder können sich bis zum 15. Mai 2018 um den Award des Industrieverbandes Feuerverzinken bewerben. Der Innovationspreis bietet herausragenden neuen Produktanwendungen und innovativen Forschungsleistungen mit Bezug zum Feuerverzinken eine Bühne. Der Preis wird vergeben für Produkte, die Weiterlesen…

Weitblick zahlt sich aus – Feuerverzinkte Hallen nach 50 Jahren immer noch top

Hallen aus Stahl sind vielfältig und flexibel nutzbar. Wenn sie feuerverzinkt ausgeführt werden, dann ist selbst nach einem halben Jahrhundert keine Instandsetzung des Korrosionsschutzes erforderlich, wie die Versuchshallen der Technischen Universität Darmstadt zeigen. Eine Überprüfung der Hallen ergab nämlich, dass sich ihre feuerverzinkte Stahlkonstruktion auch nach rund 50 Jahren in Weiterlesen…

Deutscher Verzinkerpreis 2017 – Die Preisträger

Zum 15. Mal hat der Industrieverband Feuerverzinken hat den Deutschen Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung verliehen. Der nahezu 30-jährigen Tradition folgend wurden auch bei der diesjährigen Preisvergabe wieder herausragende Architekturen und Objekte der Metallgestaltung in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Die Vergabe des Preises erfolgte in zwei getrennten Kategorien. Wie Weiterlesen…

Innovativ und rekordverdächtig – Interview mit dem EGGA-Präsidenten Martin Kopf zur INTERGALVA 2018 in Berlin

Die Intergalva ist die weltweit größte Konferenz mit Fachausstellung zum Stückverzinken und findet vom 17. bis 22. Juni 2018 in Berlin statt. Sie wird von der European General Galvanizers Association (EGGA) und dem Industrieverband Feuerverzinken organisiert. Der amtierende EGGA-Präsident Martin Kopf stand hierzu Rede und Antwort. Herr Kopf, die Intergalva Weiterlesen…

Vergleichstest Offshore-Korrosionsschutz – Beschichtungen und Duplex-Systeme der FINO 1-Plattform

Für den Korrosionsschutz im Offshore-Bereich kommen zumeist organische Beschichtungssysteme und Duplex-Systeme (bestehend aus einer Feuerverzinkung plus Beschichtungssystem) zum Einsatz. Ein Vergleich der beiden Systeme am Beispiel der Offshore-Plattform Fino 1 zeigt, dass Duplex-Systeme überlegen sind. Fino 1 ist die erste von drei Fino-Plattformen und wurde im Jahr 2003 errichtet. Die Weiterlesen…

Vorher-Nachher-Vergleich – Feuerverzinkte Fassade der Betriebszentrale des Rheinpolders Söllingen-Greffern

Feuerverzinkter Stahl wird zunehmend zur Gestaltung von Fassaden verwendet. Architekten und Bauherren, die eine feuerverzinkte Gebäudehülle planen, stellt sich nicht selten die Frage, wie diese nach Jahren aussieht. Ein Vorher-Nachher-Vergleich am Beispiel der Betriebszentrale des Rheinpolders Söllingen-Greffern zeigt die Veränderung im Zeitverlauf. Zu den ersten in Deutschland realisierten feuerverzinkten Fassadenprojekten Weiterlesen…

Elster-Brücke in Halle – Deutschlands erste feuerverzinkte Stahlverbundbrücke in Verbunddübel-Bauweise

Als noch junges Konstruktionsprinzip haben sich Verbunddübelleisten im Brückenbau innerhalb weniger Jahren etabliert. Mit der Elster-Brücke in Halle wurde erstmals eine Brücke in feuerverzinkter Verbunddübel-Bauweise realisiert. Verbunddübel-Konstruktionen sind eine spezielle Art der Verbund-Fertigteil-Bauweise, bei der mit Verbunddübeln versehene Walzträger als “externe” Bewehrung im Querschnitt eines Stahl-Beton-Verbundträgers verwendet werden. Die Verbunddübel Weiterlesen…

Ölbrücke wird 40 – Deutschlands dienstälteste feuerverzinkte Straßenbrücke

Im Jahr 1977 wurde Deutschlands erste feuerverzinkte Stahlbrücke für den Straßenverkehr fertiggestellt. Sie überspannt die Aller bei Hademstorf in Niedersachsen und ersetzte eine baufällige, 1942 errichtete Holzbrücke. Die sogenannte Ölbrücke diente ursprünglich der Erschließung eines Ölfeldes, wurde aber zunehmend für den öffentlichen Verkehr genutzt. Die ca. 43 m lange und Weiterlesen…