Tag der Kreativwirtschaft : Das Gründungseinmaleins für kreative Querdenker

Versicherungen, Akquise, Rechtschutz, Businessplan und Steuern: das klingt nach viel Papierkram und wenig Gestaltungsspielraum – bei Themen dieser Art geht es tatsächlich seltener um innovative Kreativarbeit, vielmehr um gute Organisation und vorausschauende Planung. Doch gerade Künstler, Kulturschaffende und kreative Köpfe profitieren enorm, wenn sie auf professionelle Strukturen, Sicherheit und verlässliche Weiterlesen…

Wassercent nicht erhöhen, sondern abschaffen!

Die IHK Saarland und die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) haben die von der Landesregierung angekündigte Erhöhung des Wasserentnahmeentgelts („Wassercent“) kritisiert und die Forderung nach einer Abschaffung bekräftigt. „Bereits heute haben die saarländischen Unternehmen im Vergleich zur bundesdeutschen Wirtschaft erhebliche Wettbewerbsnachteile zu schultern, die im Wesentlichen aus einer überdurchschnittlich hohen Weiterlesen…

Saar-Tourismus weiter auf Wachstumskurs

Die saarländische Hotellerie und Gastronomie kann nach zwei Rekorden in Folge auch in diesem Jahr ihre gute Geschäftsentwicklung fortsetzen. Das signalisiert die aktuelle IHK-Saisonumfrage, an der rund 120 Unternehmen mit 2.100 Beschäftigten teilgenommen haben. Danach melden 51 Prozent der befragten Betriebe in der Hotellerie einen guten und 37 Prozent einen Weiterlesen…

IHK-Aktionstag: Vordenker und Nachfolger – wie die Unternehmensnachfolge von Start-Ups lernen kann (und muss)

Eine interessante Alternative zur Neugründung kann die Übernahme eines bereits am Markt etablierten Unternehmens sein. Der Prozess der Übernahme ist dabei zugleich eine Chance, bestehende Unternehmensstrukturen auf den Prüfstand zu stellen und zu modernisieren. Hier kann es sehr sinnvoll sein, sich an den Methoden und Prinzipien von Start-up-Unternehmen zu orientieren. Weiterlesen…

IHK-Statement: Fachkräfte werden knapp

„Der Arbeitsmarkt schwimmt im Kielwasser der guten Konjunktur. Wenn diese im Jahresverlauf noch stärker an Fahrt gewinnt, wird auch die Arbeitslosigkeit weiter sinken und die Beschäftigung neue Rekordhöhen erreichen. Voraussetzung dafür ist aber, dass den Unternehmen ausreichend Fachkräfte zu Verfügung stehen. Bereits heute wird die Besetzung offener Stellen mehr und Weiterlesen…

Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: IHK Saarland informiert über Auswirkungen für Unternehmen

Im Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft treten und somit für alle Unternehmen verbindlich. Der Anwendungsbereich der DS-GVO ist sehr weit gefasst;  Ziel ist der Schutz personenbezogener Daten (z.B. Name, Geburtsdatum oder IP-Adresse) als Ausfluss des Persönlichkeitsrechts jeder Person. Um den saarländischen Betrieben eine rechtzeitige Vorbereitung auf Weiterlesen…

Mobililität der Zukunft – was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?

Wasserstoff scheint das ewige Talent unter den Energieträgern der Zukunft zu sein. Dabei verfügt Wasserstoff im Vergleich zu anderen Treibstoffen über zahlreiche Vorteile: einen sehr hohen Energiegehalt, eine schadstofffreie Verbrennung und unbegrenzte Verfügbarkeit. Bemühungen, das Gas im Individualverkehr einzusetzen, gibt es daher schon lange. Bislang jedoch sind Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb Weiterlesen…

10 Jahre Versicherungsvermittlerregister bei der IHK Saarland

Seit Mai 2007 benötigen Versicherungsvermittler grundsätzlich eine Gewerbeerlaubnis und müssen in das Register für Versicherungsvermittler eingetragen sein. Ziel der Einführung des Vermittlerregisters vor zehn Jahren war die Harmonisierung des europäischen Vermittlermarktes und die Verbesserung des Verbraucherschutzes. Im Saarland ist die IHK für die Registerführung zuständig. „Seit der Einführung hat sich Weiterlesen…

Saarwirtschaft: Immer mehr Anzeichen für eine nachhaltige Konjunkturbelebung

Die Konjunktur an der Saar nimmt weiter Fahrt auf. Dies signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Danach beurteilten die Betriebe ihre Lage im Mai nochmals etwas positiver als im Vormonat. Der IHK-Lageindikator stieg um 0,3 Punkte auf nunmehr Weiterlesen…