Hotline der IHK zur Hilfestellung bei den Soforthilfen des Landes und des Bundes

Viele, insbesondere kleine Unternehmen warten händeringend auf die Soforthilfen des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes. Am Freitag, 27. März, Mittag, soll es soweit sein. Dann können die Soforthilfen ausschließlich online unter www.wirtschaft.nrw/corona elektronisch beantragt werden. „Die Kammern haben sich auf Wunsch der Landesregierung dazu bereit erklärt, die Bewerbung, Beratung und Weiterlesen…

Krisenhotline jetzt an vier Wochentagen zu erreichen

Die Schuldnerhilfe Köln weitet ihre Krisenhotline-Zeiten für Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg aus. „Ab dem 1. April wird die telefonische Krisenberatung für Kleinunternehmen und Selbstständige deutlich erweitert“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Die Hotline ist montags von 15 bis 18 Uhr, dienstags von 9 bis Weiterlesen…

Es geht um unsere Gesundheit: Webinar zum Umgang mit Corona

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Rhein-Sieg-Kreis richten ein kostenfreies Webinar „Es geht um unsere Gesundheit / Corona im Unternehmen: Zahlen, Prävention, Maßnahmen, Folgen" aus. Thematisiert werden dabei Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem Coronavirus sowie der Umgang und Maßnahmen bei Erkrankungen. Das Webinar findet am Freitag, 27. März, Weiterlesen…

Merkblatt und Grafik zu Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg listet mit einem Merkblatt und einer dazugehörigen Grafik Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise auf. Beide werden laufend aktualisiert – etwa durch die Soforthilfen von Bund und Land. „Die aktuelle Situation führt für viele Unternehmen zu massiven wirtschaftlichen Problemen – in fast allen Branchen“, Weiterlesen…

Merkblatt mit Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat ein Merkblatt mit Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise erarbeitet. „Die aktuelle Situation führt für viele Unternehmen zu massiven wirtschaftlichen Problemen. Zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen wurden von Seiten der Politik bereits angekündigt. In vielen Fällen fehlen allerdings noch die Details“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Regina Weiterlesen…

Unternehmen können Position beziehen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg erstellt mit Hilfe ihrer Mitgliedsunternehmen ihre Wirtschaftspolitischen Positionen für die Kommunalwahlen im September 2020. „Wir rufen unsere Unternehmen dazu auf, Position zu beziehen und unsere gemeinsamen Forderungen abzustimmen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Alle IHK-Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, schon in einem frühen Stadium direkt Weiterlesen…

Bundesviertel soll sich weiter entwickeln

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg befürwortet den Rahmenplan Bundesviertel des Planungsbüros Cityförster zur Weiterentwicklung als attraktiven Büro- und Wohnstandort. Eine entsprechende Resolution hat die Vollversammlung beschlossen. „Das sogenannte Bundesviertel in Bonn hat sich seit dem Umzug von Bundesregierung und Bundestag stark verändert. Die zutage tretende Dynamik lässt es notwendig Weiterlesen…

IHKs setzen Zwischenprüfung für Frühjahr 2020 aus

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) setzen die Zwischenprüfung für Frühjahr 2020 bundesweit ersatzlos aus – eine Nachholpflicht für betroffene Prüflinge besteht nicht. Die zuständigen IHK-Gremien haben sich am 16. März 2020 darauf verständigt, die für das Frühjahr 2020 angesetzte Zwischenprüfung ersatzlos entfallen zu lassen. Auf ein nachträgliches Ablegen der Zwischenprüfung Weiterlesen…