#UnternehmenNachfolgen -Betriebsübernahmen in NRW

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet mit IHK NRW und der Handwerkskammer zu Köln eine hybride Informationsveranstaltung „#UnternehmenNachfolgen – Betriebsübernahmen in NRW“ aus. Sie findet am Dienstag, 29. Juni, 17 bis 19.30 Uhr, statt. „Nicht erst durch Corona stellen Betriebsübernahmen eine attraktive Alternative zur Existenzgründung dar“, sagt Regina Rosenstock, Weiterlesen…

Vier nachhaltige Ideen präsentieren sich

Vier nachhaltige Ideen präsentieren sich bei der ersten Ideenbörse – #NachhaltigWirtschaften: Ch. Batsch Verfahrenstechnik GmbH aus Meckenheim stellt innovative Lösungen für Industrie und Umwelt vor. Die Kundeninitiative Mein!Markt präsentiert den Markt TINKS in Wachtberg-Berkum. Brigitte Jacobs-Hombeuel geht auf ihre Gute Leute Beratung ein und Ibrahim Jarrar zeigt sein Bonner Webportal, Weiterlesen…

Wirtschaftsförderung Lohmar richtet virtuelles #UnternehmenFrühstück 8vor8 am 22. Juni aus

Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor 8 findet am Dienstag, 22. Juni, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und widmet sich dem Thema „Onlineshopping: Welche Alternativen haben die regionalen Händler zu großen Portalen, wie zum Beispiel Amazon?“ Virtueller Gastgeber ist dieses Mal die Wirtschaftsförderung der Stadt Lohmar, Markus Pesch wird durch die Weiterlesen…

ÖPNV-Finanzierung und Immobilienpolitik

Unternehmen können sich noch bis zum 20. Juni 2021 an den Beteiligungsverfahren der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu dem IHK-Papier „ÖPNV-Finanzierung und Organisation in Bonn/Rhein-Sieg“ sowie den immobilienpolitischen Positionen zu den Themen „Erbbaurecht“ und „Milieuschutzsatzung“ einbringen. „Die Anforderungen der Unternehmen an den ÖPNV in unserer Region sind hoch. Und der Weiterlesen…

1,4 Prozent mehr Ausbildungsverträge – Praktikumsplätze jetzt anbieten!

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg vermeldet nach der Corona-Delle am Ausbildungsmarkt wieder positive Zahlen. Zum 31. Mai 2021 verzeichnete die IHK 995 neu eingetragene Ausbildungsverträge. Das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 1,4 Prozent (Vorjahr: 981 Verträge). Spitzenreiter ist der gewerblich-technische Bereich, er liegt mit 995 eingetragenen Weiterlesen…

Industrie Bonn/Rhein-Sieg diskutiert

„Industrie Bonn/Rhein-Sieg diskutiert“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Industrie an Sieg und Rhein. „Wir schaffen mit dieser Veranstaltungsreihe ein zentrales Forum für die regionale Industrie, um die wichtigen Themen miteinander zu diskutieren und sich weiter zu vernetzen“, sagt IHK-Ansprechpartner Kevin Ehmke. „Als in der Weiterlesen…

Vier nachhaltige Ideen präsentieren sich

Vier nachhaltige Ideen präsentieren sich bei der ersten Ideenbörse – #NachhaltigWirtschaften. Die virtuelle Veranstaltung findet am Montag, 14. Juni, 18 Uhr, statt. „Die neue Ideenbörse ist Teil unserer Themenreihe #NachhaltigWirtschaften, die insgesamt acht Veranstaltungsschwerpunkte beinhaltet, die durch weitere Netzwerkfrühstücke und Workshops ergänzt werden“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Weiterlesen…

Verkehrsführung Rheinufer erst testen

Die regionale Wirtschaft begrüßt die Absicht der Bonner Politik das linksrheinische Rheinufer aufzuwerten, hält jedoch den eingebrachten Vorschlag der Ratskoalition für einen unüberlegten Schnellschuss. Sie kritisiert insbesondere, dass die Verkehrsberuhigung vorweggenommen wird ohne mögliche Auswirkungen zu berücksichtigen. Nach Ansicht der Wirtschaftsorganisationen city-marketing bonn e.V., DEHOGA Nordrhein, Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen Weiterlesen…

Für eine stärkere regionale Kooperation

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Bundesstadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis laden zur Kooperationsoffensive 2021 ein. Die kostenfreie Informations- und Diskussionsveranstaltung findet virtuell am Mittwoch, 2. Juni, 15 bis 18 Uhr statt. „Die zahlreichen Herausforderungen in den kommenden Jahren sind ohne eine starke regionale Kooperation und Zusammenarbeit nicht zu Weiterlesen…