Verleihung des Peter-Wefing-Preises 2017 und des Karl-Engeland-Preises 2017

Auch 2017, mehr als ein Jahr nach dem Tod der beiden Stifter, des Kaufmanns Peter Wefing sowie des Senators e.h. Dipl.-Ing. Karl Engeland, konnten am 04.10.2017 an der Hochschule Bremen wieder herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung feierlich ausgezeichnet werden. Den Jurymitgliedern Weiterlesen…

Plastisches Gestalten in Ton: zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung an Bremer Hochschulen

Für alle, die sich für die Arbeit mit dem Material Ton interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen zwei Wochenendveranstaltungen Mitte November bzw. Mitte Januar 2018 an. Beide Veranstaltungen werden von der Künstlerin und Dozentin Sabine Emmerich geleitet und sind offen für Anfänger Weiterlesen…

IT-Fachkräfte für den regionalen Arbeitsmarkt

Kooperationen als Schlüssel zum Erfolg: Um mehr dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen, haben sich Bremer Unternehmen und Hochschulen im Jahr 2005 zusammengeschlossen und das Duale Studium Informatik (DSI) gegründet. Mit dieser Erfolgsgeschichte wurde nun ein neues Projekt angegangen, die Konzeption eines Dualen Masterprogramms Informatik. Am Freitag den 22. September 2017 Weiterlesen…

Fachbuch „Textile Finishing – Recent Developments and Future Trends“ unter Mitwirkung des Bionik-Innovation-Centrums erschienen

Das kürzlich bei Wiley-Scrivener erschienene Buch „Textile Finishing – Recent Developments and Future Trends“ erläutert jüngste Entwicklungen in verschiedenen Aspekten der Faser- und Textilausrüstung im Hinblick auf aktuell bedeutende und innovative Funktionalitäten. Dazu gehören auch Perspektiven für Anwendungen in verschiedensten industriellen Bereichen. Herausgeber sind Kashmiri L. Mittal und Thomas Bahners. Weiterlesen…

Hochschule Bremen begrüßt den zweiten Jahrgang im Dualen Studiengang Management im Handel

Bereits 15 handelsorientierte Unternehmen kooperieren inzwischen mit dem Dualen Studiengang Management im Handel B.A. (DSMiH) der Hochschule Bremen (HSB). Damit hat sich die Anzahl der Partnerunternehmen innerhalb eines Jahres verdreifacht. „Ein beeindruckender Vertrauensbeweis für den Studiengang und ein klarer Beleg für seine erfolgreiche Arbeit, die maßgeblich auf den vor knapp Weiterlesen…

Bremens beste StartUp-Ideen prämiert: Preisverleihung für Gewinner des Ideenwettbewerbs CAMPUSiDEEN

Mehr als nur gute Ideen hatten die Gewinner des diesjährigen CAMPUSiDEEN-Wettbewerbs. Mit ihren sowohl innovativen als auch wirtschaftlich durchdachten Startup-Konzepten konnten sie sich aus insgesamt knapp 40 Einreichungen hervorheben. Die Hochschule Bremen schnitt mit drei Spitzenplatzierungen hervorragend ab: Platz eins und zwei gab es in der Kategorie „Businesspläne“, den zweiten Weiterlesen…

Prof. Dr. Jan Dethloff und Mitautoren erhalten Bosch-Best-Paper-Award

Auf der Tagung Logistikmanagement 2017 an der Universität Stuttgart präsentierte Prof. Dr. Jan Dethloff (Foto Mitte), Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen, den Beitrag „Tourenplanung bei heterogener Fahrzeugflotte unter ökologisch-orientierter Zielsetzung“, den er gemeinsam mit Prof. Dr. Herbert Kopfer und Benedikt Vornhusen vom Lehrstuhl für Logistik der Universität Bremen (Foto Mitte Weiterlesen…

Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A. der Hochschule Bremen gewinnt die Laudeley Betriebstechnik als neues Partnerunternehmen

Das Team des Dualen Studiengangs Betriebswirtschaft B.A. (DSBW) begrüßt einen weiten Kooperationspartner: Mit der Laudeley Betriebstechnik besetzt ein weiteres Unternehmen einen Platz im erfolgreichen Dualen Studiengang Betriebswirtschaft B.A. an der Hochschule Bremen. Die Laudeley Betriebstechnik mit Sitz in Ritterhude beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Erneuerbaren Energien. Kernkompetenz Weiterlesen…

Deutsch-italienisch-argentinisches Forschungsseminar zur Entwicklung von Nachbarschaften, Gesellschaften und Quartieren

Organisiert von Prof. Dr. Christian Spatscheck, Hochschule Bremen, findet vom 25. bis zum 29. September 2017 ein trinationales Forschungsseminar in Berlin und Bremen statt. Bei dem Treffen werden Studien zu Organisationen der Gemeinschaftsbildung aus Deutschland, Italien und Argentinien ausgewertet, die Ziele der Entwicklung von Nachbarschaften, Gesellschaften und Quartieren anstreben. Am Weiterlesen…

Ab November: Zeichnen an unterschiedlichen Orten Bremens

Ab November bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst – das gemeinsame Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen – ein Seminar für alle an, die sich intensiv mit dem Zeichnen auseinandersetzen wollen. Für das Angebot im Studienschwerpunkt Malerei / Zeichnen / Druckgrafik sind Grundkenntnisse erforderlich. In dieser praktischen Veranstaltung Weiterlesen…