15. November, 17:30 Uhr: „Regionalentwicklung in Bremen“

Mit dem Vortrag „Regionalentwicklung in Bremen“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Stadt, Land, Fluss – Facetten der Nachhaltigkeit“ fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Krebser, Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen…

Schnittstelle zwischen Ausbildung und Praxis: Praxismesse der Sozialen Arbeit

Bereits zum neunten Mal findet in der Hochschule Bremen die Praxismesse in der Sozialen Arbeit für Bremen und Bremerhaven statt. Damit ist dieses Veranstaltungsformat inzwischen eine etablierte Größe in der Region, die dem fachlichen Input und Austausch sowie der (Neu-)Vernetzung und der Verstetigung von Kooperationen in der Sozialen Arbeit dient. Weiterlesen…

„BACKGROUND 2017“: „Drei Bremer Häuser“

Am Mittwoch, dem 8. November 2017, 13 Uhr, wird unter dem Titel „BACKGROUND 2017“ die Reihe von öffentlichen Vorlesungen zur Mittagszeit („Lunch Lectures“) mit verschiedenen Beiträgen rund um das Thema „Wohnen“ fortgesetzt. Thema: „Drei Bremer Häuser“, Referenten: Theis Janssen, Wirth Architekten, und Christian Bollmann, FSB Architekten, Bremen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Weiterlesen…

Wie sieht die Fachkräfteentwicklung der Zukunft aus?

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries eröffnet zweitägigen Workshop Bürgermeister Dr. Carsten Sieling leitet Abschlusspräsentation ein Arbeitsteilung, interaktive Prozesse und innovative Technik prägen die Zukunft der Arbeitswelt. Aber was heißt das für Arbeitsmodelle und das Bildungssystem der Zukunft? Wie wollen wir ausbilden und arbeiten, und welche Impulse sollten gesetzt werden? Beim „ARBEITSSPEICHER – Weiterlesen…

Prof. Dr. Joachim Freimuth und Prof. Dr. Monika Schädler geben Werk zu „Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie“ heraus

In ihrem jüngst im Wiesbadener Springer-Verlag erschienen Band „Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie“ widmen sich die Herausgeber Prof. Dr. Joachim Freimuth und Prof. Dr. Monika Schädler (beide Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen) den Wachstumsbestrebungen Chinas im Kontext der Entwicklung von Innovations- und Wissenskulturen, die im Widerspruch zu staatlichem Weiterlesen…

Delegation der State University New York in Albany an der Hochschule Bremen zu Gast

Die Hochschule Bremen unterhält zwar keinen bilateralen Kooperationsvertrag mit der State University New York in Albany (SUNY Albany), ist ihr jedoch verbunden durch einen Rahmenvertrag des Hochschul-Konsortiums UAS7. Dieser Zusammenschluss aus sieben deutschen Hochschulen der Angewandten Wissenschaften – unter ihnen die HSB – kooperiert mit dem SUNY-System, bestehend aus 64 Weiterlesen…

Modul „Human Ressource Management und Organisation“: Berufsbegleitende Weiterbildung auf Master-Niveau ab 1. Dezember

Am 1. Dezember 2017 startet am International Graduate Center der Hochschule Bremen das berufsbegleitende Weiterbildungsmodul „Human Ressource Management und Organisation“. Die Veranstaltung umfasst insgesamt 60 Unterrichtsstunden, Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Das Modul ist ein Teil des FlexMBA-Programms und schließt mit einem Zertifikat der Hochschule Bremen und 6 ECTS-Punkten ab. Weiterlesen…

Mit dem Master zum nächsten Karriereschritt – flexibel und berufsbegleitend

Am Samstag, dem 4. November 2017, lädt das International Graduate Center (IGC) der Hochschule zum Informationstag über die flexiblen, berufsbegleitenden Masterstudiengänge Business Administration (MBA), Business Management (M.A.) und Kulturmanagement (M.A.) ein. Es gibt Informationen über die Studieninhalte, Probe-Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit, sich mit Absolventinnen und Absolventen des IGC über deren Weiterlesen…