Aequus Pharmaceutics und Scientus bündeln Stärken bei der Vermarktung von medizinischem Cannabis

Börse ist nicht immer logisch. Das verdeutlicht derzwit das Beispiel Aequus Pharmaceuticals. Die stetigen Fortschritte des kanadischen Biotechnologieunternehmens (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS), das erst kürzlich wieder ein weiteres unverbindliches Term Sheet unterzeichnete, dieses Mal mit dem kanadischen Biotechnologieunternehmen Scientus Pharma, finden an der Börse noch keinen Anklang, obwohl sich Weiterlesen…

Übernahmewelle könnte auch Wirecard erreichen

Bei den Bezahldienstleistern geht es derzeit richtig rund. Seit der Meldung, dass Wirecards britischer Konkurrent Worldpay für 8,7 Milliarden EUR durch den US-amerikanischen Konzern Vantiv übernommen werden könnte, ist der Markt in Aufruhr. Marktbeobachter schließen sogar ein Bieterwettstreit mit J.P. Morgan nicht aus, da Banken neue Einnahmequellen benötigen würden. Deshalb, Weiterlesen…

Wirecard ermöglicht europäischen Händlern neues Bezahlsystem und erhöht eigene Prognose

Ein in China führendes Bezahlsystem könnte nun auch Europa erobern. Dazu unterzeichneten der Aschheimer Bezahlsysteme-Spezialist Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) und der chinesische Internetkonzern Tencent eine entsprechende Vereinbarung. Davon würden zunächst vor allem chinesische Touristen profitieren, die zum Großteil das Mobile Payment nutzen, was sie der Weiterlesen…

Wirecard ermöglicht europäischen Händlern neues Bezahlsystem und erhöht eigene Prognose

Ein in China führendes Bezahlsystem könnte nun auch Europa erobern. Dazu unterzeichneten der Aschheimer Bezahlsysteme-Spezialist Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) und der chinesische Internetkonzern Tencent eine entsprechende Vereinbarung. Davon würden zunächst vor allem chinesische Touristen profitieren, die zum Großteil das Mobile Payment nutzen, was sie der Weiterlesen…

Aequus Pharmaceuticals erhält Studiengenehmigung für sein ‚AQS1303‘- Pflaster

Zur Freude zukünftig Schwangeren konnte das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS) die Genehmigung zu einer klinischen ‚Proof of Concept‘-Studie bekanntgeben. Demnach hat das Unternehmen von dem kanadischen Gesundheitsministerium Health Canada die Studiengenehmigung für sein transdermales Pflaster ‚AQS1303‘ erhalten und kann somit die Dosierung und die Weiterlesen…

Aequus Pharmaceuticals erhält Studiengenehmigung für sein ‚AQS1303‘- Pflaster

Zur Freude zukünftig Schwangerer konnte das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS) die Genehmigung zu einer klinischen ‚Proof of Concept‘-Studie bekanntgeben. Demnach hat das Unternehmen von dem kanadischen Gesundheitsministerium Health Canada die Studiengenehmigung für sein transdermales Pflaster ‚AQS1303‘ erhalten und kann somit die Dosierung und die Weiterlesen…

Verschnaufpause für die Wirecard Aktien trotz neuer Deals

Zuletzt stockte die Hausse der Wirecard Aktien. Erst am 19. Juni erreichte das TecDAX-Unternehmen (ISIN: DE0007472060, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) seinen Intraday-Höchstkurs bei rund 60,90 EUR. Nun folgte im Zuge einer Gesamtmarktkorrektur ein Rückschlag auf 55,70 EUR, was mit einem Minus von rund neun Prozent gleichzusetzen ist. Aber dennoch Weiterlesen…

Aequus Pharmaceuticals mit Forschungskooperation zu medizinischem Cannabis

Das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS) hat sich mit dem Kanadischen Zentrum für Arzneimittelforschung und -entwicklung (‚CDRD‘) auf eine ausgedehnte Forschungskooperation verständigt, um vorklinische Sicherheit und Wirksamkeit für ausgewählte cannabishaltige Medikamente, die unter anderem für neurologische Bewegungsstörungen einschließlich Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson oder die Huntington-Krankheit Weiterlesen…

Verschnaufpause für die Wirecard Aktien trotz neuer Deals

Zuletzt stockte die Hausse der Wirecard Aktien. Erst am 19. Juni erreichte das TecDAX-Unternehmen (ISIN: DE0007472060, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) seinen Intraday-Höchstkurs bei rund 60,90 EUR. Nun folgte im Zuge einer Gesamtmarktkorrektur ein Rückschlag auf 55,70 EUR, was mit einem Minus von rund neun Prozent gleichzusetzen ist. Aber dennoch Weiterlesen…