E.ON kooperiert mit IBM Quantum, um die Ziele der Energiewende voranzutreiben

E.ON und IBM treiben die Transformation der Energiewirtschaft mithilfe von Quantum Computing voran. E.ON ist das erste Energieunternehmen in Europa, das mit IBM Quantum zusammenarbeitet, um Quantenlösungen für seine kritischen Arbeitsabläufe zu implementieren. E.ON bereitet sich damit technologisch auf die neue, dezentrale Energiewelt vor. Der von IBM entwickelte Quantencomputer hat Weiterlesen…

Für mehr Solarenergie in europäischen Netzen: E.ON nimmt weiteren mobilen Großspeicher in Betrieb

Mobile Speicher ermöglichen schnelle und kostengünstige Integration neuer Ökostromanlagen ins Netz Im Rahmen des EU-Projekts IElectrix bindet E.ON den dritten Batteriespeicher in Dúzs (Ungarn) in seine Netze ein Im Rahmen des EU-Förderprojekts „IElectrix“ entwickelt E.ON gemeinsam mit Partnern mobile und flexibel einsetzbare Batteriespeichersysteme (BESS). Das Ziel dahinter: Neue Ökostromanlagen kurzfristig Weiterlesen…

E.ON mit starkem ersten Halbjahr und erfolgreichem Krisenmanagement in den Hochwassergebieten

Erfolgreicher Kraftakt zur schnellen Wiederherstellung der Stromversorgung in von der Flut betroffenen Gebieten Starkes operatives Geschäft mit Verbesserungen im Vertriebsgeschäft und witterungsbedingt höherem Gasabsatz – Einigung bei Reststrommengen erhöht Ergebnis deutlich Bereinigtes EBIT steigt um 45 Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro, bereinigter Konzernüberschuss um 86 Prozent auf rund 1,8 Weiterlesen…

E.ON tritt globaler Initiative zum Schutz tropischer Regenwälder bei

LEAF-Koalition soll mehr als eine Milliarde Dollar für den Klimaschutz mobilisieren Stabile Ökosysteme und Biodiversität als Schutzschild gegen den Klimawandel E.ON setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und ist als erstes Energieunternehmen der LEAF-Koalition (Lowering Emissions by Accelerating Forest Finance) beigetreten. Die globale Initiative zielt darauf ab, im Vorfeld Weiterlesen…

E.ON startet virtuelle Community „Republic of Innovators“

. "Republic of Innovators” ist die erste von einem Energieunternehmen gegründete interaktive Community für den globalen Energiesektor Plattform bietet exklusiven Zugang zu Online-Events wie den „Energy Innovation Days“ vom 5. bis 7. Oktober 2021 E.ON startet die virtuelle Community „Republic of Innovators”. Als erstes Energieunternehmen bringt E.ON weltweit führende Köpfe Weiterlesen…

Klimaschutz-Modellregion Sauerland zeigt das Energiesystem der Zukunft

Arnsberg wird mit innovativer Wasserstoff-Technologie klimaneutral Elf Kilometer lange Erdgasleitung dient als Speicher für Wasserstoff Beiratsmitglieder unterzeichnen Kooperationsvereinbarung In der nordrhein-westfälischen Stadt Arnsberg entsteht das Energiesystem der Zukunft. Westenergie startet dazu mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Klimaschutz-Modellregion Sauerland. Gemeinsames Ziel ist, Arnsberg über den Einsatz moderner Wasserstoff-Technologie Weiterlesen…

E.ON entsendet bundesweite Hilfe für betroffene Hochwassergebiete

. Stand Montagmittag: Noch immer rund 30.000 Menschen von ursprünglich 200.000 im Gebiet der Westnetz ohne Strom E.ON Tochterunternehmen entsenden Material und Mitarbeiter in die Krisengebiete E.ON-Kongresszentrum in Rheinland-Pfalz bietet kostenlose Notunterkünfte an Die Folgen der katastrophalen Unwetter im Westen Deutschlands haben auch zu erheblichen Schäden an Strom- und Gasnetzen Weiterlesen…

Berlins versteckte Energiequelle: E.ON nimmt größtes Kanalwärmetauscher-Projekt in Betrieb

E.ON, SIGNA Real Estate und die Berliner Wasserbetriebe starten am Ostbahnhof die Energiewende von unten: Aus der ehemaligen „Galeria Kaufhof“-Filiale in der Berliner Koppenstraße ist ein modernes Bürogebäude (50.000 m²) entstanden, das jetzt nachhaltig mit Wärme und Kälte aus Abwasser versorgt wird. Möglich macht dies ein 200 Meter langer Wärmetauscher Weiterlesen…

E.ON unterstützt EU-Plan zur Senkung der CO2-Emissionen um 55 Prozent bis 2030

. 12 führende Wirtschaftsvertreter treffen sich in Paris, um Wege zur weiteren Unterstützung des EU Green Deal zu diskutieren Die European CEO Alliance ist davon überzeugt, dass der Kampf gegen den Klimawandel eine gemeinsame Anstrengung aller EU-Mitgliedsstaaten und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen Sektor und der Industrie erfordert Ein starkes Weiterlesen…

König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel starten innovatives Klimaschutz-Projekt

Ein zukunftsweisendes Projekt zum Klimaschutz haben jetzt drei traditionsreiche Unternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weg gebracht. Geplant ist, industrielle Abwärme von thyssenkrupp Steel durch eine neue, von E.ON gemanagte Dampfübernahmeleitung in die König-Brauerei zu führen, um so die für die Brauereiprozesse benötigte thermische Energie bereitzustellen. Dazu soll Abwärmedampf Weiterlesen…