Aus ALT mach NEU – Mit den Retrofit Sensor-Lösungen von eddylab GmbH

Bei einem Retrofit geht es um die Anpassung einer alten Maschine an die aktuellen technischen Gegebenheiten: Gerade bei älteren Maschinen ohne spezifische Sensorik werden keine Daten oder Werte zum Maschinenzustand erfasst. Hier setzt eddylab GmbH an, indem sie zum Beispiel alte Bestandsmaschinen mit Sensoren zur Positionsmessung und -regelung nachrüstet. Im Weiterlesen…

Induktive Sensorserie SM glänzt mit korrosionsbeständigem Edelstahlgehäuse

Kunden erhalten die neue SM-Edelstahlausführung, die bisher nur optional zur Verfügung stand, jetzt kostenfrei und profitieren gleichzeitig von einer schnelleren Verfügbarkeit, da der galvanische Prozessschritt des Verchromens entfällt. Induktive Sensoren aus der SM Serie von eddylab GmbH sind die perfekten Allrounder im eddylab Produktportfolio und bieten höchste Zuverlässigkeit und Präzision Weiterlesen…

HG-C Lasersensor: Smart, kompakt und hochpräzise

Der kompakte und leichte Laser Abstandssensor HG-C erfasst Messdaten berührungslos über das Triangulationsprinzip. Damit punktet er vor allem in der Qualitätskontrolle, der Prozessüberwachung von Verpackungs- und Montageanlagen sowie in der Elektronikfertigung. In der industriellen Automatisierung kommt der HG-C Lasersensor unter anderem bei der Positionierung von Roboterarmen, der Dickenmessung von Bandmaterial Weiterlesen…

eddylab stellt neue Lasersensor-Reihe AXIS vor

Mit der Lasersensor-Serie AXIS erweitert die eddylab GmbH ihr umfangreiches Sensorangebot im Bereich der Distanzmessung. Die Laser Abstandssensoren mit integrierter Elektronik sind geeignet für die berührungslose Weg- und Abstandsmessung auch auf anspruchsvollen Oberflächen. Mit verschiedenen Baugrößen, teachbaren Messbereichen zwischen 10 mm und 13 m sowie unterschiedlichen Strahlformen ist die AXIS-Serie Weiterlesen…

Turboschnell und ultrapräzise

Mit dem AX-turbo präsentiert die eddylab GmbH ein Wirbelstromsensorsystem für die präzise und dynamische Abstands- und Drehzahlmessung an Turboladern. Zum Einsatz kommen äußerst kompakte Sensorköpfe, die Abstände zwischen 0…2 mm präzise und bis in den μm-Bereich hochauflösend erfassen können. Die Wirbelstromsensorköpfe werden wahlweise fest ins Turbolader-Gehäuse integriert oder flexibel angebaut. Weiterlesen…

LVDT Digitalcontroller von eddylab GmbH für induktive Wegaufnehmer

Mit dem neuen LVDT Digitalcontroller für induktive Wegaufnehmer präsentiert sich die eddylab GmbH auf der SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg (Halle4A, Stand 354) als Spezialist für Abstands- und Positionsmesstechnik. Die induktiven Wegaufnehmer LVDT (linear variable differential transformer) von eddylab sind die ideale Wahl für Abstandsmessungen in schwierigen Umgebungsbedingungen. Sie Weiterlesen…

Bereit für den Tauchgang

Mit der neuen AX-Serie setzt eddylab auf die Kombination ultrarobuster Wirbelstromsensoren mit einer externen druck- und wasserdichten Treiberelektronik. Spezielle Produktionsverfahren sorgen dafür, dass die Elektronik, das Gehäuse, die Steckverbindungen sowie die Kabel als Komplettsystem unter Wasser eingesetzt werden können. Um die Elektronik ausreichend vor Wassereinbruch zu sichern, hat eddylab ein Weiterlesen…

Minimale Größe – maximale Präzision

Die neuen Minikeramiksensoren der CM-Serie von eddylab wurden speziell entwickelt für die dynamische Betrachtung mechanischer Komponenten in Maschinen, Motoren und Anlagen. eddylab präsentiert die CM-Serie erstmals auf der SPS IPC drives 2017 in Nürnberg (Halle 4A, Stand 354). Mit der Kombination aus Miniaturisierung und feldfokussierter Ausführung setzen die neuen Keramiksensoren Weiterlesen…