Vertragsfristen beim Bau: Wann sie einzuhalten sind

Ein heikles Thema am Bau ist die Vereinbarung und die Einhaltung von Fristen. Das Oberlandesgericht Stuttgart musste die Frage beantworten, ob eine Terminabsprache in einer Baubesprechung einzuhalten ist oder nicht. Auftraggeber erfüllt Bauarbeiten nicht zum vereinbarten Termin Ein Auftragnehmer (AN) sollte für einen Auftraggeber (AG) zwischen dem 16.07.2018 und 31.08.2018 Weiterlesen…

Betriebsschließungsversicherung: Wie Versicherte vorgehen sollten

Wegen der Corona-Pandemie mussten vor allem der Einzelhandel und die Gastronomie schließen. Bei einigen zahlte die Betriebsschließungsversicherung den Umsatzausfall, bei anderen nicht. Der Gang zum Gericht ist nicht die einzige Weg, wie Versicherte an ihr Geld kommen. Wie Versicherte sonst noch vorgehen können, weiß Ecovis-Rechtsanwalt Christian Fiedler in Rostock. Vertraulicher Vergleich Weiterlesen…

Neue Behandlungsmethoden: Verschärfte Anforderungen an Aufklärung

Will ein Arzt einen Patienten mit einer neuen Methode behandeln, dann muss er dies dem Patienten unmissverständlich klar machen. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden. Ein Arzt setzte seinem Patienten eine neuartige Bandscheiben-Prothese ein. Sie bestand vollständig aus Kunststoff und war nicht, wie die damals sonst üblichen Prothesen, mit Weiterlesen…

Vorsteuerberichtigung bei Geflügel: Was ist das Berichtigungsobjekt?

Wenn Landwirte die Vorsteuer berichtigen müssen, stellt sich die Frage, was das Berichtigungsobjekt ist. In der Geflügelmast war das bisher nicht geklärt. Die Ecovis-Experten haben deshalb bei der Finanzverwaltung nachgefragt. Der Sachverhalt: Putenmäster optiert zur Regelbesteuerung Putenmäster P plant im nächsten Jahr größere Investitionen. Da er sich die Vorsteuer für Weiterlesen…

Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl: „Keine Entlastung für die Mittelschicht in Sicht!“

Alle Parteien haben ihre Steuerpläne für die Bundestagswahl vorgelegt. „Keiner packt die längst überfällige Entlastung der Mittelschicht an“, kritisiert Ecovis-Vorstand Ferdinand Rüchardt. Dafür kehrt das alte Rechts-Links-Schema zurück. CDU/CSU, FDP, AfD und Freie Wähler setzen eher auf Entlastung und Entbürokratisierung. SPD, Grüne und Linke fordern höhere Steuern für Vermögen und Weiterlesen…

Global MNC Tax Complexity Survey 2020: „Die Steuererklärung auf dem Bierdeckel wird es nie geben“

Die steuerliche Gesamtkomplexität für multinationale Unternehmen (MNCs) hat in den letzten zwei Jahren weltweit noch einmal zugenommen. Das haben Forscher der Universität Paderborn und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München bei ihrer dritten globalen Umfrage zur Steuerkomplexität herausgefunden. Auch Partner von ECOVIS International haben an der Umfrage teilgenommen. Aufbauend auf den Ergebnissen Weiterlesen…

Bundessozialgericht relativiert Rechtsprechung zur Prüfverfahrensvereinbarung

Das Bundessozialgericht ändert seine Rechtsprechung zur Prüfungsvereinbarung. Zunehmend berücksichtigt es wieder die Interessen der Gesetzlichen Krankenversicherung und die der Krankenhäuser. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel musste in einer Reihe von Verfahren über strittige Krankenhausrechnungen entscheiden. Dabei hat es festgehalten, dass sich die Ausschlussfrist laut Prüfverfahrensvereinbarung (§ 7 Abs. 2 PrüfvV) Weiterlesen…

Jagd: Welche Umsatzsteuer gilt dafür?

Die Jagd kann zur Land- und Forstwirtschaft gehören. Doch nicht jeder Umsatz im Zusammenhang damit unterliegt der Umsatzsteuerpauschalierung. Hier erfahren Sie, wie die bayerische Finanzverwaltung diese Umsätze beurteilt. Umsätze aus der Jagd Damit Grundbesitzer für die Umsätze aus der Jagd die Umsatzsteuerpauschalierung anwenden können, müssen sie laut Bayerischem Landesamt für Weiterlesen…

Fristverlängerung für Einkommensteuererklärung 2020

Eine gute Nachricht in der Corona-Krise: Sie haben für die Steuererklärung 2020 mehr Zeit. Der Bundesrat hat am 25.06.2021 der Fristverlängerung um drei Monate bei der Abgabe der Steuererklärung 2020 zugestimmt. Wann Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein muss, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Cornelia Haaske in Grafing. Folgende Fristen gelten für die Steuererklärung Weiterlesen…

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG): Mega-Reform in letzter Minute

Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ging Ende Juni 2021 durch Bundestag und Bundesrat. Das neue Personengesellschaftsrecht tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Betroffen sind vor allem mittelständische Unternehmen, die häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG) oder Kommanditgesellschaft (KG) organisiert sind. Änderungsbedarf beim Personengesellschaftsrecht Das derzeitige Personengesellschaftsrecht Weiterlesen…