Unterliegt die Realteilung der Umsatzsteuer?

Beenden Gesellschafter eine Personengesellschaft, können sie das Gesellschaftsvermögen untereinander verteilen. Wenn die Realteiler die einzelnen Wirtschaftsgüter weiterhin betrieblich nutzen oder auch ganze Teilbetriebe zugeteilt bekommen, löst der Vorgang keine Einkommensteuer aus. Doch unterliegt die Realteilung der Umsatzsteuer? Der Sachverhalt: Realteilung einer Ackerbau-GbR Eine GbR bewirtschaftete Ackerflächen. Im Juni 2010 lösten Weiterlesen…

Wann Betriebe Kurzarbeitergeld zurückzahlen müssen

Aktuell prüft die Agentur für Arbeit, ob Betriebe Kurzarbeitergeld zurückzahlen müssen oder ob sie es zu Recht bekommen haben. Worauf es in der Praxis ankommt, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Thorsten Walther in Nürnberg. Was genau prüft die Agentur für Arbeit beim Bezug von Kurzarbeitergeld? Aktuell prüft die Agentur für Arbeit, ob bei Weiterlesen…

Kein Vorsteuerabzug bei ausgelagertem Stallbau

Die Möglichkeit, im Rahmen von Trennungsmodellen Vorsteuer abzuziehen, gibt es nicht mehr. Auch für im Bau befindliche Stallungen gilt die neue Rechtslage. Endlich hat sich die Finanzverwaltung zu einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2018 zum Trennungs- oder Auslagerungsmodell geäußert. Strittig war, wie man den tatsächlichen Vorsteuerabzug für Baumaßnahmen erlangt, Weiterlesen…

Nur so können Sie Bewirtungskosten künftig von der Steuer absetzen

Wer Geschäftspartner zum Essen einlädt, kann 70 Prozent der Bewirtungskosten als Betriebsausgaben absetzen. Seit 1. Juli 2021 gibt es dafür neue Regeln. Steuerberater Stephan Jäkel von Ecovis in Osnabrück weiß, worauf es ankommt, damit das Finanzamt den Betriebsausgabenabzug akzeptiert. Was muss jetzt auf dem Bewirtungsbeleg stehen? Seit 1. Juli 2021 Weiterlesen…

Ist die Kräuterpädagogen-Ausbildung umsatzsteuerpflichtig?

Unterricht, der auf einen Beruf oder eine staatliche Prüfung vorbereitet, ist umsatzsteuerfrei, wenn der Unterrichtende eine Bescheinigung der zuständigen Landesbehörde hat. Gilt das auch für die Ausbildung zum „Kräuterpädagogen“? Der Streitfall: Steuerpflicht der Kräuterpädagogen-Ausbildung Ein Lehrgangsanbieter bot Seminare zur Kräuterpädagogen-Qualifizierung an. Lehrgangsinhalte waren fachliche, aber auch didaktische Themen rund um Weiterlesen…

Neustarthilfe: Änderungsanträge jetzt stellen

Soloselbstständige, die ihren Antrag auf Neustarthilfe ändern wollen, können das bis zum 31. Oktober 2021 tun. Entweder selbst oder mit Hilfe eines prüfenden Dritten. Wann sie einen Antrag ändern sollten, erklärt Coronahilfen-Experte Andreas Steinberger von Ecovis in Dingolfing. Wann müssen Soloselbstständige einen Änderungsantrag stellen? Andreas Steinberger: Soloselbstständige, die Neustarthilfe beantragt Weiterlesen…

Ist Rufbereitschaft Arbeitszeit? Wann Arbeitgeber bezahlen müssen

Viele Tausend Arbeitnehmer in Deutschland haben Berufe, in denen sie manchmal in Rufbereitschaft sind. Techniker, Handwerker, IT-Experten oder Feuerwehrleute müssen sich dann zu Hause bereithalten. Gibt es einen Notfall, müssen sie schnell zu ihrem Einsatzort kommen. Im Fall, den der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu entscheiden hatte, forderte ein Feuerwehrmann aus Weiterlesen…

Trotz OSS-Verfahren: Wann sich Online-Händler nicht vom Regelsteuerverfahren im Ausland abmelden sollten

Mit der neuen Lieferschwellenberechnung sind seit Juli 2021 für den Versandhandel innerhalb der EU mehr Registrierungen im Ausland notwendig. Das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) sollte diesen Aufwand eindämmen. Versandhändler wollen daher auch für bestehende Registrierungen zum OSS-Verfahren wechseln. Warum sich Online-Händler nicht unbedingt in verschiedenen Ländern abmelden sollten, erklärt Ecovis-Steuerberater Uwe Lange Weiterlesen…

Elektronische Kassen erst ab September 2023 dem Finanzamt melden

Eigentlich müssen Unternehmen seit 2020 ihre elektronischen Registrierkassen ihrem Finanzamt auf einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck melden. Bisher gibt es jedoch keinen Vordruck. Im September 2023 soll es wohl soweit sein. Das ist aus dem Bundesfinanzministerium zu hören. Seit Januar 2020 müssen Unternehmerinnen und Unternehmer theoretisch ihre neuen elektronischen Registrierkassen ihrem Weiterlesen…

jobfactory (Messe | Rostock)

Datum 22.10.2021 – 23.10.2021 Uhrzeit 09:00 – 15:00 Veranstaltungsort HanseMesse Rostock Zur HanseMesse 1-218106 Rostock Für Schüler und Studenten Ausbildung? Studium? Oder beides? Finde Deinen Traumberuf auf der JOBFACTORY – der größten Berufsorientierungsmesse Mecklenburg-Vorpommern. Unternehmen und Einrichtungen aus der Region und darüber hinaus präsentieren sich einem breiten Publikum. Ecovis ist Weiterlesen…