Zustandsüberwachung mit robusten und preiswerten triaxialen Vibrationssensoren für besondere Ansprüche – nicht nur im Windkraftsektor!

Ende letzten Jahres stellte die disynet GmbH einen neuen, robusten und dennoch preiswerten triaxialen Beschleunigungsaufnehmer vor, der u.a. für Windkraft-Anwendungen und sonstige Anwendungen mit hohen Ansprüchen konzipiert wurde. Innerhalb kürzester Zeit überzeugte er nun auch im praktischen Einsatz eine Vielzahl von Anwendern als zuverlässiger Sensor in rauen Umgebungen und wird Weiterlesen…

Ideal für Elektrofahrzeuge: Die neuen, doppelt isolierten ultramini Triax-Vibrationssensoren

Eine gute Isolierung der Sensoren ist nicht zuletzt beim Testen elektrischer Fahrzeuge wichtig. Zudem spielt die Miniaturisierung von Bauteilen eine wichtige Rolle. Die triachsialen ultraminiatur IEPE Beschleunigungssensoren der 3133-Serie gehören mit einer Kubuskantenlänge von ca. 6mm zu den kleinsten und mit einem Gewicht ab 0,8 Gramm zu den leichtesten IEPE-Sensoren Weiterlesen…

Besonders robuste und zuverlässige Sensoren für (Auf-)Windkraftanlagen!

Um dem Klimawandel entgegen zu steuern, gewinnen insbesondere alternative Energien, wie die Windkraft, zunehmend an Bedeutung. Windenergie- sowie Aufwindanlagen erfordern aufgrund starker Beanspruchung durch beispielsweise extreme Schock- und Vibrationsbelastungen, Regen, Blitzeinschlag, einen hohen Verschmutzungsgrad sowie teilweise salzhaltige Atmosphäre den Einsatz spezieller, besonders robuster und zuverlässiger Sensoren. Diese sollen nicht zuletzt Weiterlesen…

Vibrometer für (fast) jeden Geldbeutel!

Mit dem neuen Partner RION erweitert disynet sein Portfolio an Schwingungsmessgeräten und deckt damit nun auch das mittlere Preissegment dieser Geräte ab. Sowohl der Typ VM-82A als auch der VM-12 können mit jedem beliebigen IEPE-Beschleunigungssensor verwendet werden, nicht nur mit dem mitgelieferten. Der VM-82A wird hauptsächlich für die Wartung und Weiterlesen…

Superschnelle Wegmessungen mit bis zu 180 kHz Abtastrate – die RF603HS-Serie!

Die RF603-HS Serie arbeitet nach dem Laser-Triangulationsprinzip mit einer Abtastrate von bis zu 180 kHz. Sie ist deshalb ideal für die berührungslose Erfassung besonders schneller Vorgänge. Mit dem handlichen (65 x 60 x 26 mm) und robusten Aluminiumgehäuse kombiniert mit hohen Schock- und Vibrationsspezifikationen ist sie zudem universell auch in Weiterlesen…

Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe

Auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zum Benzin- / Dieselkraftstoff gewinnt neben dem Elektroantrieb auch immer mehr der wasserstoff-basierte Brennstoffzellenantrieb an Bedeutung. Noch sind hierbei Toyota, Honda und Hyundai führend. Aber auch in Europa wird zunehmend mit Hochdruck an entsprechenden Antrieben geforscht. So wurden von dem Partner der disynet, der Weiterlesen…

Neuer EPB-PW Drucksensor für Bodenmechanikmessungen

Porenwassersensoren messen den Druck von Grundwasser in Spalten (Poren) zwischen Teilchen im Boden oder Gestein. Porenwasserdruck ist für die Berechnung des Spannungszustands und das mechanische und hydrologische Verhalten des Bodens von signifikanter Bedeutung, da es zu Bewegungen des Erdreichs führen kann. Hierdurch entsteht die Gefahr, dass beispielsweile Windkrafträder, Brückenpfeiler, Ölplattformen, Weiterlesen…