Von Studierenden für Studierende

Ein klassisches Bild zu Semesterbeginn: Studierende suchen verzweifelt ihren Hörsaal, verirren sich auf dem weitläufigen Campus und belagern das Studierenden-Service-Büro mit Fragen zum Studienalltag. Hilfe bekommen sie ab April an der Technischen Universität München vom Chatbot Paige, der ihnen den Start in einer neuen Umgebung erleichtern soll. Das Besondere an Weiterlesen…

Ist das KI oder kann das weg?

Der Appell dieses Tages lautet: Ausprobieren! Am Donnerstagvormittag lud die Agentur für Arbeit Heilbronn zum Austausch über Künstliche Intelligenz in die Räume des Unternehmens Schunk in Brackenheim-Hausen. Und viele sind der Einladung gefolgt: über 70 interessierte Unternehmen und zahlreiche Kooperationspartner, darunter auch der TUM Campus Heilbronn. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl Weiterlesen…

Gelungener Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis

Die Projektwoche „1000+“ bringt nicht nur internationale Studierende der Technischen Universität München (TUM) zusammen, sondern schlägt auch eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wie das funktioniert? Innerhalb von fünf Tagen steht der akademische Nachwuchs vor der Herausforderung, eine echte unternehmerische Aufgabe zu lösen. Aus der Region Heilbronn-Franken haben sich die Weiterlesen…

Spielerisch zueinander finden

Pestalozzischule, Lindenparkschule, Evangelische Stiftung Lichtenstern, Astrid-Lindgren-Schule – jedes Mal, wenn Fritz Quien beim „KickInKlusiv“ den Namen einer der teilnehmenden Schulen und Organisationen aufruft, tönt lauter Jubel durch die Heilbronner Mönchseehalle. „Schön, dass ihr alle da seid. Wir wollen heute gemeinsam trainieren und Fußball spielen“, sagt Quien, Trainer und Mitverantwortlicher des Weiterlesen…

KI und Blockchain: Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?

Supply Chain Finance optimiert das Working Capital und stabilisiert den Handel. Beim 5. Supply Chain Finance Hub der TU München am TUM Campus Heilbronn diskutierte ein internationales Panel die Lieferkettenfinanzierung der Zukunft. Blockchain und KI versprechen Innovationssprünge. Seit 15 Jahren gibt es Programme zur Lieferkettenfinanzierung. Supply Chain Finance (SCF) stabilisiert Weiterlesen…