Fünf Tipps für Jira-Einsteiger

„Projekte in Balance“ – das ist das Ziel, das du mit Can Do erreichen kannst. Und ein harmonisches Gleichgewicht in deinem Projektmanagement erreichst du am besten dann, wenn du dem nach klassischer Methodik operierenden Can Do einen agilen Partner auf Team-Ebene zur Seite stellst. Das ist, unserer Meinung und der Weiterlesen…

Du & Jira: Hassliebe, Vernunftehe oder 7. Himmel?

Fünf Tipps für Einsteiger, fünf für Profis und ein Shoot-out mit den stärksten Gegnern: Jira kommt im Can Do-Blog ganz groß raus – schließlich lebt unsere KI-gestützte Projektmanagement-Software in einer festen Beziehung mit Jira. Höchste Zeit für einen persönlich gefärbten Blick auf unsere Partnerschaft. Für viele Unternehmen, vor allem in der Software-Entwicklung und ähnlich "tickenden" Bereichen, ist Jira Weiterlesen…

PM Forum 2018: HERMA und Can Do zeigen modernes Demand Management per Webservice-Technologie

Am 24.10.2018 geben der Spezialist für Selbstklebetechnik HERMA und das Münchner Softwarehaus für Projekt- und Ressourcenmanagement Can Do beim PM Forum in Nürnberg einen praxisnahen Einblick in die moderne Form des Demand Managements per Webservice-Technologie. In seinem Vortrag beleuchtet HERMA CIO Josef Marchner die planerischen Vorteile eines Scorings auf Basis Weiterlesen…

Can Do führt Demand Management bei HERMA ein

Um aus der steigenden Anzahl von Anfragen an die IT-Abteilung des führenden Spezialisten für Selbstklebetechnik HERMA die strategisch relevanten Projekte auszuwählen, setzt die DV-Abteilung des Filderstädter Konzerns bereits seit Oktober 2017 auf ein Scoring per Webservice-Technik. Bei diesem kommunizieren das Demand Management des Ressourcenplanungs-Spezialisten Can Do und die Enterprise-Lösung von Weiterlesen…

Kooperation: Hochschule Fresenius und Can Do entwickeln praxisrelevante Forschungsprojekte

Die Hochschule Fresenius – Fachbereich Wirtschaft & Medien – und der Softwarespezialist für Projekt- und Ressourcenmanagement Can Do geben ihre Kooperation bekannt. Diese erstreckt sich auf die Bereiche Allgemeine Lehre und Wissenstransfer und macht sich zum Ziel, Studierenden den direkten Know-how-Transfer zwischen Theorie und Praxis zu ermöglichen. In Form von Weiterlesen…

PM Welt 2018: Can Do zeigt Projekt- und Ressourcenmanagement mit Skills und Künstlicher Intelligenz

Getreu dem diesjährigen Veranstaltungsmotto "Die Zukunft im Blick" erfahren Projektleiter und ihre Teams auf der PM Welt am 13. März 2018 in München, wie sie sich für die Herausforderungen von morgen fit machen können. Dazu steuert Can Do mit den Softwareneuheiten zur skillbasierten Planung von Ressourcen und Handlungsempfehlungen durch Künstliche Weiterlesen…

„Best Practises zur erfolgreichen Digitalisierung im Projektmanagement“ Thema beim IAPM Netzwerktreffen in Nürnberg

Welche Herausforderungen kommen auf das Projektmanagement durch die Digitalisierung zu und wie sollten Projektmanager und Unternehmen darauf reagieren? Antworten zu diesen Fragen gibt Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth beim IAPM Netzwerktreffen am 28. Juni 2017 in Nürnberg. In seinem Fachvortrag stellt er die massiven Veränderungen anschaulich vor, die Projektmanager, Projektleiter und Weiterlesen…

Can Do gehört zu den Besten beim Innovationspreis IT 2017 der Kategorie HR

Die Software des Münchner Lösungsanbieters Can Do zur Planung von Mitarbeitern auf Basis ihrer Fähigkeiten (Skills) gehört bereits zum sechsten Mal in Folge zu den besten Lösungen in der Kategorie „Human Ressources“. Das bestätigte eine aus renommierten Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten bestehende Expertenjury des Innovationspreis-IT. Aus mehr als 5.000 Einreichungen Weiterlesen…

Can Do Aussteller bei der PM Welt 2017

Can Do, führender Lösungsanbieter für Ressourcenmanagement, wird auf dem Fachkongress PM Welt, der am 30. März 2017 im NH-Hotel München-Dornach, stattfindet, die aktuelle Version seiner Projektmanagement-Software vorstellen. Als branchenunabhängige Lösung für die unternehmensweite Projektarbeit hat sich Can Do als Partner für große mittelständische Unternehmen und Konzerne etabliert. Die Apps von Weiterlesen…