Immer die optimale Ofenatmosphäre

Industrielle Wärmebehandlungsanlagen sind recht verschieden aufgebaut und auch unterschiedlich groß. Die Kommunikation zwischen ihren Komponenten sollte also immer auf die Situation vor Ort und die spezifischen Anforderungen abgestimmt sein, denn es gibt keine Lösung, die für alle Anwendungen gleichermaßen passt. Auf dem diesjährigen HärtereiKongress stellt Bürkert deshalb für die Gasregelung Weiterlesen…

Elektromotorische Prozessregelventile

Wenn es bei der Prozessautomatisierung auf schnelle und exakte Regelung ankommt und Druckluft nicht vorhanden, erwünscht oder nicht wirtschaftlich ist, können die elektromotorischen Prozessregelventile des Fluidikspezialisten Bürkert (vgl. Firmenkasten) ihre Stärken ausspielen. Ausgelegt als Sitz- oder Membranventile sind sie eine präzise und energieeffiziente Alternative zu pneumatischen, federbalancierten Ventilen. Elektromotorische Prozessregelventile Weiterlesen…

Fluidsysteme für die Spektroskopie

Als Teilgebiet der instrumentellen Analytik ist auch die Spektroskopie auf eine präzise und zuverlässige Sensorik und Aktorik angewiesen (Bild 1). Dabei müssen beispielsweise Brenn- und Trägergase oder Flüssigkeiten für die Emissionsspektroskopie nicht nur exakt dosiert und gemischt werden, sondern auch der Druck ist konstant zu halten und das alles möglichst Weiterlesen…

Ventilsteuerkopf für die digitale Fabrik

Der Trend zur Digitalisierung fordert auch in der Prozessautomatisierung zunehmend eine bidirektionale Kommunikation bis auf die Ebene der Feldgeräte. Bürkert bietet daher die bewährten Ventilsteuerköpfe Typ 8691 (Bild) jetzt auch mit IO-Link- und büS-Schnittstelle für eine einfache Anlagenintegration an. Gerade in der Lebensmittel-, Pharma- und Biotechnologie, aber auch bei der Weiterlesen…

Integratives Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete weiterhin auf Erfolgskurs

Das Qualifizierungsprogramm "QIP – Qualifikation, Integration, Perspektive" von Bürkert geht im September in die sechste Runde. Mit mittlerweile vier Übernahmen in eine Festanstellung trägt die Initiative Früchte und zeigt Erfolge echter Integration mit Perspektive. Weltweit waren 2017 nach Angaben der UN 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Auch in Deutschland Weiterlesen…

Wechselbare Ventil-Manifolds bei höchster Präzision

Ein reproduzierbares Fluidmanagement, das an die vielfältigen Aufgaben in der Chromatographie angepasst ist, erfordert viel Erfahrung und ist praktisch ebenso aufwendig wie die Entwicklung der eigentlichen Chromatographie-Hardware. Die Fluidikexperten von Bürkert bieten daher jetzt die Möglichkeit, das komplette Fluidmanagement auszulagern. Das breite Produktportfolio erlaubt dabei Lösungen aus einer Hand und Weiterlesen…

Bürkert hat den Dreh raus – für mehr Sicherheit

Als eines von sechs Unternehmen wurde Bürkert Fluid Control Systems jüngst mit dem Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt für Arbeitssicherheit bewiesen die Auszubildenden Jan-Hendrik Egly und Jonas Baumann, dass die Verbesserung kleiner technischer Details Großes bewirken kann. Bereits im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs Weiterlesen…

Ventilinseln für Trink- und Prozesswasseraufbereitung

Wasseraufbereitung ist ein anspruchsvoller Prozess, nicht nur bei der Trinkwasserversorgung, sondern auch wenn Prozesswasser z.B. in Nahrungs- und Genussmittel-, Pharmazie- oder Kosmetikindustrie aufbereitet wird. Für die Anwendung in Filtrationsprozessen, wie beispielsweise Ionentausch oder Reverse-Osmose, hat Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) Ventilinseln entwickelt, die in punkto Betriebs- und Prozesssicherheit neue Weiterlesen…

Inspirationen für Fluidik-Systeme

Praxisgerechte Lösungen für das Messen, Steuern und Regeln von Gasen und Flüssigkeiten zu entwickeln, bedeutet mehr als einzelne Ventile und Controller miteinander zu kombinieren. Der Fluidspezialist Bürkert vertritt diese Ansicht schon lange und will auf der Hannover Messe 2018 einmal mehr mit potentiellen Anwendern in einen kreativen Dialog kommen. Der Weiterlesen…