Veröffentlichung des AGQM Biodiesel Qualitätsberichts 2023

Erneut wurden in Deutschland die Klimaschutzziele im Verkehrssektor verfehlt. Um diese erreichen zu können, ist neben der Umstellung auf Elektromobilität und alternative Mobilitätskonzepte der Einsatz von klimafreundlichen Biokraftstoffen unumgänglich, da diese direkt Treibhausgase einsparen und auch die Fahrzeug-Bestandsflotte adressieren. Biodiesel (FAME – Fettsäuremethylester) ist einer diese klimafreundlichen Biokraftstoffe und leistet Weiterlesen…

Seminar zur Wareneingangskontrolle

Um eine gleichbleibende Produktion von Biokraftstoffen wie Biodiesel in höchster Qualität zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Wareneingangskontrolle unverzichtbar. Doch wie wird diese umgesetzt und auf welche Dinge muss unbedingt geachtet werden? Antworten zu diesem wichtigen und qualitätsrelevanten Thema werden beim gemeinsamen Seminar von AGQM und MVaK in Berlin gegeben. Der Weiterlesen…

Start der Ringversuche für Biodiesel und Pflanzenöle/Altspeisefette 2024

Start zu den Ringversuchen der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) – jetzt noch bis zum 16. Februar 2024 anmelden. In Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss für Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) im DIN bietet die AGQM die weltweit umfangreichsten Ringversuche für Biodiesel (Fettsäuremethylester, FAME) sowie Pflanzenöle & Altspeisefette an. Es werden insgesamt Weiterlesen…

Additive testen für einen sicheren Einsatz – No-Harm Testrunde 2024

Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) startet eine neue Testrunde für Oxidationsstabilisatoren und Fließverbesserer für Biodiesel. Die Anmeldung zur aktuellen No-Harm Testrunde ist noch bis zum 12. Januar 2024 möglich. Eine Vielzahl verschiedener Additive finden Anwendung in Kraftstoffen, von fossil bis nachhaltig, mit dem Ziel deren Eigenschaften positiv zu beeinflussen. Weiterlesen…

AGQM-Ringversuch Glycerin

Die Anmeldung zum Ringversuch Glycerin (Reinheit > 98 %) der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) ist ab sofort möglich. Glycerin kann mit einer Reinheit von > 98 % beispielsweise als Koppelprodukt bei der Biodieselproduktion gewonnen werden. Weltweit findet Glycerin als Pharmaglycerin oder in der Lebensmittelindustrie Verwendung. Doch wann ist ein Glycerin Weiterlesen…

Mehr Biodiesel auf Europas Straßen

Zur Bewältigung der Klimakrise ist der vermehrte Einsatz von Biokraftstoffen im Verkehrssektor essenziell. Um noch mehr Autofahrern die Möglichkeit zu bieten mit erhöhtem Biodieselanteil (B10) einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, hat die AGQM mit seinen Partnern den B10-Flottenversuch gestartet. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen ist davon auszugehen, dass der Absatz Weiterlesen…

Biodiesel-Additive erfolgreich getestet

Für den sicheren Einsatz von Biodiesel (FAME) ist eine ausreichende Oxidations- und Kältestabilität essenziell. Eingesetzte Additive dürfen dabei keine negativen Wechselwirkungen mit dem FAME selbst oder dem Basis-Dieselkraftstoff und dessen Additiven aufweisen. Lediglich zwei Antioxidantien und ein Fließverbesserer konnten die herausfordernden No-Harm Tests im Jahr 2023 bestehen und auf die Weiterlesen…

AGQM REACH-Seminar 2023

Am 06. November 2023 findet das AGQM REACH-Seminar zur Europäischen Chemikalienverordnung (REACH-Verordnung) für alle Gefahrstoff- und REACH-Beauftragten als Webkonferenz statt. Die Registrierung aller in Verkehr gebrachten oder importierten Haupt-, Kuppel- und Nebenprodukte ist über die REACH-Verordnung vorgeschrieben, sodass sich alle Hersteller, Händler und Importeure von Stoffen über ihre Pflichten informieren Weiterlesen…

Besondere Biodieselqualität für den Einsatz in Nutzfahrzeugen, Traktoren und Bussen

Zur Bewältigung der Klimakrise ist der vermehrte Einsatz von Biodiesel (FAME – Fettsäuremethylester) als Reinkraftstoff an genau den Stellen, an denen flüssige Kraftstoffe nicht kurzfristig ersetzt werden können, ein wichtiger Beitrag. Der AGQM-Leitfaden für eine B100-Spezifikation definiert Produkteigenschaften von FAME für den Einsatz als Reinkraftstoff. Diese sollen die Funktionsfähigkeit der Weiterlesen…

5. Seminar zur Wareneingangskontrolle in der Biodieselproduktion – am 13.09.2023 in Berlin

Um eine gleichbleibende Produktion von Biokraftstoffen in höchster Qualität zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Waren-eingangskontrolle unverzichtbar notwendig. Bereits zum fünften Mal findet im September 2023 ein Seminar zu diesem hoch komplexen Thema, organisiert durch die AGQM und den MVaK, in Berlin statt. Die Verwendung zusätzlicher Rest- und Abfallstoffe im Zusammenspiel Weiterlesen…