Förderprogramm des Monats
Start der neuen KfW Programme „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“: Zum 1. Juli sind die neuen Förderkredite der KfW gestartet. Ziel ist es, eine niedrigschwellige und zinsgünstige Finanzierung ohne Mindestkreditbetrag für kleine Unternehmen bis hin zum großen Mittelstand anzubieten. Neu sind auch die Zuschüsse von bis zu 5 Prozent. Außerdem bietet der neu eingeführte KfW Digitalisierungs-Check Unterstützung, um den aktuellen Digitalisierungsstand des Unternehmens zu ermitteln. Weitere Informationen und Details finden auf der KfW Website oder telefonisch über die kostenfreie Beratungshotline für Unternehmen (0800 539 9001).
Aktuelles aus den Ländern
Sachsen – Bis zu 10 Prozent Zuschuss und günstige Zinsen mit dem Darlehen SAB Sachsenkredit Universal: Die SAB hat ihr bewährte Förderangebot Sachsenkredit Universal deutlich verbessert. Außer von einem günstigen Zinssatz profitieren Antragsteller auch von einem Tilgungszuschuss von bis zu 10 Prozent und bis zu drei tilgungsfreien Jahre. Außerdem erleichtert eine optionale Haftungsfreistellung den Kreditzugang über die Hausbank. Der Kredit kann für verschiedene Investitionen und Betriebsmittel beantragt werden, zum Beispiel für den Kauf von Maschinen, Anlagen, Einrichtungen, Betriebs- und Geschäftsausstattung bis hin zu Betriebsgrundstücken und Betriebsgebäuden etc. Mehr dazu auf der SAB Website.
Baden-Württemberg – Start der neuen Digitalisierungs- und Innovationsfinanzierung: Mit den neuen Förderungen der L-Bank im Bereich der Digitalisierung und Innovation, können mittelständische Unternehmen von einem zinsgünstigen Darlehen mit bis zu zwei Tilgungsfreijahren und einem Tilgungszuschuss des Landes von bis zu 5 Prozent profitieren. Förderfähig sind außer den Investitionen auch der Betriebsmittelbedarf. Die bisherigen Programme Digitalisierungsprämie und Innovationsfinanzierung 4.0 wurden daher zum 30. Juni beendet. Weitere Informationen und Details auf der Website der L-Bank oder über die kostenfreie Bankenhotline Wirtschaftsförderung (0711 122-0).
Die ZVO-Fördermittelplattform
Weitere hilfreiche Informationen und ein FAQ zum Thema Fördermittel sowie Zugang zu rund 200 für die Branche möglichen Förderprogrammen von Bund und Ländern erhalten ZVO-Mitglieder direkt auf der ZVO-Fördermittelplattform. So müssen sich Interessierte nicht selbst durch das vielfältige und komplexe Angebot von bundesweit 2.400 Programmen durcharbeiten. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und dient für ZVO-Mitglieder als erste Anlaufstelle zum Thema. In regelmäßigen Abständen informiert der ZVO über besonders attraktive oder neue Förderprogramme sowie über Änderungen.
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org