Volvo hat kürzlich mit dem Volvo FH Aero den „Green Truck Award 2025“ gewonnen – dank eines hocheffizienten Motors und der neuen aerodynamischen Fahrerhauskabine. Dies war jedoch auch der erste echte Praxistest für die neueste Technologie zur Verringerung des Luftwiderstands von Volvo Trucks.
Luftstromstabilisatoren an der Kabine, verlängerte Luftleitbleche und geänderte Chassis-Verkleidungen sind dezente, aber wirkungsvolle Änderungen, die die Aerodynamik deutlich verbessern. Dadurch können Reichweite, Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen zusätzlich zu den bereits erzielten Effizienzsteigerungen um bis zu 2 % verbessert werden. Der Volvo FH Aero ist mit diesen aerodynamischen Verbesserungen damit bis zu 7 % sparsamer als der bisherige Volvo FH.
Die neuen Merkmale sind ab sofort für Kundinnen und Kunden erhältlich, die nach den neuesten Entwicklungen im Bereich des kraftstoffsparenden Schwertransports suchen. Sie werden in verschiedenen Kombinationen für die Modelle Volvo FH, Volvo FH Aero und Volvo FM* angeboten. Die Vorteile gelten für alle Antriebsarten – Elektro-, Gas- und Diesel-Lkw.
„Die Zeit, die wir in Simulationen und im Windkanal verbracht haben, hat sich ausgezahlt – mit diesen neuen Kabinenmodifikationen bauen wir auf den großen aerodynamischen Verbesserungen des letzten Jahres auf, von denen unsere Kundinnen und Kunden profitieren werden“, sagt Jan Hjelmgren, Head of Product Management, Volvo Trucks.
Die wichtigste Neuerung sind die Luftstromstabilisatoren, die sich an den oberen Ecken der Kabine neben der Windschutzscheibe befinden. Mit einem sorgfältig gestalteten Muster aus kleinen schrägen Lamellen steuern die Stabilisatoren, wie die Luft um die Ecken der Kabine strömt.
„Wir haben unkonventionelle Wege beschritten und eine Technik verwendet, die normalerweise bei Flugzeugen, Formel-1-Rennwagen und Windturbinen zum Einsatz kommt. Die oberen Ecken der Kabine sind aerodynamisch äußerst kritisch, und dank unseres neuen Camera Monitor System (CMS)konnten wir hier neue Potenziale erschließen – durch den Einsatz kleiner Lamellen, die den Luftstrom im Mikrobereich steuern und so einen makroskopischen Effekt erzielen. Diese Erkenntnisse werden es uns auch ermöglichen, in Zukunft weitere aerodynamische Konzepte einzuführen“, erklärt Anders Tenstam, Senior Technology Expert Aerodynamics bei Volvo Trucks.
Die Luftstromstabilisatoren verbessern nicht nur die Aerodynamik vor dem Fahrerhaus, sondern schaffen auch bessere Voraussetzungen für zwei weitere Verbesserungen: um 50 mm verlängerte Luftleitbleche, die den Abstand zwischen Fahrerhaus und Auflieger verringern, und modifizierte Chassis-Verkleidungen, die eine bessere Ausrichtung mit dem hinteren Kotflügel ermöglichen.
Diese drei neuen Merkmale ergänzen sich nach dem Prinzip 1 + 1 = 3, d. h. der Gesamteffekt ist größer als die Summe der Einzeleffekte.
Der neue Volvo FH Aero zeigt, wie effektiv die Aerodynamik zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz eines modernen Lkw-Fahrerhauses beitragen kann. Durch eine Verlängerung des Fahrerhauses um 24 cm und verschiedene Modifikationen zur Verringerung des Luftwiderstands erzielt der Volvo FH Aero erhebliche Kraftstoffeinsparungen – insbesondere bei den hohen Laufleistungen eines Fernverkehrs-Lkw.
*Luftstromstabilisatoren sind nur für den Volvo FH und Volvo FH Aero erhältlich.
Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.
Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de
Manager Media Relations
Telefon: +49 (89) 80074-119
Fax: +49 (89) 80074219
E-Mail: manfred.nelles@volvo.com