Nachfolgelösung gefunden: CIREX GmbH übernimmt Geschäftsbetrieb der Feinguss Soest GmbH & CO & KG i.I.

• Die CIREX GmbH übernimmt den Geschäftsbetrieb im Rahmen einer übertragenden Sanierung • Käuferin ist ein Unternehmen der CIREX Gruppe aus den Niederlanden, die zu einem internationalen Konzernverbund mit einem Jahresumsatz von ca. EUR 1 Milliarde gehört • Der Spezialist für Luftfahrt- und Wehrtechnik wird vollständig fortgeführt; Standort in Soest Weiterlesen…

FAU erhält Demonstrator von der Firma A. Eberle für Forschung und Lehre

Die Energieversorgung in Deutschland steht durch die Energiewende seit Jahren vor großen Herausforderungen – der Ukraine-Krieg sowie der kommende Winter verschärfen die Situation noch einmal. Am Energie Campus Nürnberg (EnCN) betreibt der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der FAU ein innovatives Mikronetz- und Energiespeicherlabor. Die Wissenschaftler/-innen untersuchen mit neuen Werkzeugen die Weiterlesen…

RWE und Hyphen prüfen die Abnahme von grünem Ammoniak aus Namibia

RWE und Hyphen Hydrogen Energy (Hyphen) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach RWE ab 2027 jährlich bis zu 300.000 Tonnen grünes Ammoniak* aus Namibia beziehen könnte. Hyphen wurde von der namibischen Regierung zum bevorzugten Bieter für die Entwicklung des ersten grünen Wasserstoffprojekts in Namibia ernannt. Bis 2027 soll das Projekt jährlich Weiterlesen…

Steuererleichterung: Steuerbefreiung für Solaranlagen – Der Bundestag hat beschlossen!

Nach langem politischen Hickhack ist es endlich soweit: Der Bundestag hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass Solaranlagen künftig von der Mehrwertsteuer befreit werden sollen. Dies ist eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine nachhaltige Energieversorgung interessieren und bisher aufgrund der hohen Kosten zurückgesteckt haben. Weiterlesen…

EMV-Aspekte von Gigabit-Ethernet-Schnittstellen

Würth Elektronik hat das Referenzdesign RD016 (https://www.we-online.de/RD016) und die dazugehörige Application Note ANP116 (https://www.we-online.de/ANP116) veröffentlicht. Damit gibt der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente wertvolle Hinweise für die Entwicklung EMV-gerechter Gigabit-Ethernet-Anwendungen. Entwickler erhalten ein optimiertes Schaltungsdesign und ein bestmögliches Layout für ein Gigabit-Ethernet-Front-End mit allen technischen Daten. „Im Büro- und Industrieumfeld Weiterlesen…

Dynamics 365 und Power BI im Controlling – mit Bissantz (Webinar | Online)

Mit Microsoft Dynamics 365 steht Unternehmen ein beliebtes ERP-System zur Verfügung – und eine ergiebige Datenbasis für Berichte und Analysen in einzelnen Fachbereichen. Damit daraus ein wirksames, effizientes Controlling wird, braucht es mehr: eine fundierte betriebswirtschaftliche Logik, ein sauber modelliertes Data Warehouse und einen einfachen Zugang für Fachbereiche wie Vertrieb Weiterlesen…

LIS AG unterstützt Weihnachtspäckchenkonvoi

Die LIS Logistische Informationssysteme AG beteiligt sich in diesem Jahr an der Weihnachtsaktion ihres Kunden Schnellecke Transportlogistik GmbH. Gemeinsam sind die beiden Logistikunternehmen Teil des sogenannten Weihnachtspäckchen-konvois. Dieser ist eine Spendenaktion von verschiedenen gemeinnützigen Vereinigungen und fährt jedes Jahr zur Weihnachtszeit Geschenkpäckchen, die Menschen aus ganz Deutschland bestückt haben, nach Weiterlesen…

Kanzlei-Controlling mit Datev-Daten (Webinar | Online)

Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihr Controlling modernisieren möchten, gibt es eine neue und zugleich bewährte Lösung: DeltaMaster-MIS. Daten zu Mandanten, Mitarbeitern, Aufträgen, Rechnungen, OPOS usw. werden automatisch aus Datev Eigenorganisation (EO) comfort übernommen und stehen für ein interaktives Reporting und detaillierte Analysen zur Verfügung. Der Clou: Das geht sogar Weiterlesen…

Die Zukunft des Diagramms? (Webinar | Online)

Daten­visuali­sierung (DataViz) in Unternehmen stellt hohe Anforderungen an Klarheit und Verständlichkeit. Wenn Daten visualisiert werden, dann entsteht grafischer Code. Leser und Empfänger der Daten­visuali­sierung sind meist in Eile. Ihre Auf­merk­samkeit ist knapp. Daraus resultiert ein erhöhter Anspruch an die anschließende fehlerfreie Decodierung. In Unternehmen sind Fehlschlüsse und Fehldeutungen mit Kosten Weiterlesen…