Digitales Projekt gegen den Nachwuchsmangel

Im Rahmen des Projektes BO 4.0 Hybride Berufsorientierung lernten Schülerinnen und Schüler Gewerke sowohl hautnah als auch mittels digitaler Technologien kennen. Nun stehen die Ergebnisse der Teilnehmerbefragung fest. Es ist eindeutig: Das Projekt der Handwerkskammer Karlsruhe hat den Schülerinnen und Schülern bei ihrer Berufswahl weitergeholfen. Klassen, die sonst keine Möglichkeit Weiterlesen…

Projekt vs. Produkt: Ist storelogix die bessere Wahl für Ihre Lagerverwaltung?

Holger Meinen, Geschäftsführer der common solutions und Hauptverantwortlicher für storelogix, lernte das Team von „Irgendwas mit Logistik“ auf dem Logistics Summit 2021 kennen. Für beide Seiten stand schnell fest, dass gemeinsam etwas Großartiges entstehen könne. So entwickelte sich ein Jahr später eine wertvolle Partnerschaft, ein spannender Podcast und ein sehr Weiterlesen…

mVISE AG: Neuerungen im Vorstand

Der Vorstand Arnaud Becuwe hat den Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft gebeten, seinen laufenden Vertrag vorzeitig zum 31.12.2022 aufzulösen, um sich externen Aufgaben widmen zu können. Der Aufsichtsrat ist dieser Bitte nachgekommen und hat gleichzeitig entschieden, den Vorstand der Gesellschaft auf zwei Personen zu verkleinern. So wird der Vorstandsvorsitzende Ralf Thomas die Weiterlesen…

Dynamische Stromtarife mit dem GrünstromIndex einführen

Dynamische Stromtarife ermöglichen es Letztverbrauchern, ihren Strombezug in kostengünstigere Zeiten mit hoher Erzeugung erneuerbarer Energien zu verlagern. Der GrünstromIndex der STROMDAO GmbH ist eine verlässliche Datenbasis sowohl für Stromanbieter, Netzbetreiber als auch Stromkunden, welche eine echte Umsetzung der Anforderungen in §14a des Energiewirtschaftsgesetzes erlaubt und bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt hat. Weiterlesen…

Die Bundesnetzagentur mahnt zur Vorsicht bei Online-Einkäufen zur Weihnachtszeit

Die Bundesnetzagentur mahnt zur Vorsicht beim Kauf von smarten Spielzeugen und vernetzten Alltagsgegenständen mit versteckter Kamera oder Mikrofon, die unbemerkt Audio- oder Videoaufnahmen erstellen und diese per WLAN oder Bluetooth an andere Empfangsgeräte übertragen können. Solche Produkte sind in Deutschland verboten. „Vernetzte Geräte, die sich zum Spionieren eignen und unsere Weiterlesen…

Gründer auf Kapitalsuche beim BioM-BioAngels Pitch Day

Beim 12. BioAngels Pitch Day von BioM trafen am 6. Dezember wieder vielversprechende Start-ups auf potenzielle Kapitalgeber. Acht ausgewählte Gründerteams hatten die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee vor Venture Capital Investoren und Business Angels aus dem Life Science Bereich zu präsentieren. Erneut zeigte sich das große Potential der bayerischen Start-up-Szene mit innovativen Weiterlesen…

Unternehmensgründer Peter Lawo verstorben

Peter Lawo, Gründer des nach ihm benannten Rastatter Unternehmens für Rundfunk- und Medientechnologie, ist am 24. November 2022 im Alter von 85 Jahren verstorben. Der engagierte Ingenieur und Unternehmer gründete 1970 die heutige Lawo AG und legte mit innovativen Audioprodukten und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch den Grundstein für das weltweite Renommée Weiterlesen…

Umicore-Weihnachtsspende an gemeinnützige Institutionen in Hanau

Rund 25.000 Euro spendete der zirkuläre Materialtechnologiekonzern Umicore im Rahmen seiner alljährlichen Weihnachtsspende an das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hanau, Sterntaler, die Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten, den Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe und die Karl-Rehbein-Schule Hanau. Überreicht wurde der Spendenscheck durch Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand Umicore AG & Co. KG, am vergangenen Weiterlesen…

Der Schiffahrtsweg von den USA nach Europa: ein analytischer Einblick

Die Weltwirtschaft ist mit einer steigenden Inflation und einer sinkenden Nachfrage nach Importen und Exporten konfrontiert. Während Europa nach Möglichkeiten sucht, die Energiekosten zu senken und seine Energieabhängigkeit von Russland zu vermindern, warten die USA auf die Folgen vom Rückgang der Verbraucherausgaben, der Inflation und der Erhöhung der Zinssätze. Die Weiterlesen…

First Tin: Fonds erhöht Beteiligung auf über 8%

Der angehende Zinnproduzent First Tin (WKN A3CWWW), der seine fortgeschrittenen Projekte im Erzgebirge und in Australien mit Hochdruck vorantreibt, meldet heute, dass Non-Executive-Chairman Charles Cannon-Brookes im Namen des Arlington Partners-Fonds 1.566.667 Aktien des Unternehmens zu 0,0890361 britischen Pfund je Aktie erworben hat. Damit hält der Fonds jetzt 21,566,667 Mio. First Weiterlesen…