Verpackungs-Hersteller Poly-Pack unterstützt Allianz für Entwicklung und Klima

Für den Hersteller von Folienverpackungen Poly-Pack ist der Schutz der Umwelt nicht nur ein zentrales Anliegen. Man tut auch alles Menschenmögliche dafür. Dies blieb nicht unbemerkt. So wurde das Verpackungsunternehmen kürzlich von der Allianz für Entwicklung und Klima kontaktiert, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Seit Weiterlesen…

Wirtschaftsverkehr bleibt bei Parkraumkonzept unberücksichtigt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg haben das geplante Parkraumkonzept für die Bonner Nordstadt zurückhaltend aufgenommen. Die Neuaufteilung des Parkraumes in der Nordstadt ist sinnvoll, da bisher nahezu jede Straße unterschiedliche Parkformen erlaubte. Das neue Konzept schafft hier Klarheit, gleichzeitig werden andere Verkehrsträger in Form Weiterlesen…

Know-how aus zwei Welten vereint – Entwicklungspartnerschaft zwischen FOPPE + FOPPE und VEKA

Fassaden im Materialmix Aluminium/PVC eröffnen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht viele Perspektiven, ein Grund für FOPPE + FOPPE und VEKA ihr tiefes Knowhow in der Verarbeitung dieser Materialien sowie in der Entwicklung rationell herzustellender Fensterkonstruktionen in einer Entwicklungspartnerschaft zusammenzuführen. Mit VEKA AluConnect verfügt VEKA über ein thermisch getrenntes Profil, bei Weiterlesen…

Hamburger Unternehmen CREMER OLEO gründet eigenes Team für industrielles Bioethanol

Industrielles Bioethanol von CREMER OLEO kommt in zahlreichen Anwendungen wie Kosmetik, Homecare oder Pharmazie zum Einsatz – etwa als Lösungs-, Desinfektions- oder Frostschutzmittel. Es ist rein pflanzlich und stammt entweder aus Rohstoffen wie Zuckerrohr, Melasse, Mais und Getreide oder, in sogenannter Second Generation-Qualität, aus zuckerhaltigen Abfallprodukten. Malte Kroll, Business Director Weiterlesen…

Fünf europäische Pilotregionen schließen sich für die Bioökonomie zusammen

Die BIOPRO Baden-Württemberg beteiligt sich am Projekt ROBIN von Horizon Europe, um die Beteiligung von regionalen Bioökonomie-Strategien europaweit zu verbessern. ROBIN ist das Akronym für „Deploying circular Bioeconomies at regional level with a territorial approach” (Das Einführung von Bioökonomie auf regionaler Ebene mit einem territorialen Ansatz). Das Projekt wird durch Weiterlesen…

Sparsame Zerstäuberdüsen in der Getränkeproduktion

Dass unsere Zerstäuberdüsen nicht nur in metallverarbeitenden Betrieben eine gute Figur machen, zeigt der folgende Anwendungsfall in einer großen Brauerei. Dort wollte man die antimikrobielle Reinigung der frisch abgefüllten Flaschen optimieren und der Verschwendung von Desinfektionsmittel entgegenwirken. Außerdem gab es Sicherheitsmängel, die behoben werden sollten. Mit dem Umstieg auf außenmischende Weiterlesen…

Maturus Finance unterstützt Wachstum von Landmaschinen-Portal E-FARM

Als ganzheitliche Handelsplattform für gebrauchte Landtechnik trifft E-FARM den Nerv der Zeit und wickelt Transaktionen weltweit ab. Für die Wachstumsfinanzierung holte sich das Unternehmen Maturus Finance mit ins Boot: Durch den alternativen Ansatz Asset Based Credit konnte der Ankauf von weiteren Landmaschinen und Geräten realisiert werden. Als Gründer und CEO Weiterlesen…