Aftersales: Xolvis und Sharebox verpassen Autohäusern und Werkstätten kräftigen Digitalisierungsschub

  Xolvis und Sharebox digitalisieren die komplette Kundenreise im automotiven Aftersales Smarte Lösungen sorgen für spürbare Entlastung im Service- und Werkstattbetrieb Kunden werden komplett von Öffnungszeiten befreit Ab auf die digitale Überholspur: Die Münchner Xolvis GmbH und Sharebox AS aus Norwegen bilden eine Allianz für digitales Aftersales in der Kfz-Branche. Weiterlesen…

Einsatz von grünem Wasserstoff für Ammoniakproduktion in Australien – Yokogawa liefert integriertes System zur Produktionsführung

Yokogawa Australia, Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation, wurde von Technip Energies beauftragt, ein integriertes Produktionsführungssystem für die Anfangsphase („Phase 0“) des YURI Green Hydrogen Project (YURI) zu liefern. In Australien soll die bisher größte Anlage dieser Art zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff im industriellen Maßstab errichtet werden. Die Wasserstoffanlage wird Weiterlesen…

Spezialitäten für die Opto-Sensorik

Optoelektronische Sensoren erfüllen die unterschiedlichsten Messaufgaben. Oft liefern nur applikationsspezifische Designs oder die Verwendung der reinen LED- und Detektorchips, auch „bare dice“ genannt, eine hinreichende Lösung für den einzusetzenden Sensor. Passende Bauteile sind am Markt häufig nicht zu finden. Der Optoelektronik-Spezialist Chips 4 Light schließt diese Lücke mit hochwertigen, für Weiterlesen…

1 mm LUMiCells in the stability and separation analysis of very cloudy emulsions (Webinar | Online)

The patented STEP-Technology(R), implemented in particle and dispersion measuring devices from LUM, has been providing you with the ideal tools for a quick and well-founded analysis of destabilization phenomena since 1998 and for determining the droplet size distribution in emulsions since 2004. The stability and separation analysis are carried out Weiterlesen…

1 mm LUMiCells in der Stabilitäts- und Separationsanalyse sehr trüber Emulsionen (Webinar | Online)

Die patentierte STEP-Technologie®, realisiert in Partikel- und Dispersionsmessgeräten aus dem Hause LUM, liefert Ihnen bereits seit 1998 das ideale Handwerkszeug für eine schnelle und fundierte Analyse von Destabilisierungsphänomenen sowie seit 2004 für die Bestimmung der Tröpfchengrößenverteilung in Emulsionen. Die Stabilitäts- und Separationsanalyse erfolgen in Originalkonzentration auch für hochkonzentrierte und sehr Weiterlesen…

Smartes Spielzeug zu Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür und auf den Wunschzetteln vieler Kinder stehen nicht nur Bausteine und Brettspiele, sondern vermehrt auch smartes Spielzeug wie lernfähige Teddybären, ein mit dem Smartphone steuerbares Rennauto oder sprechende Puppen, die Fragen des Kindes beantworten können. Diese sogenannten Smart Toys sind mit dem Internet verbunden, können Weiterlesen…

Digitalpolitik muss stärker auf Industrie und Datenökonomie fokussieren

. • Manufacturing-X bedeutet Epochenwende • Maschinen- und Anlagenbau mit Schlüsselrolle als Fabrikausrüster der produzierenden Welt Die Stärkung der Datenökonomie benötigt in der Digitalpolitik ein größeres Gewicht. Nur dann lassen sich die Potenziale der Digitalisierung in der Industrie realisieren, die insbesondere für Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz möglich sind. „Der Erfolg Weiterlesen…

Die Twitter-Übernahme beschädigt die Marke Tesla

Der Personenkult um Elon Musk könnte größer kaum sein. Kein Wunder: Dem amerikanischen Vorzeigeunternehmer mit kanadischer und südafrikanischer Staatsbürgerschaft ist es mit der stylischen Elektroautomarke Tesla und dem Raketenunternehmen SpaceX gelungen, Branchen aufzumischen, die jahrelang von etablierten Unternehmen dominiert wurden. Dies gilt vor allem für die Automobilindustrie. Bei keiner Automarke Weiterlesen…

Neuer Entwurf VDI-MT 4645 Blatt 1 zur Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

Für die Technische Regel VDI-MT 4645 Blatt 1 „Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern – Planung, Errichtung, Betrieb – Schulungen, Prüfungen, Qualifizierungsnachweise“ wurde zum 1. Oktober 2022 ein neuer Entwurf veröffentlicht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Die Einspruchsfrist endet am 31. Dezember 2022. Der Weiterlesen…

Zentralisierung des Thermomanagements setzt sich fort: HELLA erhält weitere Serienaufträge für Coolant Control Hub

  Weitere Nominierungen durch internationalen sowie deutschen Automobilhersteller; Beginn der Serienproduktionen in 2024 und 2025 geplant Höhere Effizienz von Elektroautos und geringere Kosten durch Verbindung von unterschiedlichen Kühlkreisläufen im Fahrzeug Flexible Anpassung an Kundenanforderungen durch modularen, integrativen Plattformansatz Der unter dem Dach der FORVIA Gruppe agierende Automobilzulieferer HELLA hat zwei Weiterlesen…