Gold als Tauschmittel

  In Krisen- und Katastrophenzeiten können Tauschmittel wie Gold und Silber bedeutungsvoll werden – Stichwort Blackout. Immer mehr Listen, wie der Einzelne für den Fall eines Blackouts vorsorgen soll, begegnen uns. Einerseits sinkt das Vertrauen in die Papierwährungen, denn die Inflation schlägt gerade erbarmungslos zu. Andererseits können in Zeiten, wenn Weiterlesen…

InfanDx AG: Biomarker-Panels zur Früherkennung von hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie erfolgreich validiert

. Zahlreiche in der AAMBI-Studie identifizierte metabolische Biomarker in der BANON-Kohorte bestätigt Panel-Sensitivität von bis zu 89 % und Spezifität von bis zu 93 % in verblindeter Validierungsstudie Entwicklung des HypoxE® Tests als In-vitro-Diagnostikum (IVD) verläuft nach Plan Die InfanDx AG (Köln), ein privates Diagnostikunternehmen, das auf neuartige diagnostische Lösungen Weiterlesen…

Das Kunststoff-Institut auf der K-Messe 2022 in Düsseldorf

Das Kunststoff-Institut wird sich erneut auf der diesjährigen Kunststoffmesse K 2022 vom 19. Bis 26. Oktober 2022 auf dem Science Campus präsentieren. Die extra ausgewiesene und zusammenhängende Fläche in Halle 7.0 ist ganz den Themen Forschung und Entwicklung gewidmet und zeigt die technischen Innovationen aus den unterschiedlichen Teilbereichen der Kunststoffverarbeitung. Weiterlesen…

KARL MAYER freut sich auf Zusammenarbeit mit führenden Denim-Marken

KARL MAYER ist im Denim-Bereich weiter auf Erfolgskurs und ein wichtiger Partner für die einflussreichen Player der Branche. Das Unternehmen baut Arbeitsbeziehungen zu führenden Marken auf. Erst kürzlich hat KARL MAYER eine Vereinbarung über ein gemeinsames Projekt für ein nachhaltigeres Indigo-Färbeverfahren mit Levi Strauss & Co. unterzeichnet. Komplettangebot für die Weiterlesen…

Gmund Papier wächst deutlich in schwierigem Marktumfeld

Wie alle Papierhersteller ist Gmund Papier mit den Herausforderungen der Energiesituation konfrontiert. Dank unverzüglichem Investitionsentscheid Ende Februar ist es in Rekordzeit gelungen erfolgreich ein neues Kraftwerk in Betrieb zu nehmen. In Zusammenhang mit den eigenen Wasserkraftwerken und der hochmodernen KWK Technik kann somit unabhängig von öffentlichen Netzversorgern der Produktionsbetrieb gewährleistet Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Fachtagung – Veranstaltungssicherheit der Zukunft

Endlich wieder Feiern! Im Jahr 2022 waren Dinge wieder möglich, die sich viele Menschen lange ersehnt haben. Ob Konzerte, Sportveranstaltungen, Stadtfeste oder andere Veranstaltungen – die hohen Besucherzahlen zeigten: Es gab großen Nachholbedarf. „Damit solche Veranstaltungen stattfinden können, hat der Gesetzgeber im Bereich der Veranstaltungssicherheit einige neue Regelungen getroffen. Über Weiterlesen…

Effizienz durch innovatives Umformen von Karosseriebauteilen

Ein neues Herstellungsverfahren von Karosserieteilen eröffnet neue Möglichkeiten für die Fahrzeugsicherheit und einem gleichzeitig geringeren Einsatz von Material und Energie. Darüber hinaus reduzieren die leichteren Bauteile das Gesamtgewicht. Der neue Technologie-Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) veranschaulicht, wie ein Fahrzeugteil aus Blech mit kombinierten physikalischen Eigenschaften hergestellt werden kann. Weiterlesen…

Im Sinne einer konsistenten Klimaschutzpolitik: Mit einer Strompreisbremse die richtigen Impulse setzen!

Am 10. Oktober hat die Gas-Kommission der Bundesregierung ihre Vorschläge u. a. für eine Gaspreisbremse präsentiert. Dieser richtige und wichtige Schritt darf jedoch nicht davon ablenken, dass auch die Strompreise stark gestiegen sind und weiter steigen werden. Gerade für Bürgerinnen und Bürger, aber für auch kleine und mittelständische Unternehmen wie Weiterlesen…

Die Kraft von Audio in Krisenzeiten. Mit dem Audio-Gipfel starten am 19. Oktober die Audio-Panels der BLM bei den #MTM22

Relevanter denn je ist die „Kraft von Audio in herausfordernden Zeiten“: Über Rolle, Wert und Zukunft der Gattung Audio diskutieren am 19. Oktober Branchenexpertinnen und -experten beim Audio-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Mit dabei sind u.a. Felix Kovac (Antenne Bayern), Grit Leithäuser (Radiozentrale) sowie Christian Schalt (Audio Alliance). Gastgeberin des Gipfels Weiterlesen…

Diskussionsveranstaltung zur Reform der Forschungsbewertung

Mit welchen Methoden können Qualität und Wirkung von Forschungsleistungen bewertet und gewürdigt werden? Und welche Kriterien sollten bei der Beurteilung von wissenschaftlicher Forschung zu Grunde gelegt werden? Diese Fragen standen im Zentrum einer gemeinsamen Veranstaltung der Einstein Stiftung Berlin, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am Weiterlesen…