Unbefugtes Betreten: Sich vor Eindringlingen schützen

Seien es Aktivisten oder Wanderer – gerade im Sommer und Herbst kommt es häufig vor, dass sich fremde Personen im Stall oder in Hofgebäuden umsehen. Müssen sich Landwirte das gefallen lassen? Was können sie dagegen tun, wenn die Eindringlinge etwas zerstören? Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Kröber in Leipzig kennt die Rechtslage. Herr Kröber, dürfen Weiterlesen…

Umsatzsteuer: Vorsicht beim Handel mit Landmaschinen!

Wer gebrauchte Traktoren kauft und wiederverkauft, muss aufpassen: Die Differenzbesteuerung gilt hier nicht, wenn der Verkäufer die Maschine vorher mit Umsatzsteuer von einem pauschalierenden Landwirt gekauft hat. Was macht die Differenzbesteuerung? Die Differenzbesteuerung stellt eine gesonderte Besteuerungsform dar. Mit ihr lässt sich vermeiden, dass bei einem Wiederverkauf von Gebrauchtgegenständen auf Weiterlesen…

Doch keine Verlängerung der Tarifglättung?

Die Verlängerung der Tarifermäßigung nach § 32c Einkommensteuergesetz (auch Tarifglättung) für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft fehlt – entgegen der Erwartungen – im aktuellen Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (Beitrag vom 28.07.2022). Was bringt die Tarifglättung für Landwirte? Durch die seit 2019 bestehende Regelung können Landwirte ab 2014 ihre Einkommensteuerbelastung für ihre land- Weiterlesen…

„The most important part is you”: BORG Automotive auf der Automechanika

Unter dem Motto „The most important part is you“ („Das Wichtigste sind Sie“) präsentiert BORG Automotive auf der Automechanika in Frankfurt am Main (13.09.-17.09.) sein komplettes Produktportfolio. Erstmals hat der führende unabhängige Wiederaufarbeiter von Kfz-Ersatzteilen in Europa seine Turbolader im Messegepäck, die seit 2020 zum Sortiment gehören. Darüber hinaus stellt Weiterlesen…

Lieferverträge: Lassen sich Verträge ändern, wenn die Preise explodieren?

Landwirte kämpfen mit explodierenden Preisen für Energie oder Futtermittel. Die Verkaufspreise für ihre Erzeugnisse bleiben aber nahezu gleich – auch weil es häufig die Vereinbarungen in den Lieferverträgen mit ihren Abnehmern so vorsehen. Welche Wege aus dem Dilemma gibt es? Nicht nur durch das Coronavirus, sondern auch wegen des Angriffskriegs Weiterlesen…

Photovoltaikanlagen: Steuern sparen mit der Strom-Cloud

Verbraucher wollen zunehmend energieautark sein. Deswegen lassen sie Photovoltaikanlagen auf ihre Häuser setzen. Zeitgleich sind zum 30.07.2022 Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Das macht Photovoltaikanlagen jetzt noch attraktiver, weil der Gesetzgeber die Vergütungssätze für die Einspeisung angehoben hat. Doch wohin mit dem Strom? Entscheiden sich Verbraucher für eine Weiterlesen…

State of the art des Regenwassermanagements – Die neue REHAU Software zur Planung und Bemessung von Regenwasserbewirtschaftungsanlagen

Durch die wachsende Bebauung urbaner Flächen wird der natürliche Wasserkreislauf zunehmend gestört – Überschwemmungen, vor allem bei steigenden Starkregenphänomenen, können die unangenehme Folge sein. Mit dem modularen RAUSIKKO-System hat es sich REHAU zur Aufgabe gemacht, Balance zurück in den ökologischen Regenablauf zu bringen.  Intelligente Lösungen wie das RAUSIKKO Komplettprogramm entlasten Weiterlesen…

Surfunction intensiviert Unternehmensentwicklung und etabliert Beirat

Die Surfunction GmbH, ein führender Systemanbieter für kontaktlose Oberflächenfunktionalisierung mittels neuer Laserverfahren, treibt die Unternehmensentwicklung voran und konstituiert im Zuge ihrer weiteren Professionalisierung und Wachstumsstrategie einen leistungsfähigen Beirat. Die primäre Aufgabe des Beirates ist eine aktive Begleitung der Geschäftsentwicklung der Surfunction GmbH. Weiterhin hat das Gremium die Aufgabe, die Geschäftsführung Weiterlesen…

Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft: dena legt Vorschlag zum beschleunigten Aufbau des Wasserstoff-Startnetzes vor

Bei ihrem Besuch in Kanada haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in dieser Woche mit der kanadischen Regierung eine Wasserstoffallianz gegründet. Ab 2025 sollen jährlich bis zu 500.000 Tonnen grünen Wasserstoffs nach Deutschland geliefert werden. Ein großer Erfolg und eines von mittlerweile einer Vielzahl national und international geplanter Weiterlesen…

Zukunftsthema Kalte Nahwärme

Kalte Nahwärmenetze nehmen in der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Zukünftig werden viele Gebäude durch kalte Nahwärmenetze mit Wärme und Kälte versorgt. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Somit bietet die Weiterlesen…