Meyer Burger baut zusätzliche Fertigungskapazität für Solarmodule in Deutschland auf und optimiert so den Ausbau auf 1,4 Gigawatt für 2023

Meyer Burger reagiert agil auf die aktuellen globalen Entwicklungen, insbesondere in den Liefer- und Logistikketten, und realisiert den derzeit ausgeführten Ausbau der Modulfertigungskapazität auf 1,4 Gigawatt (GW) vollständig am Standort Freiberg (Deutschland) Damit nutzt Meyer Burger vorhandene Synergien, um im aktuellen Geschäftsumfeld einen optimalen Ramp-up umsetzen zu können Ausbauplanung und Weiterlesen…

Hohe Rohstoffpreise – Aussichten für Anleger

Die Rohstoffpreise befinden sich auf hohen Niveaus, auch beim Schrott. Die Weltmarktpreise von Energierohstoffen, Industrierohstoffen, Nahrungs- und Genussmitteln waren im März 2022 um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vormonat teurer geworden. Dies zeigt der HWWI-Rohstoffpreisindex und verdeutlicht die Bedeutung Russlands auf dem Rohstoffmarkt. Bei den Getreidemärkten kommt zudem die Weiterlesen…

2022 könnte das Jahr des Goldes werden

Zweimal hat der Goldpreis fast die 2.000 US-Dollar-Marke durchbrochen. Unterstützungsniveaus wurden gehalten. Gold befindet sich in einem Bullenmarkt, der alles andere als wacklig ist. Goldinvestoren sollten sich also auf der richtigen Seite befinden. Der Inflation als Goldpreistreiber will die Regierung wohl entgegentreten, Stichwort Ausgleichszahlungen für gestiegene Energiepreise. Jedoch haben solche Weiterlesen…

Neuer Geschäftsführer im Bereich Produkt und Wertschöpfung

Dr. Marcus Bollig wird zum 1. Mai 2022 neuer Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Dr. Bollig verantwortet in Zukunft den Bereich Produkt und Wertschöpfung. Zu seinen zukünftigen Schwerpunkten gehören die Antriebe der Zukunft, Elektromobilität, vernetztes und automatisiertes Fahren sowie Security und Daten. Zusätzlich verantwortet er die Themen Homologation, Normung, Weiterlesen…

Voltabox ebnet in 2021 Weg aus der Konsolidierung – Umsatz gemäß Erwartungen deutlich reduziert

– Umsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen bei 3,5 Mio. Euro; EBITDA bei -3,7 Mio. Euro – Vorstand erwartet positive Unternehmensentwicklung ab dem zweiten Halbjahr – Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk als Ergebnis erheblicher Anstrengungen zur Konsolidierung im Berichtsjahr – Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag bei rund 30 % – Stärkung der Kapitalbasis und Liquidität durch Kapitalerhöhung Weiterlesen…

Absenkung der EEG-Umlage auf Null notwendige Entlastung für industrielle Verbraucher

Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. begrüßt die zum 1. Juli 2022 beschlossene Absenkung der EEG-Umlage auf Null und sieht diesen Schritt als eine notwendige und willkommene erste Maßnahme zur Entlastung privater und industrieller Verbraucher. Die Bundesregierung begibt sich damit auf den richtigen Weg, denn die industrielle Weiterlesen…

Von , vor

Lino GmbH verstärkt ihre Beratungsexpertise in den Bereichen Software-Entwicklung und Systemintegration

Lino GmbH, Software-Anbieter und -Hersteller von 3D-Konfigurationslösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen im Maschinen- und Anlagenbau, erweitert ihr Beratungsteam. Vom neuen Standort Bad Mergentheim aus unterstützt ab sofort M.Eng. Marcel Haas das Lino-Team in Integrationsprojekten und der Weiterentwicklung des Software Made by Lino®-Portfolios. Zuletzt arbeitete Marcel Haas im Konfigurationsteam der GEMÜ Weiterlesen…