Dr. Nils Hellrung in den Vorstand der vitagroup AG berufen

Seit Januar dieses Jahres verstärkt Dr. Nils Hellrung den Vorstand der vitagroup AG. Als Vorstand Strategie & Operations verantwortet er das operative Geschäft der vitagroup und zeichnet für die Marktstrategie verantwortlich. Im Zuge einer fokussierten und beschleunigten Unternehmensentwicklung rückt die Health Intelligence Platform (HIP) in den Mittelpunkt der vitagroup-Wachstumsstrategie. „Mit Weiterlesen…

Optimierte Wasserstoffsysteme mit Simulation

Die numerische Simulation unterstützt bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien. Mit der Berechnung von Strömung, Thermik, Strukturmechanik und Elektromagnetik werden Komponenten und Systeme optimal ausgelegt. Somit werden Entwicklungszeiten verkürzt, Kosten gesenkt und Produkte optimiert. Insbesondere tragen wir damit effektiv zur Energiewende bei! CFX Berlin unterstützt Sie bei der Einführung und Umsetzung Weiterlesen…

H2 Event | Möglichkeiten und Vorteile der Simulation in der Entwicklung von Wasserstoffstoffsystemen (Webinar | Online)

Wasserstoff übernimmt als vielfältig einsatzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle in der Energiewende und für den Klimaschutz. Dabei müssen zahlreiche Entwicklungsaufgaben gemeistert werden. Im Bereich von der Herstellung, über Transport und Speicherung, bis hin zur Nutzung des Wasserstoffs werden verschiedene Systeme konstruiert, die den besonderen Eigenschaften des Wasserstoffs gerecht werden. Es müssen Weiterlesen…

zdi-Zentrum Mönchengladbach kann Budget für MINT-Förderung gegenüber 2021 mehr als verdoppeln

Das neue Jahr beginnt für das zdi-Zentrum des MGconnect-Teams der WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH mit guten Neuigkeiten. Für 2022 hat das zdi-Zentrum für ihr BSO-MINT-Programm zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses ein Budget in Höhe von 306.000 Euro erhalten. 2021 hatte das Startbudget noch 135.000 Euro betragen – Weiterlesen…

eddylab GmbH erhält Zertifizierungen nach ISO 14001 und ISO 9001

Der oberbayerische Spezialist für Sensor- und Messtechnik hat die Zertifizierung nach internationaler Umweltmanagement Norm ISO 14001:2015 erhalten, die im Zuge der Rezertifizierung der Qualitätsmanagement Norm ISO 9001:2015 im Dezember 2021 stattfand. Damit stellt eddylab die Weichen für ein nachhaltiges, energieeffizientes Wirtschaften mit optimal eingestellten betrieblichen Prozessen. „Uns war es von Weiterlesen…

FAVILEIT. Ein Prüfgerät zur simultanen Charakterisierung mechanischer und elektrischer Eigenschaften von Fasern und Garnen für technische Textilien

Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden hat in Kooperation mit der Textechno Herbert Stein GmbH & Co. KG das zweijährige ZIM-Vorhaben FAVILEIT zur Entwicklung eines neuartigen Prüfverfahrens für Spezialfasern intelligenter E-Textilien gestartet. Ziel ist es, eine standardisierte und kommerziell verfügbare Prüfmaschine zu entwickeln, welche simultan die Weiterlesen…

Seminar für eine nachhaltige Kautschuk-Produktion

Nachhaltiger Anbau von Naturkautschuk, gleichzeitig aber Effektivität sowie Qualität in der Produktion steigern und dabei auch noch soziale Verantwortung übernehmen – das muss sich nicht ausschließen. Schon vor zwei Jahren hat sich Reifenhersteller YOKOHAMA zu diesem schwierigen Spagat entschlossen und eine entsprechende Verabredung mit der Rubber Authority of Thailand (RAOT), Weiterlesen…