Grünes Banking-Fintech Tomorrow startet Crowdinvesting-Kampagne über nachhaltige Investmentplattform WIWIN / Fundingziel: 5 Mio. Euro

Die Zusammenarbeit zwischen WIWIN und Tomorrow geht in die zweite Runde: Ab dem 18. Oktober können sich Privatanleger/innen und die Tomorrow-Community wieder per Crowdinvesting an dem grünen Banking-Fintech beteiligen. Tomorrow will über die nachhaltige Investmentplattform WIWIN frisches Kapital in Höhe von fünf Millionen Euro einsammeln. Das Geld soll vorrangig in Weiterlesen…

ElbEnergie: Kinder „geben Stoff“ für die Energiewende – Umweltclownin zu Besuch im Landkreis Harburg

Energiesparen ist kinderleicht – und kann viel Spaß machen. Wer das nicht glaubt, hat Ines Hansen noch nicht erlebt. Die Energieexpertin, Pädagogin und Clownin war zu Gast in den Gemeinden Rosengarten und Seevetal. In den Grundschulen Klecken und Maschen hat sie den aufgeweckten Kindern in einer interaktiven Unterrichtseinheit das Thema Weiterlesen…

Webinar: Nanoindentation: Prüfung von nichtmetallischen organischen Werkstoffen (Webinar | Online)

Die richtige Messtechnik bei der Messung von Lackschichten und Polymeren ist von großer Bedeutung. Nehmen Sie Teil und wir werden all Ihre Fragen beantworten! Agenda: Kurze Darstellung der Grundlagen zur Nanoindentation Vorstellung von wichtigen Kenngrößen für die Charakterisierung von Lacken – Martenshärte HM – Eindringmodul EIT – Eindringkriechen CIT Vorstellung Weiterlesen…

Live-Webinar mit MightyCare: Modern Applications mit DevSecOps schnell und sicher bereitstellen (Webinar | Online)

Mit der Integration einer auf zentrale Sicherheitsaspekte ausgelegten DevSecOps-Kultur läutet VMware Tanzu jetzt einen Paradigmen-Wechsel in der containerbasierten Software-Entwicklung ein. Das neue Sicherheitskonzept vereinfacht die Software-Lieferkette moderner Apps, indem es Sicherheit und Geschwindigkeit als gleichwertige Komponenten in den Bereitstellungsprozess integriert. In der MightyCare-Webinar-Reihe zur modernen Anwendungsentwicklung und Kubernetes erfahren Sie Weiterlesen…

Von , vor

Der einfache Einstieg in die Oberflächenbearbeitung

Für die Nachbearbeitung der Oberflächen additiv gefertigter Bauteile stellt Walther Trowal auf der Formnext den Trogvibrator TRT 83/87 vor. Speziell bei geringen Losgrößen erzeugt er durch Gleitschleifen glatte und gleichzeitig glänzende Oberflächen. Für die Nachbearbeitung von additiv gefertigten Werkstücken hat Walther Trowal die AM Post Process Gleitschleifanlagen entwickelt. Sie sind Weiterlesen…

Junge Kreativität trifft auf UNIKA Bausystem

Der Schutz unserer Umwelt, des Klimas und Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft sind nicht nur Megatrends unserer Zeit, sondern werden als wichtigste Herausforderung der Gegenwart und Zukunft verstanden. Besonders junge Menschen sehen ihre Lebensqualität bedroht und dringen auf umfassende Maßnahmen zum Erhalt und der Regeneration der natürlichen Lebensgrundlagen. Auch Weiterlesen…

Software Release: Caneco ONE 2021 − jetzt noch effizienter und userfreundlicher

Die ALPI Deutschland GmbH präsentiert die neuen Features ihrer Software-Suite Caneco ONE. Das Releasepaket 2021 beinhaltet zahlreiche funktionale Erweiterungen, technische Verbesserungen und Optimierungen der Usability in den Bereichen Zeichnung, Berechnung und Dokumentation. Damit umfasst das Update alle Komponenten der Suite und reicht von der Berechnung des Störlichtbogenschutzes (Caneco BT), über Weiterlesen…

ept zum dritten Mal unter Bayerns Best 50

Zum dritten Mal in Folge wurde die ept GmbH mit dem Bayerischen Wirtschaftspreis Bayerns Best 50 als eines der 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 4. Oktober 2021 überreichte Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert im Kaisersaal der Residenz München die Auszeichnung an den geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Guglhör. Hohes Weiterlesen…

INTILION liefert passende Lösungen für alle Ladeparkgrößen

Die INTILION GmbH hat für Ladeparkbetreiber, die sich an der Deutschlandnetz-Ausschreibung beteiligen wollen, 24 maßgeschneiderte Speicherpakete zusammengestellt. Die Lösungen mit 68,5 bis 2400 kWh eignen sich für alle Ladeparkgrößen (S, M, L und XL) mit Anschlussleistungen zwischen 800 und 3200 kVA. Je nach Bedarf können sie 10 bis 60 Prozent Weiterlesen…