Harn verwendet Domino N610i zum Drucken von QR-Codes mit variablen Daten auf Sauerstoffkonzentratoren, die im Kampf gegen Covid-19 eingesetzt werden

Harn Engineering Solutions in Bangkok verwendet seine 7-Farben-Inkjet-Etikettendruckmaschine Domino N610i für den digitalen Druck von Vollfarbetiketten mit variablen Daten-QR-Codes zur Aufbringung auf Sauerstoffkonzentratoren, die im Kampf gegen Covid 19 in Thailand eingesetzt werden. Die eindeutigen QR-Codes werden für die Online-Rückverfolgbarkeit der Sauerstoffkonzentratoren verwendet. Ihre Königliche Hoheit, Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn, Weiterlesen…

Der BIG WHITE®’22 ist da

Der Lichtspezialist- und Beleuchtungshersteller SLV veröffentlicht seinen Katalog für 2022. Der BIG WHITE® gilt als Standardwerk der Branche und bietet dieses Jahr auf 864 Seiten das komplette Produktsortiment mit über 100 Neuheiten für Elektriker, Lichtplaner und Architekten.  „Think Big – Big White“ – mit dieser Botschaft stellt der neue BIG Weiterlesen…

Solardach für Parkplatz gesucht? Solarcarport bauen oder Anlage in Arnsberg, Castrop-Rauxel, Lüdenscheid oder Bocholt planen?

Alles aus einer Hand, speziell ausgerichtet für Solarlösungen großer Parkflächen. Mit Ihrer eigenen Stromerzeugung refinanzieren bzw. gegenfinanzieren Sie in die Zukunft. Sicherlich, mit Solarcarports allein werden wir die Energiewende hin zu einer emissionsfreien Umweltpolitik nicht schaffen. Bei überdachten offenen Solarparkplätzen jedoch liegt vor allem der Vorteil darin, das bereits versiegelte Weiterlesen…

MTC stellt innovatives Hybrid-Material für kombinierte EMI-Dämpfung und Wärmemanagement vor

Mit der neuen TCMWA-Serie erweitert die MTC Micro Tech Components GmbH das umfangreiche Portfolio wärmeleitender Produkte. Das thermisch leitende und gleichzeitig absorbierende Hybrid-Material verbindet auf ideale Weise die Eigenschaften von Wärmeleitpads und Mikrowellenabsorbern und ist in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzbar, u.a. in den Bereichen Telekommunikation, 5G- und Wireless-Infrastruktur, IoT/Industrie Weiterlesen…

Brüche in der Lieferkette werden zur Existenzbedrohung im Metallhandwerk

Zusätzlich zum Fachkräftemangel geraten derzeit die Betriebe des Metallhandwerks durch sich verschärfende Lieferkettenprobleme unter massiven Druck. Betroffen sind Betriebe des Stahl- und Metallbaus genauso wie die Zulieferbetriebe. Lieferprobleme bei Stahl und Aluminiumprodukten sowie damit einhergehende Materialpreissteigerungen und Produktionsunterbrechungen der Industrie werden zunehmend existenzgefährdend für die Zulieferbetriebe aus dem Metallhandwerk. Laut Weiterlesen…

Bauer Spezialtiefbau stellt Gründungspfähle für neues Büro- und Verwaltungsgebäude in Dortmund her

Auf der Fläche des ehemaligen Hochofenwerks PHOENIX-West im Dortmunder Stadtteil Hörde befindet sich der 115 ha große Technologie- und Dienstleistungsstandort PHOENIX-West. Derzeit entsteht an der Robert-Schuman-Straße der Neubau eines viergeschossigen Büro- und Verwaltungsgebäudes des Übertragungsnetzbetreibers Amprion GmbH. Die BAUER Spezialtiefbau GmbH wurde durch die Ten Brinke Bau GmbH & Co. Weiterlesen…

Logistics Summit 2021: Entwicklungstrends in der Logistik

Angeregte Diskussionen und ein erfrischender Austausch über Digitalisierung und Innovation in der Logistik – am 13. und 14. Oktober fand die beliebte Konferenz „Logistics Summit“ in der historischen Veranstaltungslocation STATION in Berlin statt. Ein abwechslungsreiches Programm von Vorträgen, Ausstellungen und Workshops erwartete die Besucher*innen und Fachexpert*innen. Auch storelogix gestaltete das Weiterlesen…

Lucapa Diamond: Roherlöse aus Diamantenverkäufen steigen um 80 Prozent

Für die ersten neun Monate des Jahres 2021 hat Lucapa Diamond Company Ltd. (ASX: LOM, FSE: NHY) einen ausführlichen Bericht vorgelegt. Er bestätigt eindrucksvoll die im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegenen Preise für Diamanten und mit einem Rekordquartal sowohl auf der Lulo- wie auf der Mothae-Mine auch die operative Stärke Weiterlesen…

Auf dem Weg zur Smart Factory: Volkswagen erprobt 5G für die Produktion

Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg: Volkswagen startet lokales 5G-Netz in der Produktion Gläserne Manufaktur Dresden testet Steuerung von Fahrerlosen Transportsystemen über 5G Schnelle und zuverlässige Datenübertragung soll die Fertigung noch leistungsfähiger und flexibler machen Eigenständiger Aufbau und Betrieb der 5G-Infrastruktur garantiert Datensicherheit und schafft wettbewerbsrelevantes Spezialwissen Volkswagen geht einen weiteren Schritt Weiterlesen…