fluiobuild simuliert Klimaverhältnisse hinter großen Glasfassaden

Bildungseinrichtungen, die heute neu geplant oder modernisiert werden, sind häufig moderne Paläste aus Glas. Großzügige Glasfassaden vermitteln dabei nicht nur eine zeitgemäße Optik, sondern sorgen auch für Licht und Leichtigkeit. Auf der anderen Seite führen sie zu großen Temperaturunterschieden und Raumströmungen und die hinter ihnen herrschenden Klimaverhältnisse ändern sich im Weiterlesen…

Julian Nagelsmann: Wie funktioniert ein Ambulanzflug mit Corona?

Die Nachricht schlug heute Morgen ein wie eine Bombe: Julian Nagelsmann, der schon gestern das 4:0 seines FC Bayern München bei Benfica Lissabon in einem portugiesischen Hotelzimmer verfolgen musste, hat sich trotz doppelter Impfung mit dem Coronavirus infiziert. Sein Verein gab bekannt, dass der Bayern-Coach getrennt von der Mannschaft in einem Ambulanzflugzeug ausgeflogen Weiterlesen…

„Investitionsgesellschaften dürfen kein risikofreies Ruhekissen sein“

­Prof. Dr. Stefan Kooths, Konjunkturchef des IfW Kiel, kommentiert Ankündigungen der Ampel-Parteien, in Koalitionsverhandlungen die Einrichtung von Investitionsgesellschaften zu prüfen, um finanzielle Spielräume auszuweiten: „Investitionsgesellschaften sind problematisch, wenn sie nur als Vehikel gesehen werden, um die Schuldenbremse zu umgehen. Denn zwischen Investitionstätigkeit und Kreditaufnahme besteht kein zwingender Zusammenhang. Es ließen Weiterlesen…

HanseWerk: Fürsorge statt Feier – 3.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V.

Als die Nachricht von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) kam, war die Freude bei Stephanie Wohlers, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbunds Kreisverband Stormarn e.V., groß: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und danken der Schleswig- Holstein Netz AG für die Spende. Wir verstehen sie als Motivation und Wertschätzung.“ Seit der Weiterlesen…

Klimaneutralität bis 2045

ThEEN-Innovationsdialog diskutiert Wege und Lösungen für die Wirtschaft Schwerpunkt ist Dekarbonisierung der Energieversorgung Endlich wieder in Präsenz und mit begleitender Fachausstellung fand am 21. Oktober 2021 zum sechsten Mal der ThEEN-Innovationsdialog mit zahlreichen Vertreter:innen aus Politik, Industrie und Wirtschaft statt. Das 2021 novellierte Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) erhöht den Handlungsdruck, die „Klimaneutralität Weiterlesen…

Nächste Ford Ranger-Generation: Prototypen absolvieren extrem anspruchsvolle Tests in Australien

. – Ford Ranger der nächsten Generation wird aktuell in Australien unter härtesten Bedingungen getestet, um höchste Qualität sicherzustellen – Das neue Modell wurde von Grund auf als der robusteste, vielseitigste und leistungsfähigste Ford Ranger aller Zeiten konzipiert – Video zeigt Highlights der Fahrzeugtests in Australien Wenn es darum geht, Weiterlesen…

In Form gebracht

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat mit ADDfoam ein Forschungsvorhaben gestartet, das 3D-Druck und Thermoplast-Schaumspritzgießen zusammenbringt.  Der Einsatz additiv gefertigter Werkzeugeinsätze ermöglicht die Herstellung geschäumter und optisch hochwertiger Bauteile in hoher Stückzahl. Ein Megatrend im 3D-Druck ist die Fertigung gedruckter Werkzeugeinsätze für die Kleinserienproduktion mittels Spritzgießen. Denn die konventionelle Werkzeugherstellung ist zeit- sowie Weiterlesen…

Flutkatastrophe im Ahrtal: Bridgestone unterstützt DRK mit Neureifen für Fahrzeugflotte

Bridgestone Deutschland hat sein Engagement im Rahmen der Fluthilfe auf lokaler Ebene nochmals erweitert und rüstet die Flotte der Einsatzfahrzeuge des DRK Ortsvereins Bad-Neuenahr-Ahrweiler mit neuer Premiumbereifung aus. Damit knüpft der Reifenhersteller direkt an seine Unterstützung der Fluthelfer in den betroffenen Regionen an. Erst kürzlich stellte Bridgestone Deutschland mit Sitz Weiterlesen…

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie für das Erreichen der Klimaziele

Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale Klimaziel 2030 zu erreichen. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Studie zeigt, dass der Industriestandort Deutschland auf Weiterlesen…