Der Begriff „Schrottabholung Gladbeck “ fasst eine ganze Reihe von Tätigkeiten zusammen

In einer hochtechnisierten Welt wie der unseren gilt es, der Rohstoff-Knappheit wirkungsvoll zu begegnen. Die Industrie hungert nach Rohstoffen und nicht zuletzt aufgrund des nahezu unstillbaren Verlangens nach Konsumgütern und immer neuer Technik ist ein hochprofessionelles Recycling von primären und sekundären Rohstoffen unverzichtbar. Um zu diesem Schluss zu kommen, spielen Weiterlesen…

NürnbergMesse bringt Farbe nach Indonesien und an den Golf

  Zwei neue Coatings-Messen und -Konferenzen in Indonesien und den Vereinigten Arabischen Emiraten für 2022 geplant Farben- und Lackmarkt weist weltweites Wachstumspotenzial auf Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen NürnbergMesse und Vincentz Network wird weiter fortgesetzt Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung im EXPO Center Sharjah etabliert die NürnbergMesse Group gemeinsam mit ihrem Partner Vincentz Network Weiterlesen…

On-Demand-Fertigung: individuelle Lösungen für Spritzgussprojekte. (Webinar | Online)

Produktionskosten senken, Vorlaufzeiten kürzen & Produkte schneller und kostenwirksamer als je zuvor auf den Markt bringen – mit dem On-Demand-Fertigungsservice (ODM) von Protolabs. Bei Spritzgussprojekten zwischen #Prototyping oder #OnDemandFertigung (ODM) wählen.Der ODM Service bietet wettbewerbsfähigere Stückpreise sowie eine garantierte Übernahme der Wartungs- und Betriebskosten über die Lebensdauer der Form hinweg. Weiterlesen…

Von , vor

Meyer Burger wird Produktionsstätte für 400 MW Hochleistungs-Solarmodule in den USA errichten

Günstige Marktbedingungen, Wachstumschancen und politische Unterstützung für die Solarindustrie waren ausschlaggebend für die Entscheidung von Meyer Burger, einen Produktionsstandort in den Vereinigten Staaten zu errichten. Die Produktion soll bis Ende 2022 eine jährliche Nominalkapazität von 400 Megawatt (MW) erreichen. Das Potenzial für eine Erweiterung im Gigawatt-Massstab besteht. Bei voller Kapazität Weiterlesen…

proWIN Winter GmbH mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet

Am 25. September 2021 wurden im Düsseldorfer Hotel Maritim im Rahmen einer festlichen Gala die erfolgreichsten Unternehmen im 27. bundesweiten Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2021“ aus den Wettbewerbsregionen Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Schleswig-Holstein/Hamburg ausgezeichnet. Wie die IHK als Servicestelle des Unternehmenswettbewerbs für das Saarland mitteilt, erhielt in Weiterlesen…

Danfoss Power Solutions vertraut auf Pinflow-Technologie von 2K Maschinenbau

Danfoss Power Solutions setzt auf die Entgrattechnologie der 2K Maschinenbau aus Neumünster. Die 2K Maschinenbau überzeugt mit dem PINFLOW-Verfahren beim weltweit führenden Unternehmen im Bereich innovativer Mobilhydraulikprodukte. Das Unternehmen nutzt die Entgrat- und Reinigungs-Technologie zur Optimierung der Fertigungsprozesse. Danfoss Power Solutions Neumünster ist Teil des internationalen Konzerns mit Kunden in Weiterlesen…

Lagerplanung 4.0: Logistikberatung oder Lagerberatung – Logistikberater aus Lübeck, Erfurt, Oberhausen oder Rostock gesucht?

Zur Logistik gehört auch zu wissen, wie sich der Markt bewegt Die Automatisierung ist nur ein Teil der Lösung. Auch die globalen Märkte verändern sich stetig. Eine feste Strategie und langfristige logistische Planung ist nicht möglich, ohne modulare wie flexible Agitationsmodelle. Nach einer Umfrage unter Experten der Logistikbranche in Deutschland, die in Weiterlesen…

Universelle Software für Bildverarbeitung und Deep Learning

Maßgeschneiderte Bildverarbeitungssysteme verlangen nach maßgeschneiderter Software. Gerade, wenn es um Performance, Rückverfolgbarkeit und Flexibilität bei Prüfaufgaben geht, reichen Standard-Softwareprodukte nicht mehr aus. Deswegen hat senswork VisionCommander entwickelt – eine PC-basierte Bildverarbeitungssoftware für die automatische optische Inspektion. VisionCommander unterstützt 2D- und 3D-Kameras sowie Scanner unterschiedlichster Hersteller. Die Software kann bis zu Weiterlesen…

Schweizer Electronic AG: Nicolas Schweizer zum Vorsitzenden des Vorstands bis Ende Juni 2027 bestellt

Der Aufsichtsrat der Schweizer Electronic AG hat beschlossen, dass der Vorstandsvorsitzende von SCHWEIZER, Herr Nicolas Schweizer, das Unternehmen bis Ende Juni 2027 weiterführt. Der bisherige Vertrag von Herrn Schweizer wäre zum 30. Juni 2022 ausgelaufen.  Dr. Stephan Zizala, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender: „Nicolas Schweizer hat in den vergangenen zehn Jahren den erfolgreichen Weiterlesen…