Prüfung von Feinschneidteilen für die Automobilindustrie

Unter den bis zu 10.000 Einzelteilen, aus denen ein modernes Auto besteht, sind etwa 200 Feinscheidteile. Durch den Feinscheidprozess werden Bauteile gefertigt, die sich durch äußerst exakte, rechtwinklige ein- und abrissfreie Schnittflächen auszeichnen. Da die Teile u.a. in Bremssystemen, Gurtvorrichtungen und Getrieben zum Einsatz kommen, ist deren Funktion oft sicherheitsrelevant Weiterlesen…

Betriebliches Gesundheitsmanagement geht neue Wege

Die BROCKHAUS AG nimmt neue Formate in ihr betriebliches Gesundheitsmanagement auf. In 2021 erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben Schritte-Challenges auch Langstrecken-Wanderungen, Geocaching und Vorträge zum Thema Stressmanagement und Ernährung. Grund ist der anhaltende Shutdown durch Corona. In den letzten Jahren forderte sich das Team des Lüner Unternehmens bei Events Weiterlesen…

BPG Buliding Partners Group setzt Expansionskurs mit Übernahme der GSB Gerüstbau fort

. Erwerb eines Gerüstbauers mit attraktiver Marktposition in der Rhein-Neckar- und Rhein-Main-Region Bisherige Eigentümer lösen mit Transaktion ihre Unternehmensnachfolge Die strategische Add-on-Akquisition stärkt BPG und die verfolgte Expansionsstrategie Bereits vierte Add-on-Akquisition von AURELIUS in den vergangenen Monaten Die BPG Building Partners Group GmbH („BPG Group“), eine Konzerntochter der AURELIUS Equity Weiterlesen…

Resiliente Hotelimmobilien und Motels als zukunftsfähige Investments

Die Assetklasse der Beherbergungsimmobilien leidet wie keine andere an den negativen Folgen, die die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung auf dem Immobilienmarkt ausgelöst oder zumindest verstärkt haben. Im zweiten Quartal 2020 wurde in diesem Segment ein Umsatzminus von rund 72 Prozent gemessen. Hotelbesitzer bieten zwischenzeitlich ihre Immobilien sogar als Kliniken mit Notfallbetten Weiterlesen…

Von , vor

ifo Institut: Lage in der deutschen Autoindustrie verbessert

Die aktuellen Geschäfte der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer sind im März besser gelaufen. Die ifo-Geschäftslage für die Branche stieg im März auf plus 7,9 Punkte, nach minus 0,4 im Februar. Das hat die neueste Konjunkturumfrage des ifo Instituts ergeben. „Bei den Autobauern ist der Frühling angekommen“, sagt Klaus Wohlrabe, Weiterlesen…

Solide durch die Pandemie, Ausbau der Fernwärme schreitet voran

Die Zuger WWZ-Gruppe ist gut durch das Coronajahr 2020 gekommen und hat trotz Lockdown ihre strategischen Entwicklungsprojekte mit Erfolg vorangetrieben, so etwa den Ausbau der Fernwärme. Der Nettoerlös konnte mit CHF 227,6 Mio. auf Vorjahresniveau gehalten werden, das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) trotz tieferem Energieabsatz gar leicht gesteigert werden. Weiterlesen…

Scania berichtet über Fortschritte bei den Klimazielen

Zum ersten Mal, seit Scania seine Science Based Targets festgelegt hat, berichtet das Unternehmen über die Fortschritte bei der Emissionsreduzierung sowohl im eigenen Betrieb als auch bei den eingesetzten Fahrzeugen. In seinen eigenen Betrieben hat Scania die Kohlenstoffemissionen gegenüber 2015 bereits um 43 Prozent gesenkt, und zwar durch erhöhte Energieeffizienz, Weiterlesen…

Podcast-Monitoring in Sekundenschnelle

Talkwalker, das führende Unternehmen für Enterprise Listening, hat heute Podcasts als weiteres Medium in die Datenabdeckung aufgenommen. Mit seiner neuen Speech-Analytics-Technologie unterstützt Talkwalker Marken und Agenturen bei der Analyse von Gesprächen aus diesem neuen Medientyp. Dank einer vollständigen Text-, Bild-, Video- und Sprachanalyselösung haben Marken jetzt die volle Sicht auf Weiterlesen…

Agiles Innovationsmanagement bei Körperschaften des öffentlichen Rechts durch Veränderungen in der HR ermöglichen

Veränderte, äußere Rahmenbedingungen (Corona, Brexit, Internationalisierung, digitaler Wandel) sind nicht vorhersehbar und nicht planbar. Deshalb sollten unsere Organisationen so flexibel sein, nicht nur passiv auf eine Veränderung zu reagieren, sondern diese als Chance zur Innovation nutzen zu können. Denn “Hinterherhinken” schwächt auf Dauer auch das gesündeste Unternehmen. Manche Veränderungsprozesse, wie Weiterlesen…

Von , vor