7.000 qm Photovoltaik versorgen täglich 350 Ladepunkte

Mit einem neuen Großprojekt beweist die familiengeführte Unternehmensgruppe PRAML wieder einmal ihre Kompetenz in der Planung und Umsetzung von ganzheitlichen und klimaneutralen e-Mobilitätskonzepten. Am Hauptsitz der DRÄXLMAIER Group in Vilsburg entwickelte sie die Infrastruktur für 350 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge mit umweltfreundlicher Sonnenenergie. Basis ist eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach Weiterlesen…

Corona-Schnelltests und medizinische Masken im brandneuen Online-Shop von Mediprim GmbH erhältlich

. Die im TechnologieZentrum Ludwigshafen ansässige Firma Mediprim GmbH bietet allen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen Roche-Schnelltests und -Selbsttests sowie Masken an. Mediprim GmbH ist ein international operierendes Medizinunternehmen, das auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von medizinischen Produkten spezialisiert ist. Als Großhändler versorgt das Unternehmen Krankenhäuser und Organisationen mit Weiterlesen…

Schaeffler elektrifiziert Nutzfahrzeuge

  Neue Serienaufträge für E-Motoren und Hybridmodule für Lkw belegen erfolgreiche Entwicklung in der E-Mobilität Schaeffler unterstützt seine Kunden auch im Bereich Nutzfahrzeuge beim Erreichen der CO2-Grenzwerte und Abgasziele mit elektrifizierten Systemlösungen Matthias Zink: „Auf Basis unseres fundierten System-Know-hows gestalten wir auch im Nutzfahrzeugsektor Wandel, der die Welt bewegt.“ Mit Weiterlesen…

Corona-Sonderprogramm: Unternehmen profitieren von höherer Förderquote bei Ressourceneffizienz-Beratung

Die Effizienz-Agentur NRW bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk mit der Ressourceneffizienz-Beratung konkrete Unterstützung bei der Identifizierung und Umsetzung von Material- und Energieeffizienzpotenzialen an. Durch das NRW-Sonderprogramm „Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourceneffizienz“ profitieren kleine und mittlere Unternehmen seit Ende letzten Jahres von einer Erhöhung der Förderquote von 50 auf 70 Weiterlesen…

Unnötige Verzögerung der Genehmigung belastet Klima mit 120.000 Tonnen Kohlendioxid

Fünf Jahre nach Einreichung eines Antrags auf Bau und Betrieb des Windparks Hainstadt-Buchen im südlichen Odenwald hat ABO Wind nun endlich eine Genehmigung erhalten. Nach einjähriger Prüfung hatte das Landratsamt den Antrag 2017 zunächst abgelehnt. ABO Wind klagte gegen die Ablehnung und bekam rund zwei Jahre später Recht. Gegen das Weiterlesen…

Ergebnisse aus Energiewendeprojekt DESIGNETZ liegen vor

DESIGNETZ zeigt Möglichkeiten der technischen Umsetzbarkeit eines dezentralen Energiesystems Dezentrale Erzeugung und flexible Speicher Grundlage für erfolgreiche Energiewende Nach über vier Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte und von E.ON geführte Projekt DESIGNETZ (Teil des SINTEG-Förderprogramms) heute seine Ergebnisse vorgestellt. 46 Projektpartner haben Weiterlesen…

Jungheinrich behauptet sich 2020 erfolgreich und blickt zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2021

Auftragseingang und Umsatz jeweils 3,8 Mrd. €   EBIT 218 Mio. € Vorstellung neue Unternehmensstrategie 2025+ Coronaprämie: Dank an Belegschaft für herausragenden Einsatz in der Krise Dividendenvorschlag 0,43 € je Vorzugsaktie Prognose 2021 Umsatz, Auftragseingang und EBIT über Vorjahresniveau Trotz des coronabedingten Konjunktureinbruchs konnte Jungheinrich sein Geschäftsjahr 2020 besser abschließen, Weiterlesen…

25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

Käufer des batterie-elektrischen Ford Mustang MACH-E erhalten 25 Prozent Extra-Nachlass auf ihre individuelle Versicherungsprämie in der Ford Auto-Versicherung für die gesamte Versicherungslaufzeit Das Angebot ist ab 1. April 2021 für Privat- als auch für Gewerbekunden gültig Extra-Nachlass gilt auf den günstigen und umfangreichen E-Tarif Ford bietet für den batterie-elektrischen Mustang Weiterlesen…