BMVI-Gesetzentwurf für die neue Luftverkehrs-Ordnung – da ist noch viel Luft nach oben!

Die unbemannte Luftfahrt bietet große Chancen für innovative Mobilität, neue innovative Geschäftsfelder, insbesondere auch für den Mittelstand, Potentiale für eine ressourcen- und kostenschonende Inspektion kritischer Infrastruktur (beispielsweise Bahn- und Energietrassen), medizinische Transporte von Gewebeproben und Transplantations-Organen oder für die Landschaftsvermessung, beispielsweise im Straßenbau. Darüber hinaus leistet die unbemannte Luftfahrt durch Weiterlesen…

IoT-Connector für den Mittelstand – Schnellstart in die Industrie 4.0

Die IO:Edge ConnectBox ist ein frei konfigurierbares IoT-Gateway, welches bereits vorhandene Produktionsanlagen und Maschinen schnellen und kostengünstig mit der Cloud verbindet. Aber damit nicht genug! Das System kann noch mehr… Die IO:Edge ConnectBox ist nicht nur der einfachste Weg, um laufende Produktionsanlagen oder einzelne Maschinen mit dem Internet zu verbinden! Weiterlesen…

TEXA feiert 20 Jahre Motorraddiagnose und 20.000 verkaufte Navigator TXB

. Als erstes Unternehmen in diesen Markt gestartet, erreicht TEXA heute eine Abdeckung von über 90% des Fahrzeugparks. Das Produkt Navigator TXB ist weltweit das meistverkaufte Diagnosegerät für motorisierte Zweiräder und Quads. TEXA hat die Fertigstellung des 20 tausendsten Geräts der Baureihe Navigator TXB gefeiert, das Diagnoseinterface, das speziell für Weiterlesen…

eMobility-Unternehmen reev launcht Monitoring-Produkt für Ladestationen – und schafft damit skalierbare Ladelösungen für alle Anwendungsfälle

Der Münchner eMobility-Experte reev reagiert auf die wachsende Nachfrage und Marktdynamik mit einem Product Launch: eine Softwareversion, die spezifisch auf Nutzer- und Verbrauchskontrolle von Ladelösungen zugeschnitten ist. Im Zusammenspiel mit den bestehenden Produkten können damit skalierbare und passgenaue Ladelösungen für alle Anwendungsfälle umgesetzt werden. reev legt damit einen Meilenstein für Weiterlesen…

Smart oder nicht – Aktien handeln mit Smartphones

Die Aktionärszahlen in Deutschland sind kräftig gestiegen. Junge Anlegerin-nen und Anleger haben daran einen großen Anteil. Sie ordern vermehrt über Smartphones. Professor Dr. Benjamin Loos, Lehrstuhlinhaber für Digital Finance an der Technischen Universität München, hat diesen Trend genauer untersucht. Dabei beschäftigen ihn vor allem zwei Fragen: Führt der Einsatz neuer Weiterlesen…

Hyundai NEXO mit fünf Sternen beim Green NCAP ausgezeichnet

Hyundai NEXO erhält Höchstpunktzahl beim Green NCAP NEXO bereits das dritte Hyundai Modell mit Fünf-Sterne-Bewertung IONIQ Elektro und KONA Elektro 2019 und 2020 ausgezeichnet Der Hyundai NEXO (Verbrauch Wasserstoff in kg H2/100 km: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert: 0,84; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) hat die maximale Bewertung von fünf Weiterlesen…

IHK-Existenzgründungsseminar am 8. und 9. März (Webinar) (Webinar | Online)

Der Schritt in die Selbständigkeit kann eine hervorragende Entscheidung sein – ist aber immer mit gewissen Risiken verbunden. Der Vorbereitung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.Das Seminar vermittelt u.a. praktisches Wissen zu Inhalt und Aufbau eines Businessplans und ist in drei Module aufgeteilt, die aufeinander aufbauen.Detaillierte Informationen sowie Anmeldung unter: Weiterlesen…

FIR und Partner erarbeiten neue DIN SPEC 91386

Der Beuth Verlag veröffentlichte jetzt die neue DIN SPEC 91386 „Digitale Zugabfertigung im Schienengüterverkehr“. Sie wurde vom FIR an der RWTH Aachen im Projekt railconnect gemeinsam mit Partnern erarbeitet. Auf Grundlage der vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) festgelegten Anforderungen definiert die neue DIN SPEC einen Referenzprozess für die digitale Zugabfertigung Weiterlesen…

Städtebaulicher Entwurf für Bebauung auf Zummet vorgestellt

Moselblick, naturnahe Lage, ein anspruchsvolles architektonisches und nachhaltiges Konzept: Damit will das Projekt „Steillage“ auf der Zummethöhe in Leiwen künftig erholungsbedürftigen Urlaubern eine Auszeit ermöglichen. Ende Januar wurde der städtebauliche Entwurf öffentlich vorgestellt. Geplant und konzipiert haben das Projekt Anke und Stephan Ruppert aus Esch. Stephan kümmert sich um die Weiterlesen…